Ausprobieren. Allerdings denke ich nicht das nen Frühkastrat am Weibchen gezoffe was ändern wird. Hier interessiert es bei 5! Kastraten keine Sau äh Bock wenn die Weibchen sich zoffen. Da wird dann gerne lieber ne Runde zusammen futtern gegangen.
Beiträge von schweinsnase77
-
-
Kann es sein das sie dir nen Präperat mit mehreren Wirkstoffen gegeben hat? Sonst wäre das tatsächlich mehr als unsinnig.
Wurde mal ne Bakterienkultur angelegt?
Wenn die negativ ausfällt würde ich (auch wenn es herzlos klingt) würde ich über Euthanasie nachdenken. Ich finde diese, "Wir könnten ja mal operieren-Ideen " von tierärzten bei so kleinen Tieren immer sehr fragwürdig.
-
Solange das Gewicht bei dir kontinuierlich ansteigt würde ich mir keine Gedanken machen. Alter ist etwas sehr variables Bei Meerschweinchen :wink:
Ich hab Queenie vor 4-5 Wochen (müßt ich nachschauen) mit 140g bekommen. Mittlerweile hat sie ihr Gewicht fast verdreifacht.
-
Sind bei ihr mal die Schilddrüsen - und nierenwerte gescheckt worden?
Gemüse alleine kann nämlich auch wenn es Kiloweise verdrückt wird nicht dickmachen.
Der täglich Kalorienbedarf vom Meerschweinchen liegt zwischen 15-30g/ je 100g.
Das heißt dein Schweinchen hat nen Kalorienbedarf bei 1200g zwischen 180 und 360 kcal.
100g Karotten haben 25kcal
100g Fenchel komm auf 40g
100g Heu haben 200kcal.
Also wenn deine Meerschweinchen 100g Heu am Tag wegschaufeln kann das eine damit seinen Kalorienbedarf schon gedeckt haben, das andere kann aber noch 400g Fenchel verdrücken....
-
Für ein Jungschwein ja.
-
Der Haarausfall lässt auf jeden Fall an Eierstockzysten denken. Und auch was den Rest angeht. Tierarzt befragen. :wink:
-
Yasvindra hat soweit schon die wichtigsten Dinge angesprochen.
Die Größe der Schutzhütte ist unter anderem auch wichtig, damit man Futter und Wasser frostfrei unterbringen kann. Außerdem sollten die Schweinis auch bei Schmuddelwetter die Chance haben sich in der Hütte bewegen zu können.
Die Hütte selber sollte etwas erhöht vom Boden stehen, damit Bodennässe und Kälte nicht direkt reinziehen können
-
Wer lUst hat geht mal auf Kaninchenwiese.de im Menü unter Versuche. Da sieht man recht gut warum man Pellets nicht geben sollte. :wink:
-
Soviel wie ich weiß, gibt es "normale" Luzerne die entweder blau oder violett blüht
Sichelklee (Medicago sativa subsp. falcata) ist ne Luzerne Unterart., der blüht gelb.
Generelll werden die unterschiede zwischen den einzelnen Unetrarten aber nicht so groß sein, dass sich da Fütetrungstechnisch was ändenr würde, zumal bei Luzerne Calcium ja nicht das Hauptproblem ist.
-
Sofort zum TA und unbedingt auf Aufgasungen (könnne auch mit weichem Bauch einhergehen) achten. Und auf jeden Fall ne kotprobe mitnehmen. Wennn es nämlich Pilze oder Parasiten sind, weirst du mit BBB und CC nicht weit kommen.
-
Was sagt sein Gewicht denn, und was bietest du ihm momentan zu futtern an?
-
ich schließ mich Artami mal wieder voll und ganz an
-
Hast du Quellen dafür?
Oder meinst du mit gelber Luzerne Sichelklee?
-
natürlich kommt auf den Beton noch Streu drauf. :wink:
Im Winter werde ich hingehen und unter das Streu noch ne Styroporplatte legen. Die ganz dünnen kosten ja quasi nichts.
Ich würde evebtuell noch hingehen und das Dach bei dir nen Stück nach vorne verlängern. Sonst hast du je nach Regenrichtung nämlich im Herbst ruck-Zuck dauer nasses Stroh.
-
Ich würde bis auf ne Buddelecke für die Kaninchen überall Platten (oder noch besser Beton) verlegen. Läßt sich gerade im Winter, bzw. in der nassen Jahreszeit wesenltich besser sauberhalten als Erde. Zumal man im Fall von Darmparasiten dann auch nicht das Problem mit kontaminierter Erde hat.
Ich werde es im neuen Haus somachen, dass sie vom Schutzhaus in einen festen betonierten Auslauf kommen, und von da aus, per Röhrensystem in nen "Weideauslauf" tagsüber können.
Den kann ich dann immer versetzen.