Beiträge von schweinsnase77

    Care: Unsere Wespen hier sind extrem komisch. Die gehen lieber an Rote Bette und Kürbis als an die Birnen die ich extra für sie hingelegt habe :shock: Was mich extrem irretiert, weil es auch noch Biobirnen sind....


    Aber um die Schweinchen mach ich mir auch weniger Sorgen, aber ich hab auch in der Wohnung immer ziemlich viele, was bei kleinen Kindenr natürlich doof ist. Allerdings haben wir hier jedes Jahr das Problem, egal ob mit oder ohne Schweine :roll:

    Vom Prinzip her ist ein Wespen oder anderer Insektenstick nicht schlimmer als für Menschne auch. Allerdings soll es auch bei Schweinen schon zu allergischen Reaktionen gekommen sein.


    Ne Gefahr besteht eigentlich nur dann, wenn die Qietschnase anfängt den Stich aufzubeissen oder aufzukratzen, weil dann eine erhöhte Infektionsgefahr besteht. :D


    Besser?

    Wie alt sind die Böckchen denn?


    Ab einem bestimmten ALter würde ich sagen : never change a winning team :lol: und auch dann nur wenn du dann eventuell Platz und Geld hast sie eventuell zu kastrieren und dann mit Weibchen neu zu vergesellschaften.


    Ich hab gerade selber wieder die Erfahrung gemacht. Meine Grupp betsand aus einem Altbock und zwei Baby-Böckchen. Sie waren eine sehr stabile Konstellation, deshal habe ich noch ein Notböckchen, geschätzte 2 Wochen älter als die Babies dazu gesetzt. Seitdem hab ich "Stimmung " in der Bude. Der kleine Kerl ich hab ihn Finley (blonder Krieger getauft) geht selbst jetzt noch nach zwei Wochen den Altbock an. Bin gespannt was das gibt wenn die erst in die Pubertät kommen......

    Was mir als "Erste-Hilfe"-Maßnahme einfallen würde, wäre erstmal provisorisch die Grundfläche des Käfigs z erweitern nd dann ganz in Ruhe darüber nachzudenken was manmachne kann.


    Meine Idee dazu wäre im Baumarkt 2 Platte 40x80 cm zu kaufen und diese dann auf die Käfigwann zu legen (Häuser dann raus) und das Oberteil nur provesorisch zu befestigen.


    Kannst du sie als übergang momentan tagsüber vll im Badezimmer laufen lassen? oder ist das zu klein?

    Eine andereMöglichkeit wäre den vermieter einzuschalten, da Tierhaltung in Kellerräumen in de Regel eine nicht bestimmungsgemäße Nutzung darstellt.


    Hat er was gesagt warum er sich nicht von den Meerschweinen trennen will?


    Was für Keller habt ihr überhaupt?

    Im Prinzip genau dasselbe wie bei Menschen auch.


    Ich hab das Problem generell bei Frischfütterung (da ich ja auf dem Balkon halte) mittlerweile hab ich nen paar Birnen und Apfelreste auf der Brüstung verteilt, und hffe das meine Schweinchen jetzt Ruhe haben