Wie weit wärst du denn bereit zu fahren? Dann schau ich mal was ich in deinem Umkreis finde.
Beiträge von schweinsnase77
-
-
Stimmt so nicht ganz.
Die meisten Juristen argumentieren das die Schutzverträge durch die Schutzgebühr unwirksam werden, da diese jurstisch als Kaufgebühr angesehen wird. Und bei einem Kauf gehen sämtliche Rechte die das Kaufobjekt betreffen in die Hand des Besitzers über.
Die andere Problematik liegt in dem Streitwert. Vertragsstrafen die über dem doppelten des Streitswertes liegen können als Sittenwidrig eingestuft werden und verlieren dadurch ihre Gültigkeit.
Außerdem hätten Klagen gute Aussichten wegen Geringfügigkeit abgelehnt zu werden, da der Sachwert nunmal ziemlich gering ist.
-
Prinzipiell kann man das ganze Jahr über Gras füttern, solange man noch anderes Futter zusätzlich anbietet.
Wildkaninchen und Co futtern im Winter ja auch Gras. :wink:
-
Ich füttere jede Arte von Kohl. Wird alles problemlos vertragen.
Rosenkohl wird allerdinsg nur in Blättchen gefressen, Weiß- und Rosenkohl in der Regel gar nicht. Wirsing ist ziemlich beliebt, Blumenkohl kann ich selber futtern.
-
Zitat von sternle
Ich weiß es nicht sicher....
bei Hamstern habe ich mir sagen lassen, dass es bei Diabetes-gefährdeten Arten häufiger zu Positiv-Tests kommt, wenn man vorher viel Obst und Zuckerhaltiges Futter gegeben hat.
Bei Tieren die kein Obst bekommen haben hingegen weniger.....Das was du sagst, wäre in meinen Augen auch logisch....aber ich bin mir trotzdem nicht sicher, ob da nicht doch was dran ist.... herausfordern will ichs nicht unbedingt^^
Ich hab dazu nen recht schlüssiges Statement von Murx Pickwick bei Degupedia gefunden:
"Selbst wenn Zuckerrekordwerte im Harn meßbar sind, ist das nicht immer gleich Zuckerkrankheit - für viele Nagerarten ist das Eindicken des Harnes bei zuwenig Wasser vollkommen normal - und in diesem eingedickten Harn sind oft Rekordzuckerwerte meßbar. Weiterhin wird auch bei Nierenerkrankungen oft Zucker im Harn ausgeschieden, man spricht hier von Diabetes renalis. Und als wenn das noch nicht genug wär, es gibt sogar einige Pflanzenwirkstoffe, welche eine erhöhte Zuckerausscheidung über den Harn verursachen können, ohne daß das was mit Diabetes mellitus zu tun hat. "
-
Richtige Weintraubenblätter sind o.k., wilder Wein dagegen ist ungenießbar bis giftig.
-
Ist doch nicht schlimm.
Allerdings hält sich das Gerücht hartnäckig, das Obst (egal bei welchen Tieren) Diabetis verursachen kann. Und das ist selbst bei Hamstern Dumfug. Eben weil man dafür erstmal ne Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse braucht.
-
Zuallererst hab ich beschlossen, bei Verdacht auf Zahnprobs, sofort zum Zahnspezialisten zu gehen und da max. 2 behandlungen machen zu lassen, wenn das Tier nicht selbstständig wieder frisst.
Ansonsten ist bei mit bei unklarer Diagnose oder ständig auftretenden gleichen Krankheitsbildern (die jetzt über das 0815 Schema rausgehen) bei 200 Euro Schluß.
-
Zitat von Meeri-Susi
Elvira, ich war beim zig TÄ und habe immer sofort alles machen lassen, ein Vermögen ausgegeben und nie kam Heilung dabei raus.
Eben weil sie das in Ihrem Studium nur kurz anschneiden, habe ich noch keinen einzien TA erwischt der wirklich fit auf Meeris ist. Leider
Hier wäre eben mal interessant zu wissen, was schon alles gemacht wurde.
Ging mir auch so. Mittlerweile hab ich mir ne Behandlungsobergrenze gesetzt. Bei Amico waren es insgesamt 6 Monate "Behandlungszeit" und 1000 Euro kosten. Mindestesn 4 Moante der Behandlung waren Nonsens....im Nachhinein gesehen....
-
Aellin: Wieso kann Obst Diabetis verursachen?
-
Generell würde ich es so wie Max machen.
Du brauchst aber nicht den ganzen Stall einzustreuen, du kannst auch einen Teil Streufrei lassen. Aber dann dürftest du Problem beim saubermachen bekommen.
-
Ich platziere das Futter an verschiedenen, teilweise erhöhten Stellen im Gehege, oder lege ne Fuhre Gras über Zweige drüber.
-
Meine Theorie dazu:
Das Meerschweinchen hat sehr wohl Zahnprobleme. Die meisten Tierärzte schauen den Schweinen nur mit nen Orthoskop ins Maul. Wie bitte schön soll man bei nem "Wehrschweinchen" feststellen ob die Kaufläachen passen?
Die vergrößerte Leber käme dann von der Ketose. Das Meerschweinchen bekommt zu wenig Energie und fängt an Körpereigenes Eiweiß in der Leber in Energie umzuwandeln.
Die Prognose für das Tier ist zumindest solange die Ursache nicht behoben wird denkbar schlecht.
Sie könnte noch versuchen, dass dir bis sie es einem Zahnspezialisten vorstellen kann mit Päppelbrei zu füttern. Allerdings hängt die Prognose stark von dem bisherigen Gewichtsverlust ab.
-
Da die ersten US-Teddies hier per Flugzeug hingekommen sind (hab die Züchterin pers. kennengelernt), dürfte es da relativ wenig Probleme geben.
Allerdings sollte man die Zollbestimmungen vorher genau studieren.
-
Meeri-Susi hat recht.
Zusätzlich solltest du den Käfig noch gründlichst reinigen und möglichst noch viele frische Kräuter die das Immunsystem nen bischen pushen füttern.
Die Bakterien halten sich unter Umständen nämlich nen paar Tage (ungünstigenfalls), wenn dann jetzt durhc die Trauer oder durch ne Vergesellschaftung das Immunsystem geschwächt wird, kann sich auch noch nen gseundes Schweinchen nachträglich anstecken.