Beiträge von schweinsnase77
-
-
Miss Fluffie
-
-
Schau mal da, die Dame leitet die IG Cuy e.v
Die Schlachtbilder bitte nicht anklicken, sondern untendrunter weiterlesen
-
Die kann man auch füttern. Ist bloß ne Spezialzüchtung
-
*gg* Ich frag deshalb weil meine Liste der *bäh* Produkte täglic länger wird.
Momentan (Zucchini und Steckrübe hab ich noch nicht probiert) mögen sie
Rote- Bete, Kürbis und Minze gar nicht, Tomate nur ab und zu
-
kleinesmausen: Das war Ernst gemeint.
Ich weiß doch nicht wie deine Wohnung aussieht...
Bad würde ich auch wegen der Feuchtigkeit und eventuell auch wegen der Geruchsbelästigung (wenn ihr das WC mit drin habt) ausschließen.
Flur und Hauptverkehrswege: Kommt auf deine Schweinchen und auch auf deinen Besuchsverkehr drauf an.
Küche würde ich wegen des ständigen Brummen der Elektrogeräte vermeiden.
-
Nachedem ich den Tread in dem das Tehema aufkam nicht mehr finde
hier das Statement meines Tierarztes dazu. Da er aber relativ wenig mit Meerschweinen zu tun hat, wäre es vll mal interessant wenn jeder mal seinen TA bei Glegenhiet dazu befragen könnte, vll bekommen wir dann nen aussagekräftiges Ergebnis hin, da es dazu wohl noch keine statisischen Erhebungen gibt.Meine Fragen waren
a) Wie häufig kommen Virusinfektionen beim Meerschwein in Realation zu bakteriellen Infektionen vor?
b) Wie hoch ist di eWahrscheinlichkeit, dass diese vom Menschen aufs Tier übertragen wurden?
Seiner Meinung nach sind baterielle Erkrankungen beim Meerschwein wesentlich häufiger als Virusinfektionen, was zum Teil aber einfach daran liegt das bei den meisten Entzündungsformen eher Bakterien beteiligt sind. Er schätzt das Verhältnis auf mindestens 1:10.
Seiner Erfahrung nach ist die Übertragung von Mensch zu Mewerschwein relativ selten, zum einen weil nur sehr wenige human aktive Viren auch Meerschweine befallen, zum anderen weil die Gefahr der direkten Tröpfcheninfektion relativ selten ist. Allerdings hat er festgestellt das bei "Kindermeerschweinhaltung" hin und wieder mal eine Ansteckung mit Rhinoviren vorkommt, seiner Meinung nahc liegt das daran, dass Kinder auch mal direkt das Schein anhusten oder anniesen.
Heinemanns: Er meinte das ein Meerschein sich mit Magen-Darm-Grippe beim Menschen ansteckt ist so ziemlich ausgeschlossen. Da man eigentlich das Meerschwein nicht an***** (er hat manchmal ne ziemlich direkte Ausdrucksweise)
, die einzige Möglichkeit bestände darin, das Bestandteile menschlicher Auscheidungen auf das Fell/Maul des Tieres gelangen und es dann relativ zeitnah die Viren mit der Fellpflege oral aufnimmt.
Aber wäre schön wennwir hier noch mehr TA Meinungen zu dem hemasammeln könnten, das Thema inzteressiert mich nähmlich und ich hasse es keine fundierten Informationen zu bekommen
-
Hallo
Da ich ja auch Mäkelschweine habe, und ja immer geschrieben wird das man ungeliebtes Frischfutter nen bischen länger im Käfig lassen soll um die Akzeptanz zu erhöhen, wollte ich euch mal fragen wie lang bei euch "länger" in etwa ist (gerade jetzt im Sommer) und wer eher den kürzeneren zieht:
Ihr oder die Schweine?
-
Am besten da wo Platz ist :wink:
-
Ich würde einen Kastraten kaufen und alle drei auf möglichst großem Boden vesuchen zu vergesellschaften ( Die Weibchen vorher ne Woche komplett trennen)
Das deine Weibchendame so reagiert ist ziemlich normal, da sie ja immer Chefinschwein war und jetz der anderen Dame natürlich zeigen will wer Chefin im Stall bleibt.
Allerdings solltest du daruaf achten einen "Altkastraten" mit Sauenerfahrung zu ergattern
-
Ich finde es gibt zwei gravierende Unterscheide zwischen menschlicher und tierischen Schwangerschaften.
Zum einen kann sich bei ner menschlischen Schwangerschaft zumindets hier in unseren Breiten normalerweise das "Muttertier" selber entscheiden, ob sie schwanger werden/bleiben will. Was die Tiere aber nicht können.
Punkt zwei ist: Solange es überquellende Notstationen und Tierheime gibt find ich das in die Welt setzen von Jungtieren aler Art höchst bedenklich.
Davon abgesehen das zumindest die Tierheime auch jährlich nen Haufen an Steuergeldern verschlingen. Über den Aspekt sollte man vll. auch mal kurz nachdenken,@Nickname: Ich find den genial.
@
: Ich benutz den manchmal auch einfach als grinsenden smilie
:oops:
-
Die Zutatenliste:
Haferschälkleie, Möhrentrester, Weizenkleie, Sonnenblumenschrot, Obsttrester, Leinschrot, Biertreber*, Bierhefe*, Johannisbrot, Calciumcarbonat, Kamillenblüten (1%), Chicoreepulver (0,6% Inulin), Natriumchlorid. (*gesamt 4%)
Mal davon abgesehen das Sonnenblumenschrot nen reines Mastfutter ist
http://www.boku.ac.at/dieboden…and-53/heft-3/pichler.pdf
sind Obsttrester, Möhrentrester und Biertreber reine Abfallprodukte der Lebensmittelindustrie, und haben meiner Meinung nahc in Nagerfutter (oder auch generell in Tierfutter nichts zu suchen)
-
Jep. Ich hab zu meinen drei Böcken auch noch ein Jungbock dazu gesetzt. Mit dem Erfolg das ich jetzt ziemlichen Streß in der Gruppe habe und geradedrüber nachdenke den Neuzugang nicht kasrieren zu lassen. Ich warte jetzt mal ab bis die 3 Jungböcke in der Rappelphase sind und schau dann was ich mache. Der kleine ist einfach extrem dominat.
-