Beiträge von schweinsnase77

    Also Princessa hat 300g dürfte also 4-5 Wochen sein.


    Die anderen zwei sind angeblich 15 Monate alt.


    Bei Augusta weiß man nur nichtwo vorne und hinten ist....ich hab schon zweimal mit ihrem Hinterteil geredet :oops: :roll:

    Völlig überraschend :pfeif: sind vorgestern drei Damen bei mir eingezogen. 2 von ihnen bekam ich für 6 Euro aus nicht gerade idealer Haltung, 1 Dame ist mir im Zoogeschäft ins Auge gefallen :oops:


    Isabella




    Isabella mit Princessa



    Princessa


    Augusta





    Und wer jetzt errät woher die Namen ursprunglich kommen, ohne google zu befragen hat nen richtig geniales Allgemeinwissen 8)

    Zitat von Fischi92

    Das "Problem" an Tierheimen ist aber, das man meist draufzahlen muss, wenn man Tiere abgeben möchte.


    Völliger Quatsch. Dafür werden Tiere nämlich aus Steuergeldern finanziert. Eben damit Leute die Möglichkeit haben ihre Tiere kostenlos loszuwerden und sie nicht aussetzen.

    Eventuell war es Ivomec, aber das muss in der Regel nachgespritzt werden, weil es die Eier nicht erwischt, bzw. zu schnell abgebaut wird. Wenn also nur 1x gespritz wurde ist es kein Wunder das die Haarlinge wieder da sind....


    Frag mal explizit nach Stronghold oder Advokate. Die Meittel haben in derregel nen wwesentlich längeren Wirkungszeitraum

    Dann lass auch mal ne Bakterienkultur anlegen. bei mir war nämlich auch lange nichts mit Sticks zu erkennen, bis ich zu Hause dann "endlich" mal ne Kultur mit Blut erwischt hatte. Bakterien waren aber schon die ganze Zeit da. :? Das nächste mal lass ich zuerst ne Kultur anlegen und teste dann mti Sticks...ist nämlich nicht wirklcih teurer. :roll:

    Beton ist auf jeden Fall besser als Fliesen. Zum einen hat der keine Fugen, zum anderen kann man ihn bei Auszug notfalls überstreichen :lol:


    Bei Beton würd ich das Gehege auf jeden Fall zusätzlich mit PVC oder Teichfolie auskleiden, weil die Betonfarbe bei Nässe ganz gerne reißt :roll: Mußt halt nur aufpassen das unter den PVC/Teichfolie kein Regen kommen kann (was bei uns das problem ist, deshalb hab ich Decken). Auf dem Pvc kannst du dann entweder Einsteu oder eben Decken legen. Ich pers. hab durch unsere Problematik nur Decken ohn PVC, die muss ich natürlich jeden Tag wechseln und feucht drüberwischen *stöhn*



    Ne völlig andere Option wäre ein halbhoher am Balkonrand entlanglaufender Eigenbau den du auch mit nem Stall verbinden könntest. Dadurch hättest du zwar für die Schweine weniger Platz, aber den Vorteil das du die Bodenproblematik ümgehen könntest und unter derm Einbau noch Platz für Streu und Co hättest was wiederum im Winter den Auslauf von unten isoliert. Außerdem hättest du dann noch Platz für nen Liegestuhl um im Sommer bequemes Schweienwatching zu machen :lol:

    Generell ist das kein Problem, allerdinsg solletst du dir die Option zum reinholen offenlassen.


    Als "Schutzhütte" kannst du nen normalen "Gartenstall" für Ninchen nehmen und den entsprechend isolieren. Beim Rets vom Gehege kommt es nen bischen auf den Boden an. Wenn du weißt was der ist (Fliesen oder Beton) kann ich dir da auch weiterhelfen. Auf jeden Fall solltet ihr schauen das ihr noch ne Markise anbringen könnt, damit es nicht auf den balkon regnen kann. macht den Schweinen zwar nichts, aber mit dem Bodenbelag wirds dann schwierig *seufz*

    Sie können zum einen Blähungen verursachen (deswegen immer nur kleine Mengen füttern) zum anderen sind sie wie Teeei schon beschrieben hat, extrem stärkehaltig. Also für "Dünnschweine" durchaus ab und an o.k, für "Dickschweinis" würde ich sie weglassen

    Tränende Augen können auch ein Zeichen für einen beginnenden Atemwegsinfekt sein 8momentan ist nen ziemlich agressiver anscheinend Deutschlandweit unterwegs :? ). Deswegen möglichst schnell mal von nem TA abklären lassen.

    Versuch ihr mal noch mehr Frischfutter anzubieten.


    Weniger Kräuter anzubieten ist nicht unbedingt die Lösung, weil ja bei mmerschweichen massiv Calcium gebraucht wird. Wenn über die Nahrung keins mehr reinkommt, wird eben aus den Depots geholt. das Problem scheint ja eher zu sein das das Calcium nicht aus dem Blut rauskommt.


    Ich würde den TA mal auf ne Vitamin D Versorgung ansprechen, bzw. einfach mal schauen inwieweit sich die Calciumwerte unter ner Vitamin D Gabe bessern.


    Was die Prognose betrifft müßte man erst mal schauen was überhaupt genau los ist. Eventuell ist es nur ne Entzündung die so nicht nachweisbar ist (wir haben deswegen wochenlang an ner Balsenentzündung rungedoktert).


    Wurde mal auf Verdacht ne Bakterienkultur vom Urin angelegt? Oder wurde nur mit Sticks getestet?

    Ich kenne es beim Menschen und es bedeutet das die Nieren nicht mehr richtig arbeiten.


    Normalerweise wird Phosphor über die Niere ausgeschieden, arbeitet die Niere nicht richtig, reichert sich das Blut mit Phosphor an. Der hohe Calciumwert hat genau dieselbe Ursache. Vitamin D wird in der gesunden Niere weiterverarbeitet so das es Calcium in den Depots binden kann. Wird das Vitamin D nicht aufbereitet kann auch das Calcium nicht aus dem Blut in die Depots wandern.....


    Was sagt denn der Eisenwertß


    Hier mal ne medizinischere zusammenfassung:


    Überschüssiges Phosphat, das mit der Nahrung aufgenommen wird, wird von gesunden Nieren ausgeschieden.
    Der menschliche Körper benötigt Vitamin D für die Anlagerung des durch die Nahrung zugeführten Kalziums; bei gesunden Menschen wird das Vitamin in den Nieren weiterverarbeitet. Wenn die Nierenfunktion eingeschränkt ist, kann nicht genügend Vitamin D produziert werden, um ein hinreichendes Kalziumdepot aufzubauen.


    Entnommen aus: http://finanzberichte.fmc-ag.d…s-und-rahmenfaktoren.html

    Angeblich hat er nur noch zwei Weibchen :roll:
    Aber er war ja auch noch nie mit den Tieren beim TA, weil die noch nie Krank waren...Haarlinge sieht man im Dämmerstalllicht ja auch nicht.....


    Aber ich muss heute eh mal hier bei uns im TH vorbei, dann werd ich die gleich mal drauf ansprechen, ob nicht ihre Kölner Kollegen mal vorbeischauen können. 8)


    Bei uns im TH sitzt nämlich noch nen Weibchen alleine, das woltle ich eigentlcih gestern schon holen aber dann sind mir die beiden anderen Damen dazwischen gekommen.

    Wie der Zufall so will, sind mir heute drei Weibchen über den Weg gelaufen....


    Momentan sitzen sie noch in Quarantäne da zwei von ihnen aus fragwürdiger Haltung (Hühnerstall mit Bewohnern :shock: ) kamen und mindestens mal Haarlinge haben....äh hatten, danK Stronghold :lol: .


    Für 6 Euro pro Stück war es mir aber den Streß wert. Allerdings sind die laut Angabe 15 Monate alten Weibchen noch extrem schüchtern und ängstlich. So wie ihre Krallen aussehen hatten sie wohl auch nicht all zu viel Bewegung....Ich hoffe nur, dass das keine Ü-Eier sind, weil ich in den Stall selbst nicht reindurfte...