Beiträge von schweinsnase77

    Wurde nach dem Absetzen vom Medikament noch mal ne Kotprobe gemacht?


    Das Problem bei vielen nystantin Präperaten ist, das sie als basis ne Zuckerlösung haben, die bakterienstämme dadurch also massiv geschädigt werden. Wenn dann auch nur weniger Hefestämme übrig sind, hast du sofort ne Vermehrung sobald du das naystantin draußen läßt.


    ich hab in nem anderen Forum nen alternativen tip gegen Hefen bekommen, vll wäre das ja auch ne ALternative für dich.


    1. Das Schweinchen 14-21 tage Tage lang nur auf Heu/Wasser/kräuter setzen. Danach langsamens anfüttern erst mit Laub und dann langsam weiter mit Fenchel, Salat, Broccoli, Gurke, Wiese da da nur wenig Stärke/ zucker drin ist.


    Tabu sollten sein: Wurzel -und Knollengemüse und jegliches Obst und Trofu.


    Zusätzlich soltle man Rhodicare akut zur Stärkung der Darmflora geben.


    Auch hier: unbedingt nach 14 tagen ne Kotprobe machen lassen, um zu sehen ob die Hefepilze weniger werden.

    Solange es nur Kratzer an der Nase sind ist es noch niicht soo dramatisch.


    Die kommen genause wie blutige Lippen relativ schnelle vor. Auch Meerschweinchen kriegen mal was auf die Schnauze :roll:


    Trennen solltest du dann, wenn du bei einem vom beiden Bisswunden an anderen Stellen bemerkst, oder wenn dir auuffällt das einer der beiden Gewicht verliert, weil er dauernt beim fressen gestört wird.

    Die genaue Ursache lässt sich hinterher seltenst feststellen, weil der Verdauungstrakt bei Meerschweinchen hochkomplex ist und zudem Schweine unterschiedlich reagieren.


    Bei Grasfütterung kommen einige Aspekte in Betracht, die ursache sein können aber nicht müssen. Kleine Pflanzenteile gären z.B. schneller als Große, manche Schweine reagieren (auch mal aus heiterem Himmel) extrem auf Klee oder bestimmte Grasarten (Weidelgräser). Das hinterhältige daran, bei vielen Schweinen kommt die Aufgasung nicht von heute auf morgen (auch wenn es so aussieht), sondern die Darmflora kippt durch "falsche" Fütterung langsam um. Es kommt zu Falschbesiedlung mit Bakterien und irgendwann läuft das Faß über. Idiotischerweise tickt da jedes Schwein anders und Ursachenforschung gestaltet sich meist extrem schwierig, da ja auch Nahrungsbrei der schon länger im Darm ist Fehlgärungen verursachen kann.


    Machen kann man selbst bei schweren aktuten Blähungen wenig, da oral verabreichte Substanzen, wenn sie überhaupt an den Ort des Geschens gelangen, zu lange brauchen bis sie da sind. Orale Mittel wirken also immer nur unterstützend und es muss unbedingt mit gespritzen Mitteln "nachgeholfen" werden.

    Die einfachste und sicherste Lösung ist die Kastration (die Wartezeit beträgt übrigens 6 Wochen :wink: ) und die vergesellschaftung mit Weibchen.


    Ne eventuelle Lösung wäre noch einen Frühkastrat dazuzusetzen, aber das muss nicht funktionieren.


    Möglicherweise funktioniert auch die normale Vergesellschaftung mit einem undominanten Bock der aus einer Bockgruppe kommt.


    Die Idee mit dem Jungbock kann aber wirklich nach hinten losgehen. mein Swampy ist so einer. Ich hab ihn als baby bekommen...völlig problemlos....leider hat er ziwschenzeitlich bemerkt das er ein Männchen ist und will das auch jedem anderen um jeden Presi beweisen. Ungeschickt (und teuer) wenn das andere Böckchen das dreifache Gewicht hat und wesentlich mehr kampferfahrung hat....