Pastinaken sind im Prinzip das selbe wie Möhren, nur mit weniger Geschmack und weniger Beta-Carotin. Der Gemschamck ähnelt so nen bischen ner Mischung aus Sellerie und Karotte.
Beiträge von schweinsnase77
-
-
Schau mal hier, da findest du jede Menge Anregungen
Was gibts bei euch heute an Schweinefutter
Steckrübe und Pastuinake sidn heir relativ unbeliebt
Brokkoli gibt es fast täglich, sobald er weniger gern gefuttert wird, wird gegen ne andere Kohlsorte ausgetauscht und erst mal 1-2 Wochen Pause gemacht.
-
Getrocknete Kräuter gibts bei Hasenhaus im odenwald oder auch in der Apotheke. Ich biete meinen davon immer 2-3 Sorten täglich in kleinen Mnegen an. Dabei aber unbeding etwas mehr Frischfutter reichen, damit genug Wasser ins Schwein kommt um die erhöhten Mineralstoffanteile notfalls wieder rausspülen zu können.
-
Präventiv macht es mehr Sinn einzelne Bestandteile davon anzubeiten.
z.B. Kamillenbluten, Arnica, Gänseblümchen, und Scharfgabe,.
-
Welche Wetre sind denn erhöht?
-
Ich nehm nur noch Unterstände.
Bei den Kartons hab ich die Höhe immer gelassen, und je nach Größe der Eingänge sie so angepasst, dass die Schweine bequem durchgepasst haben.
-
Fast.
Das Immunsystem ist nach der Behandlung genauso wie vorher. Deshalb sollte man versuchen herauszufinden ob es ne einmalige Streßsituaion (z.B Vergesellschaftung) oder ne länger dauernde z.B. Streß unter Böckchen ist.
Es gibt allerdings auch Tiere die ständig scheinbar grundlos Milben bekommen, bei denen sowohl die soziale Struktur, als auch die Ernährung optimiert sind. Bei denen empfiehlt es sich dann wirklich das Immunsystem mit Pflanzen und Homöopathischen Mitteln zu unterstützen.
-
Heißt was?
Und warum ist sie als Futetrmittel ungeeignet? Zumal Malvenblüten ja auch gefüttert werden.
-
Da wird sie wenig Glück haben. Zumindest "gute" Reptielienhalter achten auf einwandfreies Futter.
-
Links zu Kleintieranzeigen sind hier nicht erlaubt :wink:
Ansonsten. Tiere sind Ware und es ist nicht verboten Meerschweine als Futtertiere abzugeben.
Du kannst ihn höchstens fragen, ob er sie nicht in eine Notstation geben mag. Aber ich glaube, das ist die selbe Anzeige auf die schon die userin "Chibi" Kontakt aufgenommen hat.
-
Milben kommen auf den Tierenimmer vor....genauso wie auf Menschen.
In der Regel hat das Immunsystem sie aber gut im Griff, es sei denn es tritt Streß auf.
Wenn man also häufig Milben hat sollte man mal überlegen, was man eventuell an seinen Haltungsbedingungen optimierne kann.
Spot ons sind hochwirksame Nervengifte und sollte nur im Akutfall, aber keineswegs zur Vorbeugung ohne Symptome gegeben werden.
-
Mußt nur wegen dem Solaningehalt in der Schale nen bischen aufpassen, erkenn man an der Grünfärbung. Zuviel Solanin ergibt Durchfall und Bauchweh.
-
Schließ mich Mäusle an würde aber eher zu 85% tendieren.
-
@Yestörtchen: Ist hier gerade auch so. Ich denke das liegt am relativ hohen Natriumgehalt. Durch das viele Frischfutter was es über den Sommer so gibt (gerade Gurke ist ja Kaliumreich und Löwenzahn harntreibend ) wird ja auch mehr Natrium ausgepiselt.
-
Hat die schon mal jemand verfüttert?