Beiträge von Mäusle

    Zitat von Merle2010

    Ich habe gelesen, dass man sie auf neutralem Boden laufen lassen soll. Hast Du gemacht. ok. Das ging ja gut. Dann habe ich gelesen, dass man, bevor man das neue Meeri in den Käfig zu den "alten" Meeris setzt, der Käfig ganz neu bzw. sauber gemacht werden soll. Mit Essigwasser soll man das machen, damit es neutral riecht. Und man soll die Häuschen, Futternäpfe anders stellen, damit die Meeris sich nicht nur permament um den Neuzugang kümmern. Für alle: Man darf ein neues Meeri NIE einfach so zum Vergesellschaften mit in den Käfig setzen! Und man soll, auch wenn es schwer fällt bei Attacken (außer, sie beißen sich) nicht dazwischen gehen, denn dann können sie sich nicht richtig "einigen". Wenn es zu Beißereien kommt, soll man auch nicht mit der Hand dazwischen gehen, sonst kann es durchaus sein, dass man ein Meeri am Finger hängen hat. :shock: Man soll zum Trennen bei sich beißenden Meeris eine Pappe dazwischen halten, damit sie sich nicht sehen können....


    man darf schon ein neues zu den alten einfach rein setzen ;) Halter von größeren Gruppen machen sich nicht die Mühe, jedes mal alle auf neutrales Terrain zu bringen ) bitte mach keine so pauschalen aussagen, nur weil du was gelesen hast, bei Tips zu einer VG gehört viel Erfahrung dazu.


    Wie gesagt, ich habs auch die letzten beiden Male so gemacht, dass ich die neuen einfach in den EB gesetzt habe. Meiner Erfahrung nach war das nicht weniger schlimm, als wenn alle vorher auf neutralem Gebiet waren. Denn auf neutralem GEbiet halten sich die Beißereien meist in Grenzen, kommen dann alle in den eigentlichen Käfig / Eigenbau, wird meist trotzdem gebissen.
    Ich kenn aber auch meine anderen Schweinchen und kann einschätzen, wie schlimm das sein wird, wenn ich "einfach rein setze". Das geht nicht mit allen Tieren. Und das ist der Punkt!


    Und wenn es zu beißereien kommt, sollte man am besten gar nicht dazwischen gehen, weder mit der Hand noch mit dem Karton. Die Meeries machen das schon unter sich aus, da müssen wir Menschen nicht eingreifen.

    sieht völlig normal aus ;) wirklich! Ich würde auch noch mehrere Tunnels und Unterstände rein, viel Futter, damit Beschäftigung da ist. Und dann ein paar Tage warten, solange es nicht blutige Kämpfe gibt, bitte ich dich, es auszusitzen ;)

    is ja kein Problem, leider wird eben oft noch was anderes geschrieben.


    Und Beobachten ist schön und gut, aber ich glaub kaum, dass irgendwer 24h rundum vorm Käfig sitzt und beobachtet und selbst wenn er dann das erste mal ein Weibchen bespringt, so schnell kann man gar nicht eingreifen. Also wie gesagt - nix riskieren!

    du hast nicht auf neutralem Boden vergesellschaftet oder? Also EB neu gemistet - okay, daran sollte es nicht scheitern. Ich frage nur zum besseren Verständnis.


    Wie groß ist der EB denn? Hast du viel Futter mit rein geschmissen, dass sie erstmal beschäftigt sind? Welche Einrichtung war drin?


    Ich glaube es war ein Fehler, Hugo raus zu nehmen. Zähneklappern schön und gut, aber solange nicht "mehr" passiert... das ist völlig normal ;) bitte gib ihn wieder zu den Mädels. Oder mach ein großes neutrales Bodengehege und starte von vorne.

    genau richtig ;) du kannst jetzt die nächsten Tage regelmäßig wiegen (gleiche Uhrzeit, am besten mit leerem Magen) und sehen was sie so zunimmt.

    zu den 10% möchte ich jetzt mal was los werden: das ist nämlich MINDESTFuttermenge. 15-20% wären optimal. Ich persönlich gebe um die 15% (habs neulich mal eine Zeitlang gewogen). Manche Tage mehr, manche Tage deutlich weniger.


    Hier gibts für 5 Schweinchen durchschnittlich um die 700-800g Frischfutter am Tag, mehr muss nicht sein. Gibt es Obst, gebe ich von den anderen Sachen deutlich weniger an diesem Tag!


    Man sollte prinzipiell aber schon mehr als 10% des Körpergewichts geben, ganz einfach damit der Nährstoffbedarf abgedeckt ist. Für 3 Schweinchen würde ich um die 400-500g höchstens am Tag geben, damit noch genügend Heu gefressen wird. Prinzipiell sollte das auch möglichst gemischt sein, also nicht nur kalorienreiches wie Fenchel, Karotte, Kohlrabi, Sellerie etc, sondern auch wasserhaltiges dazu. Mal ne Tomate, mal Gurke oder Salat, mal Paprika, usw. Und das Ganze möglichst "bunt" also verschiedenfarbiges Gemüse zu jeder Mahlzeit, damit die Nährstoffe gut abgedeckt sind.


    Dein Plan klingt schon mal gut, mehr Bewegung dazu, das Futter auch "erarbeiten". Das ist doch super!

    das kann alles mögliche sein. Pilz, Milben, etc. lass einfach abklären, das meiste ist gar nicht sooo schlimm. Durch den Stress einer Vergesellschaftung kommt sowas schon mal vor, da ist das Immunsystem dann einfach hinüber. Das kann man ja wieder aufbauen!


    Zum verhalten: die kleine wird jetzt ihre Grenzen austesten ;) völlig normal!

    okay das ist groß genug ;)


    dann kann man nur sagen: Augen zu und durch. Das musst du jetzt aushalten. In ein paar Tagen sollte es vorbei sein. Die Neuen (grade kleinere) werden hier auch erstmal bis zum letzten gejagt. Vor allem Flocke ist da gaaaanz groß drin :roll: ich war so manches mal kurz vorm eingreifen, habs aber ausgesessen.
    Eine userin gab mir mal den Tip, dass ich am besten raus gehe, Tür zu und die Schweine das unter sich ausmachen lasse. Das trifft wohl den Kern, denn für die Tiere ist das völlig "normal" wenn auch etwas stressig. Pass nur auf, dass es keine blutigen Wunden gibt.


    klar kann man auf neutralem boden vergesellschaften. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich das nur einmal wirklich gemacht hab und es war nicht besser oder schlimmer als sonst auch. Hab immer nur frisch gemistet, alles ausgewaschen und dann Schweine rein, Augen zu und durch ;) funktioniert.

    wie groß ist der Käfig und wieviel Platz haben sie?
    Bist du sicher, dass dein anderes Schwein gesund ist, woran ist das 2. gestorben? nicht dass irgendwelche Krankheiten da sind. Es war ja doch recht jung, sehr ungewöhnlich.


    zu deiner Frage: prinzipiell ist das völlig normal, dass das neue Schweinchen ständig gejagt und gebissen wird. Ist allerdings zu wenig Platz zum ausweichen da (was ich fast vermute, da du von Etagenkäfig schreibst, wohl ein handelsüblicher???) dann ist das meist noch schlimmer. Daher hab ich auch nachgefragt wie groß der Käfig ist.

    stimmt ;) deswegen war ja auch die Frage, ob sie aufgebläht wirkt und Schmerzen hat (sieht man übrigens meist daran, dass das Schweinchen sich aufplustert und nicht mehr richtig frisst)