Beiträge von isthisit

    Zitat von Chili

    Aber bis jetzt kaufe ich immer das "österreichische Bergwiesenheu" beim Fressnapf (das es übrigens in Deutschland beim Fressnapf anscheinend nicht gibt), dieses Heu hat von allen Heumarken, die man im Handel so bekommt, noch die beste Qualität finde ich.


    3 mal darfst du raten, was meine Leckermäulchen fressen :lol:
    leider gibts das in Wien garnicht immer :shock: hab mal blöd geschaut, als es aus war..


    Karin: sag Bescheid, wenn sich mehrere für ne Sammelbestellung finden lassen..

    so genau weiß ich das garnicht - hab sie Ende September aus einer Tierhandlung geholt.. da hatte sie grade mal 170g und saß schon ne Woche dort - mittlerweile sind wir aber bei 550g.. also irgendwo um die 4 Monate rum müsste sie sein :)

    TeeEi hats eh schon erwähnt: die allergene Belastung im SZ ist einfach höher, als in anderen Räumen.. ich merks bei meinem Freund auch, dass er eigentlich permanent verschnupft ist, seit die Meerlies im SZ sind - aber er will nicht zugeben, dass es damit zusammenhängt ... selber schuld ;)


    ich finde die Haltungsbedingungen insgesamt nicht optimal. Zu Kaninchen kann ich auch nur bedingt raten: Käfige würde ich für Kaninchen garnicht anschaffen, sondern ein ganzes Zimmer Kaninchenfreundlich gestalten.. also Kabel und alles was nicht angenagt werden soll sicher unterbringen. Die meisten Kaninchen werden nämlich auch stubenrein - das wären wohl die größten Bedenken, die dagegen sprechen, die Tiere frei herumlaufen zu lassen.(Bevor jemand schreit: unkastrierte Weibchen Kötteln und Pinkeln um Männchen anzulocken.. daher: kastrieren)

    ich kenne eine Gruppe mit 3 Kastraten und 4 Weibchen - aber einer ist uralt und schläft fast nur noch, einer wuchs in einer großen gemischten Gruppe auf und einer ist frühkastriert.


    2 Männchen und 1 oder 2 Weibchen würde ich mich nicht trauen - du schreibst ja, dass sie sich vertragen haben, als sie trächtig war.. trächtige Weibchen sind nicht brünstig - sobald sie es aber ist kann ich mir gut vorstellen, dass die Fetzen fliegen.


    Wenns unbedingt sein muss, würde ich mehr Weibchen dazuholen und viiiiel Platz anbieten! Ich überleg ja grad selber, ob ich 2 Kastraten und 4 Weibchen versuchen soll..

    Zitat von Maja19

    darf ich fragen welche Rasse die kleine ist?


    klar, Flocke ist ein Peruaner-Mix, aber ziemlich "schlecht" wurde mir gesagt - die Wirbel sind zu weit unten.. ist mir aber ziemlich schnurz ;-)

    Zitat von Babsi07

    Die wird irgendwann auffallen, dass Flocki nicht mehr soviel rumläuft oder tobt wie die jüngeren, das ist aber ganz normal.


    das weniger rumlaufen etc. kann altersbedingt sein, muss aber nicht! Ich dachte bei Jamie auch erst, dass er einfach "nur alt wird" - aber seine Leber und sein Herz sind stark vergrößert und er hat Arthrosen..


    Weiße Pfote hatte vor kurzem Schnupfen - permanent ein deutliches Atemgeräusch und einmal nachts ein richtig lautes "Schniefen".. wir habens homöopathisch in den Griff bekommen, aber du musst das unbedingt schnell abklären lassen!

    Zitat von Heinemanns

    Ich habe dann langsam angefangen ad libitum zu füttern. Also vielfältiges Frischfutter rund um die Uhr zur Verfügung zu stellen, so dass sie sich ihre Nährstoffe selber zusammen selektieren können, so wie sie es instinktiv spüren.


    funktioniert das wirklich? Wieviele Schweinchen hast du denn? Könnte mir vorstellen, dass das in einer Kleingruppe besser klappt - ich hab ja 5 Nasen.. Jamies Blutzuckerwerte sind nämlich nicht so toll, aber nachem ja Leber und Herz stark vergrößert sind ist das mal eher ne "kleinere Baustelle" - aber seine Augen haben mittlerweile beide nen leichten Grauschleier.. hmm.

    schöön! :)


    ja ich hab mir hier eine 2. Meinung wegen Jamie und Sam geholt.. sind beide häufig aufgebläht und er hat irgendwas mit Herz und Leber, eventuell altersbedingt. Bin ja über die Ferien mit den Schweinchen nach Tirol gefahren, weil meine Urlaubsbetreuung sich nichtmehr gemeldet hat.. :evil:

    noch beim Fressnapf, bin aber auf der Suche nach Alternativen - Heuandi und Rhönheu kann man sich hier echt nicht leisten.. da ist der Versand teurer als das Heu!


    Offenstall Simmering verkauft meines Wissens recht günstig Heu - aber ohne Auto kann ichs nicht holen - ich fahr nicht mit nem Heuballen UBahn ;-)

    Zitat von Heinemanns

    Sicher wird die Mehrheit der Tiere kaum und selten Probleme bekommen. Es werden aber mehr. Die Foren sind voller Schweinchen mit Verdauungsproblemen. Interessanterweise hören aber Darmprobleme ganz oft auf, sobald Lieschgras bzw. Lieschgrasheu gefüttert wird.


    wo gibts denn dieses Gras bzw. Heu? Wäre vielleicht mal was für Sam.. wobei ich aber mittlerweile fast überzeugt bin, dass ihre Blähungen&Verstopfungen mit der Kastration und Amputation zusammenhängen - der Darm hat so einfach viiiel mehr Platz und sie bewegt sich weniger als andere Schweinchen, die Kombination ist einfach nicht so gut..

    gilt das nur für Quarantäne-Schweinchen oder auch für Gruppen? Also würdet ihr 2 Gruppen im selben Raum halten?


    das ein Bock der die Kastrafrist absitzt räumlich getrennt gehört ist mir natürlich klar - aber eben, wie sieht das bei Gruppen aus? Ich würde auch eher zu getrennt tendieren..