Beiträge von isthisit

    Tierwohl Super sind keine Späne, sondern Holzgranulat ;-)
    das Zeug ist quasi staubfrei.. allerdings nicht ganz billig - 16,90€ für 25kg

    ich find die Seite hier recht informativ: http://diebrain.de/Iext-trockenfutter.html


    ich füttere kein TroFu, wenns unbedingt sein muss würde ich auch nur getrocknetes Gemüse und Kräuter anbieten. Ich finde deine Argumentation, dass sie zu wenig Frifu abkriegt und deshalb Trofu braucht übrigens nicht sonderlich stichhaltig - glaubst du denn, dass sie Trofu schneller frisst oder sich von den anderen nicht wegnehmen lässt?
    Besonders bei Handaufzuchten kanns sein, dass die ihr ganzes Leben lang klein und zart bleiben, egal wieviel Dickmacher man in sie reinschiebt.

    ab einer gewissen Größe kann man die Zysten gut ertasten(wenn mans kann, ich hatte da mal so nen super Landtierarzt der mir erklärt hat, dass mein Schweinchen Blähungen hat, dabei waren die Zysten Pflaumengroß... :evil: )


    auf nem Röntgen sieht mans auch, Ultraschall ist aber auch gut.

    Nein, das ist keine blöde Idee, im Gegenteil - was anderes wird dir nicht überbleiben.


    Mein 3bein ist auch häufig nass am Popo, Blase etc. ist aber in Ordnung, das hängt halt damit zusammen, dass sie oft und lange an einer Stelle sitzt und wohl richtig saugfähiges Fell hat :oops: :roll: einmal wars jedenfalls schon so weit, dass sie sich wundgelegen hat - das passiert durch den Urin leider ziemlich schnell..

    oh man :(
    Gute Besserung den beiden!


    Dass sie dasselbe Futter wie der Kastrat bekommen, bedeutet nicht unbedingt, dass sie auch das gleiche gefressen haben. An dem Tag als Sam zum ersten Mal so aufgebläht war blieb ganz viel Paprika liegen, ich glaub nur sie hat den gefressen.. ich hab bei ihr auch noch nie beobachten können, dass sie blähendes Futter meidet, aber ihre Instinkte sind sowieso so ne Sache für sich.. :roll:


    Heinemanns: warum keine Heudiät? ich dachte, dass man das macht, damit das blähende Futter schneller ausgeschieden wird, bzw. nix blähendes mehr nachkommt, damit sich der Darm wieder beruhigen kann.

    ich hab ein paar Tropfen Vitamin C über eine Gurkenscheibe gegeben und das wurde dann gefressen - hat etwas Überzeugungsarbeit gebraucht, aber doch geklappt ;-)


    Brokkoli könntest du noch probieren?

    selins06: halte dich doch bitte mit deinen Beiträgen zurück, wenn du offensichtlich keine Ahnung hast. das ist nicht böse gemeint, aber es nervt!


    Ich hab als Notpolster immer mind. 300€, sollte es wirklich ganz dick kommen kann ich auch ans Sparbuch. Bei 6 Schweinchen geht nämlich schon ein Milbenbefall ganz schön ins Geld..
    Meine Tierarztkosten letztes Jahr haben übrigens alles in allem so um die 1300€ verschlungen.

    Nein, meine Sam bekommt garnix mehr - ich seh sie lieber glücklich im Gehege rumwuseln, als dass ich ihr mehrmals täglich irgendwelche Medikamente reindrücken muss und das nichtmal mehr alleine hinbekomm, weil sie sich so wehrt. Ob sie Leukose hat ist unklar und ich wills ehrlich gesagt garnicht wissen.. Sie ist einfach ein Inzestschweinchen mit furchtbar schlechten Genen.


    Die einfachste Erklärung für geschwollene Lymphknoten ist ein Infekt, der eventuell sogar komplett harmlos sein kann. Ich versteh deine TÄ wirklich nicht in dem Punkt. Eine andere Erklärung wäre übrigens überschüssiges Fett, das sich in den Lymphknoten einlagert. Also eigentlich alles besser als Leukose :?
    Für ne Chemo ist ein Meerschweinchen einfach zu klein und kann ja überhaupt nicht mitteilen, wie's ihm geht - es gibt ja immerhin auch Menschen die eine Chemo verweigern, weil sies nicht ertragen. Da würd ich mich bei so einem kleinen Tierchen echt nicht drüber trauen.

    geschwollene Lymphknoten deuten aber auf alles mögliche hin, das muss nicht Leukose sein! Sicherheit bringt da nur eine Biopsie und ein Bluttest.


    Und selbst wenn, macht es meiner Meinung nach keinen Sinn gegen Leukose zu behandeln(vorallem nicht mit so starken Medikamenten) da einige Tiere trotz der Diagnose noch ein paar Jahre gut leben können. Richtig aufhalten kann man diese Krankheit sowieso nicht..


    Ich hab selber 2 Schweinchen, bei denen ich mich gegen eine weitere Behandlung entschieden habe - einerseits der 5 jährige Kastrat mit vergrößertem Herz&Leber und andererseits das knapp 2 jährige Weibchen, das schon einige OP's hinter sich hat und mittlerweile deutlich vergrößerte Lymphknoten und einen Knubbel am Bauch hat.

    Eigentlich können sies nicht, es soll aber Ausnahmen gehen..
    ich würde in jedem Fall zum TA gehen - wenn ein Meerschweinchen nix frisst kommt der Darm zum Erliegen und das kann böse enden..

    ich hab auch ein Beiß-Schwein..
    leider hat sie gelernt, dass ich sie in Ruhe lasse, wenn sie mich beisst - und hier ist nicht die Rede von mal eben zwicken, sondern richtig festbeissen und Kopf schütteln! - sie war schon als Baby die Frechste und ich fand das halt lustig und habs ihr nicht abgewöhnt, bin also selbst schuld.


    Krallen kann man bei ihr also nur zu 2. schneiden - einer hält sie absolut fest, sodass sie sich wirklich nicht bewegen kann und der andere schneidet schnell die Krallen, danach gibts Petersilie, Erbsenflocken oder sonst irgendein Leckerli.