Beiträge von Mäusle

    zusammen setzen und wieder trennen ist einfach schlecht. Damit wirds beim nächsten Versuch n ur noch schlimmer.


    Dass die Großen die kleinen jagen und beißen ist wirklich VÖLLIG NORMAL, da solltest du nicht eingreifen. Die Kleinen sollten nur Rückzugsmöglichkeiten haben, wo die großen nicht hin kommen, z.b. hatte ich hier ein Häuschen durch das nur die Kleinen gepasst haben. Und ein paar Unterstände, wo die kleinen hoch hüpfen konnten aber Flocke nicht ( wegen ihrer Arthrose). Das geht alles. Aber bitte bitte nicht ständig zusammensetzen und trennen.

    SpotOns bekommst du beim TA ja. Pilzbehandlung - nein. Ich hab mir das hier selber mit Tierheilpraktiker und Unterstützung eines erfahrenen Tierarztes zusammen gestellt. Über natürliche Mittel wissen nur sehr sehr wenige tierärzte auch nur im Ansatz bescheid, warum auch, sie lernen sowas im STudium nicht!

    ich finds sehr schön und viel Platz! Allerdings musst du bedenken, dass 1m Tiefe sehr sehr viel ist, beim Misten kommst du zumindest in der 3. Etage nicht gut hin. Überlege dir sowas vorher ;)


    Mein Plexiglas ist so 20cm hoch und das reicht auch. Kommt aber auf die Schweinchen an. Zumindest sollte nach oben noch genug Luft sein, damit der Luftaustausch funktioniert!

    ist schon länger her, dass ichs gelesen habe ;) ich kann mich daher nicht mehr bis ins Detail erinner, weiß aber noch, dass ich beim Lesen den Gedanken hatte, dass der Grundtenor des Buches schon super ist, aber ins Detail oft etwas stark übertrieben oder nicht komplett richtig.


    Ruth Morgenegg hat da sicher viele Anregungen gegeben und viel gutes, allerdings kann halt auch "Hinz und Kunz" ein Buch über artgerechte Meerschweinhaltung schreiben, daher darf man nicht davon ausgehen, dass es bis ins Detail richtig ist.

    ich hab das Buch leider nicht da. Daher kann ich nicht nachlesen in welchem Zusammenhang die Empfehlung da steht!


    Molea: zuviel FriFu ist keinesfalls gut, hab ich auch nicht behauptet. Hier gehts auch um ausreichende Vitaminversorgung, klar gibts in der Natur kein Gemüse und wir können im Gegenzug in Deutschland nicht naturnah ernähren.
    Aber man kann die nährstoffversorgung sicher stellen, darum gehts!


    Und Trockenfutter ist in Außenhaltung oder speziellen Situationen m.M. nach schon mal nötig, einfach um genug Energie zuzuführen, aber nicht um die Vitaminversorgung sicher zu stellen. Und auch dann kommts drauf an WELCHES Trockenfutter man gibt.

    theoretisch muss das Dectomax 2-3x angewendet werden, was bei einem SpotOn unnötig wäre, da reicht meist 1x, da es länger anhält. Wäre also weniger Stress und schonender!


    Das Fell etwas schneiden um Pilz behandeln zu können ist gar nicht übel. Allerdings baden: NEIN! Das bringt die Haut noch mehr durcheinander, es gibt wirklich schonendere Methoden. Etwas zum betupfen z.b. Ich nehmen hier bei Pilz nur noch Natursachen, gar keine Medikamente mehr. Eine Creme äußerlich und innerlich was fürs Immunsystem. Also lange Rede, kurzer Sinn, baden ist sicherlich nicht nötig!

    die Antwort ist ganz einfach: dem TroFu wird meist synthetisches Vitamin C zugesetzt. Und das ist für den Körper nicht sonderlich nützlich, er kann es sehr viel schlechter verwerten. Meeries brauchen nur 10mg Vitamin C, allein ein Stück Paprika hat weitaus mehr Vitamin C als ein Meerie benötigt ;) bei den empfohlenen 10-20% Frischfutter / kg Körpergewicht am Tag ist wirklich genügend abgedeckt ;)


    Ich frage mich immer, wer in der Natur Trockenfutter mit Vitamin C bereitlegt??? ;)