Vll einfahc mal beim TA vorbeisschauen ob es nen Grund für die geringe Gewichtszunahme gibt.
Beiträge von schweinsnase77
-
-
Kirschloorbeer enthält cyanogene Glycoside die sich beim kauen in Blausäure umwandeln. Je nach aufgenommener Menge passiert gar nichts, bis zum sofortigen Tod. Blöderweise können sich die Symptomen auch erst nahc Stunden bzw. Tagen zeigen. Die können dann vielfältig sein, da Blausäure nen nerven- und Atemgift ist.
Der Rasenschnitt ist fast noch schlimmer. Der kann nämlich tödliche Aufgasungen verursachen.
Verhindern kann die Problem nur ein Tierarzt. Zum einen in dem er was beschleunigendes für den Darm spritzt, zum anderen kann er eine eventuelle blausäurevergiftung nachweisen und die entsprechenden Gegengifte organisieren.
-
Ich pers. bevorzuge mittlerweile Imogas Kapseln. Die enthalten denselben Wirkstoff wie Lefax, Sab Simplex und Co, haben aber dem Vorteil das sie völlig ohne Zusatzstoffe und Zucker sind. außerdem halten sie sich wesentlich länger als die angebrochenen Flaschen. Einziger Nachteil: Man muss sie Vorsichtig auseinander nehmen.
-
Hast du ne Nadellose Spritze zu Hause? Funktioniert am besten wenn du sie in nem handtuch "einrollst".
Das mit der Flankenatmung und dem weichen Stuhlgang macht mir allerdings Sorgen. Hast du was gegen Blähungen da? Das würd ich vorsichtshalber mal mit unter den Päppelbrei mischen.
Du kannst ihr ne Pet-Flasche mit heißen Wasser (am betsen per Wasserkocher, läßt sich einfacher einfüllen) und nem Handtuch drumrum anbieten.
-
Nimm lieber Rhodi Care instant oder bastel selber was, Critical Care ist von der Zusammenstellung nicht wirklich was für meerschweine.
Hast du Pellets da? die kann man dafür ausnahmsweise prima nehmen. Einfach aufweichen und mit Babykarotten vermischen.
-
Frau Maier ist das Pseudonym für TA Dr. Wenzel.
-
Deswegen sag ich ja auch: vorsichtig ausprobieren. Also nicht mit ner Messerspitze anfangen sondenr erst mal nur nen paar Krümel.
-
Danke für die Gradangabe. War mir iregndwie entschwunden.
Deshalb hab ich ja auch nur noch meine Blumentopfunterstände. Da komtm von Zeit zu Zeit nen neues Brett drauf und fertig.
Ich frag mich greade ob das an der Deckenhaltung liegt das ich schon relativ lange "Untermieterfrei" bin.
-
Essigreiniger reicht.
Holzmöbel kannst du bei ? Grad im Backofen "ausbacken" .
-
Wegen der Lactose: normalerweise nicht. Kannst ja mit ganz wenig anfangen und gucken wie er es verträgt.
In der Gebrauchsanweisung steht:
Hinweise für den Fall der Überdosierung und Anwendungsfehler: Bei der Einnahme großer Mengen (z.B. gesamter Inhalt) kann bei Personen mit Milchzuckerunverträglichkeit (Lactoseintoleranz) zu Magen – Darm – Beschwerden kommen oder eine abführende Wirkung auftreten.
Ich galub nicht das ne die Dosiereinheit "Messerspitze" da ins Gewicht fällt. :wink:
-
Nicht wirklich die Diagnose die ich "erhofft" habe.
Du kannst es mal damit versuchen http://www.mhcev.de/infos/artikel.php?a=show&id=348
und damit
http://www.weleda.de/Arzneimit…icklung/ZahnenZahnbildung
mit dem Aufbaukalk 1 und 2...gibts in der Apotheke
Ansonsten geh ich mal nen brainstorming machen....
-
Hatte vor allem zwei Nachteile: Unmengen an Streu die entsorgt werden müssen und bei Regen ohne Plane das Problem, das das komplette Streu triefnass war, da sich die Nässe ja verteilt.
-
Katzengras ist in der Regel Gertse, oder Weizen :wink:
-
Viel Frischfutter, damit ordentlich Wasser ins Schwein kommt und die Harnwege zu spülen. Am besten in Kombination mit harntreibenden Kräutern wie:
Löwenzahn
Birkenblättern
Estragon
Giersch
Haselnussblätter
Hibiskus
Kerbel
Kornblumenblüten
Lavendel
Luzerne (nur bei viel Frischfutter geben)
PetersilieWichtig wäre es die Zusammensetzung des Sedimentes zu kennen, da die wenigsten Steine aus Calciumoxalat bestehen.
http://www.fraumeier.org/harnsteine.htm
dazu noch nen Infoartikel aus dem degupediaforum
-
Also bei mir wuseln im Moment 16 Schweine auf 6,5 qm.
Und ja ich muss jeden tag Decken wechseln....liegt aber an der Menge der Schweine...
Katzen sind im 3. Stoch nicht so das Problem. Raubvögel auch nicht...heier wimmelt es vor Tauben.
Bei Umwettern/Regen empfielt es sich oben eien Plane festzumachen, die man aufrollen und mit Klett fixieren kann.
In der Anfangszeit sah es bei mir so aus: