Beiträge von schweinsnase77

    Ist doch völlig legetim. ich merk ja bei meinen auch immer das ne Rennstrecke vom 4 Metern eigentlich viel zu kurz ist.


    Wenn ich es schaffe die drei Böckchen noch mit in die Großgruppe zu integrieren wird sie auch dopeelt so lang. Ansonsten müssen 6m vorerst mal reichen.

    Nein, müßt ihr nicht :wink:


    Zumal ich der Meinung bin, dass man Etagen eigentlich eh nicht zur Grundfläche rechnen sollte, wei sie in der Regel weniger genutzt werden und viele Schwenchen sich auch gerne auf einer Ebene aufhalten.


    Wobei ich momentan auch nur auf 0,4 qm pro Tier komme, abe rdie Erwiterung ist geplant.


    Ich würde auch nie über die Platzansprüchemeckern, nur manche Abgabebedingungen bei Notstationen find ich schon fast ein bischen weltfremd. :roll:

    Durch Fenster kommt aber auch keine UV-Strahlung, insofern ist das mit der Innenhaltung= Tageslicht nicht richtig.


    Gewöhnliches Fensterglas ist für einen großen Teil der ultravioletten Strahlen undurchlässig. Das gilt besonders für UV-Strahlen mit kurzen Wellenlängen (UV-B und UV-C), für UV-A ist Fensterglas jedoch durchlässig. Quarz ist für den gesamten natürlich vorkommenden UV-Bereich transparent. Normales Glas (Natron-Kalk-Glas) ist für Ultraviolettstrahlung unterhalb von 320 nm nicht durchlässig, Borosilikatglas (Jenaer Glas) lässt dagegen UV-Strahlung bis etwa 290 nm passieren.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ultraviolettstrahlung

    Ich würde gar kein Dach nehmen sondern nur ein Volierendrahtgitter als "Dach" nehmen.


    Gerade im Sommer kann die Hitze unterm Dach arg ungemüdlich werden, und bei schlechtem Wetter können sie ja immer noch in die Schutzhäuser.



    Zum bepflanzen würde ich schnellwachsende Pflanzen wie Haselnuss oder Hainbuche empfehlen, die eigentlich nen regelmässigen Rückschnitt brauchen. :lol:


    Raus setzen würde ich sie sobald die Nachtemperaturen konstant 10 grad haben und es tagsüber "Wohlfühlwetter" hat.

    Ich denke es gibt einfach "solche und solche" Notstationen.


    Ich finde es weder o.k, wenn Notstationen auf Teufel komm raus vermitteln, aber genauso idiotisch finde ich es wenn übertriebene (wenn auch ab und an verständliche) Anforderungen gestellt werden.


    Bis jetzt an "Kuriositäten" hatte ich:


    Keine Kinder (Dauerbrenner)


    Keine reinen Bockgruppen


    Keine übermäßige Frischfütterung. (inkl. kein Kohl)


    mIttlerwele hab ich noch:


    Keine gemischten gruppen mit mehr als 1 Böckchen


    nicht ohne Auslauf.


    Nicht in Außenhaltung.


    Nur in Außenhaltung.

    Wenn Futter liegen bleibt welchjes vorher belibet war kann das mehrere Ursachen haben:



    1. Man einfach erstmal genug von der Sorte, bzw. benötigt gerade mal andere Inhaltsstoffe.


    2. Das Futter wird anderes angebaut. Entweder auf anderen Feldern/Gegenden und dadurch anders gedüngt oder gespritzt.


    3. Es sind andere Sorten, z.B. bei Möhren.


    4. Es wird von Freilandanbau auf gewächshausanbau oder umgekehrt gewechselt.


    Zumindets die letzten drei Punkte fürhren dazu, dass das Futter anders schmeckt. Und das ist für Tiere die die Essbarkeit von Pflanzen über den Geschmackssinn testen natürlich immer ein Argument um erstmal : BÄH, fress ich lieber nicht zu sagen.

    Du kannst es mal mit Kiwi versuchen.


    Allerdings müssen kahle Stellen nicht zwangsläufig auf Vitamin C Mangel zurückzuführen sein, da können viele Faktoren ne Rolle spielen. Zum Beispiel Zinkmangel oder reine Innenhaltung (Fensterglas absorbiert ne Menge Strahlung vom Sonnenlicht).