Beiträge von schweinsnase77

    Hobbyzüchter werden im Gegensatz zu normalen Züchtern nicht vom Veterinäramt abgenommen und sind "zumeist" deutlich kleiner.


    Ne wirklichen Unterscheid gibt es meiner Meinung nach nicht da zumeist auch "Züchter" im großen Stil das ganze nebenberuflich machen.


    Die Definition "Hobbyzucht" dient meiner Meinung und meiner Erfahrung nach bloß der Irreführung des Käufers, da wie halt bei Katzen und Hunden auch eine familienbezogene Zucht vorgegaukelt wird.


    Die Realität sieht meistens anders aus. Entweder haben die Hobbyzüchter keine Ahnung von Genetik oder haben diese zwar, allerdings werden die Schweine zumeist auf viel zu wenig Fläche gehalten und bekommen natürlich auch weniger hochwertiges Futter als nicht Zuchttiere. Ich denke das mit dem Kostenfaktor erklärt sich in der Hinsicht von selber. :?
    Im schlimmsten Fall paasiert natürlichbeides.


    Ich selber war Hobbyzüchterin und hab das ganze auch in dem? größten Zuchtverband Deutschlands gemacht. :?


    Ich kenne nur wenig Züchter/Hobbyzüchter die ihre Tiere so wie wir hier halten und auch nur 1-2 Würfe im Haar pro Sau planen

    Hmmm, aber Meerschwein haben doch auch zwei Samenleiter. Also könnte er theoretisch auch zwei gedeckt haben, oder?



    Wird Zeit das zu dem Thema mal jemand anständige Studien vorlegt. Mir erscheint die 6 Wochenfrist nämlich auch nicht wirklich plausibel (aber anderes Thema :wink: )


    Warum gebt ihr nicht einfach an mehreren Stellen zeitgleich was zu fressen.


    Das der kleine nicht so viel frisst ist doch völlig normal, der hat doch nur nen Minimagen.


    Ich würde ihn nicht extra mästen schon gar nicht mit Pellets unter Umständen legstdu damit den Grundstein für Stoffwechselerkrankungen, Pilzerkrankungen etc. Mal davon abgesehen das nen Blick auf die Zutatenliste normalerweise jeden Menschen dazubrinegn sollte so einen Müll (der in wahrsten Sinne des Wortes zu einem Großteil aus Abfallstoffen besteht) zu verfüttern.


    Gib den beiden häufiger kleine Portionen, am besten die Futterliste hoch und runter. Dann nimmt der kleine von ganz alleine zu.


    Allerdings würdeich beim TA mal den Zahnstatus und Co überprüfen lassen :D

    Tatjana: Ich weiß. Aber dann sollen die Leite doch das rumgejammer sein lassen.


    Ich hab ja früher selber gezüchtet, aber ich hab das Geld nie als Unkostenbeitrag gesehen (obwohls manchmal zugegebenermaßen nicht schlecht war), sondern eher als Schutzgebühr.


    Mir geht halt immer dieses : EIgentlich müßte ich meine Schwenichen ja viel teurer abgeben auf den Senkel.


    Ich finde es einfach daneben in Bezug von Hobby und Tieren von Unkosten zu reden. Klar was ich meine? :D

    *kicher* ich meinte damit nicht nur die Frühkastra<tionen an sich, sondern auch, dass sie halt erst "ausgewachsene" Schweine ab einem bestimmten Gewicht kastrieren