mal blöd gefragt, was sagt die Hebamme dazu? ich meine sie sollte dir doch da gezielt was zeigen können. EIGENTLICH ist ja dafür der Rübi-kurs da
aber is wohl wie beim GVK ... man hat glück wenns was taugt ![]()
Beiträge von Mäusle
-
-
öhm wie bauch - beine - po :shock: also bei uns bestanden die Rückbildungsübungen zu 99% aus Beckenboden anspannen lernen, Bauchmuskeln bearbeiten, damit sich dieser Spalt vorne wieder gut schließt usw. ich finde es liegt auch viel an der Hebamme, das richtig zu vermitteln. Unsere war da gnadenlos, am ende vom Kurs hatte jede Mama ein super Beckenbodengefühl

ich hab leider keinen rat für dich, aber mal so nebenbei ... kannst du Pipi einhalten? genau das ist Beckenboden anspannen auch. Diese Übung kannst du 100x am tag und öfter machen. In jeder Position, in jeder Situation . anspannen - lockerlassen.. nach spätestens 1 Woche spürst du deinen BB schon viel besser!!
-
Zitat von Hermine
Mäusle: Also wenn ihr dabei wirklich ein gutes Bauchgefühl habt, dann solltet ihr das auch machen. Wir können es aus der Ferne letztlich nicht beurteilen, wie die Situation ist. Und was für euch richtig ist, das wisst ihr selbst natürlich am Besten

Wenn für euch die Vorteile überwiegen, dann macht das
Ich mein was kann im schlimmsten Fall passieren?! Dass ihr wieder auszieht und Geld in den Sand gesetzt habt. Ok, nicht schön, aber gibt schlimmeres. Aber dann müsst ihr euch jedenfalls nicht ständig die Frage stellen: Wir wäre es gewesen, wenn..; hätten wir es doch machen sollen, etc.
Ich denke was ganz wichtig ist (sofern ich es aus der Ferne beurteilen kann, nur von dem, was du bisher so geschrieben hast), dass du dich halt darauf einstellen musst, dass wieder gewisse Differenzen mit der Schwimu auftreten können und dass du und dein Mann euch im Vorfeld einigt, wie ihr dann damit umgeht. Damit es dann auch für deinen Mann nicht zur Dauerbelastung wird, weil er ja irgendwie zwischen den Stühlen steht. Auch wenn die letzten Wochen besser liefen, das kann natürlich auch nur eine gute Phase sein, das weiß man leider im Voraus nicht.
Ich denke mal wenn die Grenzen geklärt sind und beide Parteien respektvoll miteinander umgehen, kann das eine gute Sache werden. Ich drücke euch die Daumen, dass es so wird, wie ihr euch das vorstellt!:)genau das ist es !! so sehen wir das auch. ich stelle mich auch drauf ein, dass es noch diskussionen geben WIRD über dies und jenes. aber der gute wille ist beiderseits da. und mir ist im moment ganz wichtig, mal irgendwo "anzukommen" auch familiär gesehen. mit meiner eigenen Familie hab ich in einigen Punkten die letzte Zeit abgeschlossen.
dieses "wie wäre es gewesen ,wenn doch..." stelle ich mir schon seit 1 Jahr ständig wieder als Frage. Denn wir hatten das Angebot mit der Wohnung ja schon mal. Daher kommt es jetzt einfach auf den Versuch an. Und sollte es nicht klappen - in unserer Genossenschaft hier finden wir immer wieder was. ist ja alles gleich um die Ecke

-
najaaaaa sagen wir mal so. ich hab Jonas nicht nur einmal im Nebenzimmer gefüttert, weil ihn die ganze Familie dermaßen bespaßt hat, dass er das Essen dann durch die Gegen gespuckt hat. Ich sehe da jetzt nicht so das Problem. Mir war sogar lange Zeit lieber, wenn ich raus konnte mit Jonas, so war das Essen dann auch entspannt, wenn wir bei Eltern/Schwiegereltern zu besuch waren. Wie gesagt ich kann beides irgendwie verstehen.
Aber wenn du schon weißt dass dein Papa so ist, und auch so reagiert, dann weißt du ja auch dass du nächstes mal um solche Dinge nicht diskutieren musst. Ich persönlich hab mit meiner eigenen Mama auch immer wieder solche Sinnlos diskussionen. Ich vermeide das nun einfach.. und mach einfach mein ding. Muss man erst lernen, aber hilft. Ich kanns dir nur raten. Denn du wirst deinen Papa nicht ändern!!
letztendlich wirst du dir viele nerven sparen, wenn du gewisse dinge einfach nicht mehr erwartest. Ich kann das auch nicht immer, aber ich versuchs inzwischen, denn die andere Konsequenz wäre für mich nämlich, dann mir /uns zuliebe den Kontakt größtmöglichst zu meidenMiku: ich drück dir die Daumen!!
Andromeda: ooooh ein süßer Bauch. und auch schön dass es euch so gut geht! das mit den Bewegungen war bei mir anfangs auch so wellenartig. ab woche 14 oder 15 glaub ich. und dann einmal ein Kitzeln unter der Bauchdecke. dann ist die Platzenta weiter hoch gewandert und man hat nimmer viel gemerkt bis ich 21 oder 22 woche war

@uns: im Augenblick tendiert unser Bauchgefühl sehr danach, die Wohnung zu nehmen. Wir hatten gestern abend einige lange Gespräche und ich hab meinem Mann klar gemacht, dass es nur mit seiner vollen Unterstützung geht. Er meinte ja und das ist ihm auch klar. Und letztendlich ist für uns der Pluspunkt, dass wir mit den Schwiegereltern im Prinzip gut klar kommen. Einzige Kritikpunkte von mir waren bisher immer wieder um Jonas. Und die ändern sich nicht und werden auch nicht mehr/weniger. Da es die letzten 2 Wochen aber langsam bei meiner Schwiegermama durchdringt dass ich einfach meine eigene Sicht der Dinge habe, bzw ich auch schaffe, etwas mehr Verständnis zu haben, meinen wir es kann gut klappen. Wir behalten uns aber vor, evtl umzuziehen, falls es nicht klappt.
Nur wollen wir derzeit sowieso aus unserer Wohnung raus (wegen den Nachbarn im Haus) und so ist das für die nächsten paar Jahre mal ganz gut. Ich sehs auch im HInblick auf ne weitere Schwangerschaft. wenns mir wieder so schlecht geht, werd ich dankbar sein, wenn ich Jonas nicht auch noch irgendwo hin bringen muss , sondern Schwiegers oben drüber sind und mir mal was abnehmen können. Und sei´s nur , Jonas dann zum KiGa zu bringen oder mal eine Stunde zu beaufsichtigen damit ich schlafen kann.
Im Endeffekt wollen Schwiegereltern und auch wir weiter unser Leben "allein" Leben , da sind wir uns einig!
Im Augenblick gibts in meiner eigenen Familie viele Probleme, und ich bin im Endeffekt auch froh, hier noch etwas Familienanschluss zu haben, wenn ich das möchte und brauche.
Wir werden zwar noch ein paar Tage nachdenken, aber im Prinzip ist die Entscheidung jetzt halb gefallen.
-
Zitat von magret
Mäusle: Ich würde auch nicht mit meinen Schwiegers in ein Haus ziehen wollen und als ich mal die Chance hatte, gegenüber von meinen Eltern in ein Haus zu ziehen, habe ich es auch nicht gewollt. Wenn du unter deinen Schwiegereltern wohnst, ist es meiner Meinung nach zu nah, es sei denn, man versteht sich bombig und hat in allem die gleichen Ansichten. Ansonsten kann es ganz schnell zu Grenzüberschreitungen kommen und zu Streitigkeiten. Denke mal, wenn Jonas größer und selbstständiger ist: bei Mama schmeckt das Essen nicht, gehe ich eben hoch zu Oma. Und bei Oma kann er vielleicht fernsehen. Oder er ist bei Oma und soll zum Essen runter kommen, nö, macht er nicht, kann ja bei Oma essen und er hat ja schon gegessen. Und zwischen den Sätzen: "er kann gern nach dem KiGa zu uns kommen" und "immer lädst du dein Kind bei mir ab", liegt manchmal nur ein kleiner Streitpunkt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Schwiegermutter dann einfach in die Wohnung kommt, an deine Schränke geht, etc.? Soll sie einen Schlüssel bekommen, für den Fall, dass ihr nicht da seit? Wie beleidigt ist sie, wenn sie den nicht bekommt?
Kann es passieren, dass sie Langeweile hat und einfach in deine Wohnung aufräumen kommt? "Ach Kind, ich wollte dir doch nur helfen!" Also, ich würde es nicht machen.danke für euer aller einschätzung. Im Prinzip ist genau das alles was du schreibst NICHT meine Schwiegereltern. noch nie gewesen und werden sie nie sein, im großen und ganzen ist es egal wie nah wir wohnen, wir wollen alle unser eigenes Leben haben. Zumindest in dem Punkt sind wir uns schon immer einig.
Schlüssel haben wir schon immer gegenseitig und gehen da auch nie "einfach" wo rein, egal wie nah wir wohnen. und ständig vor der tür stehen wäre 100% auch nicht
zumindest in DEM Punkt bin ich mir sicher.in sachen Jonas hat sie heute mal von selber gesagt, dass wir da klare Regeln aufstellen müssten. was ich auch so sehe. zudem sie ja auch sagen müsste inwieweit sie Jonas auch mal NICHT sehen möchte. denn auch da möcht ich nicht dass sie irgendwann sagt, er hockt ständig bei ihnen.
Es ist aber wirklich schwierig. ich hatte ja durchaus schon ein Jahr Zeit drüber nachzudenken und ich schwanke immer zwischen "für mein Kind wäre es schön" (auch daran muss ich denken) und für mich wäre es praktisch... und auch wiederum KANN es anlass zu reibereien sein.
Andererseits sind meine Schwiegereltern in letzter Zeit eh schon sehr zurück gezogen und haben so langsam auch kapiert, dass ich einfach anders ticke, vieles nicht möchte, was für sie kein Problem ist und seit 2-3 Wochen hab ich tatsächlich das Gefühl, dass es langsam ankommt. Und ich auch gelassener werde, was Jonas angeht. Daher der Gedanke es könnte doch klappen, zudem man immer noch getrennt genug ist über 2 Stockwerke hinweg.
muss da wohl noch viel nachdenken.....
Katrina: bei dir musste ich auch erstmal überlegen: im Prinzip kann ich dich total verstehen, es geht auch ein stückweit darum, euch als Eltern zu respektieren. andererseits gehts mir wie magret. Ich würde nie bei Schwiegers oder meinen Eltern verlangen , den Fernseher auszumachen. Wir hatten den zum essen auch schon mal laufen (auch mit Jonas!) wenn uns was brennend interessiert hat. Und ich finde es auch für ein 10 oder 14 monate altes Kind nicht schlimm. ich kenne Familien, wo die Glotze den ganzen Tag läuft. Egal ob schlimme Nachrichten oder Hartz4-Fernsehen, was auch immer, die Kinder kriegen das mit. Find ich deutlich schlimmer!
Und auch bei Jonas sehe ich das inzwischen so - andere Familie, andere Regeln. EIn paar Regeln bringe ich ja bei Schwiegereltern und meinen Eltern auch mit. Aber ich lerne auch grade, dass ich die sehr gut überlegen sollte, wie wichtig das nun tatsächlich ist, meine Prinzipien auch bei ihnen immer fürs Kind durchzusetzen. Ich lass inzwischen oft alle fünfe gerade sein... was bei mir auch ein Grund ist, warum ich mich aktuell aus meiner Gefühlslage sehr gut damit anfreunden könnte EVENTUELL da hin zu ziehen...
es ist schwierig wie gesagt, ich glaube dir gehts eher um den Respekt als Mama von Vickyy und in dem Punkt gebe ich dir auch recht. Du bestimmst einfach für deine Tochter. Nächstes mal nimm doch wirklich den Hochstuhl und geh ins Nebenzimmer. So kann dein Dad kucken und Vicky hat Ruhe.
Im Prinzip hab ich auch erst in den letzten Tagen eins gelernt: oft liegen solche Streitthemen wirklich an BEIDEN. Ich wollte das lange nicht einsehen. Aber wir haben grad in meiner eigenen Familie große Probleme und ich bemühe mich grad, da eher die friedliche zu sein und nachzugeben, und oft entschärft das eine Situation schon enorm!!
-
das ist es halt auch was mir sehr zu denken gibt. wobei mein Mann in einem recht hat - die Vorteile würden immer noch überwiegen. die Schwiegereltern über sich zu haben ist 50% positiv 50% negativ. Ihnen ist auch bewusst, dass es klare Regeln geben müsste, bzw. aber sind sie auch Menschen, die im prinzip nie ständig vor der Tür stehen, sondern ihr eigenes Leben leben wollen... hach ja, das ist echt ein gewissenskonflikt.
-
Andromeda: übrgens wollt ich noch sagen, schön dich zu lesen, auch wenns stressig ist!! erzähl doch mal wie es dir und Kind geht
hoffe, es ist alles gut!ich: wir hatten neulich den von Tchibo geholt. ob er hält weiss ich noch nicht, ist noch nicht dran. aber das is einfach ein schwarzes rollo...
Mädels ich bräuchte euren rat und mir fällt das grad nicht leicht !!
folgendes: meine Schwiegereltern haben gestern angerufen und erzählt, die nachbarin unten wurde gekündigt wegen nichtzahlung der Miete. Die Vermieter suchen händeringend jemanden für diese Wohnung. Es war ja vor 1 Jahr schon mal im Gesspräch, damals haben wir aber noch nicht so ganz mitgezogen, die Wohnung ist leider nicht das nonplusultra in sachen Raumaufteilung. Nun überlegen wir aber wieder, denn es hätte einfach Vorteile:
- nur Schwiegereltern und eine alte nette Frau ganz oben.
- wir hätten ein paar qm mehr und ab sofort 4 zimmer statt nur 3, das heißt Jonas bekäme sein eigenes Zimmer für sich, das er nicht mit uns teilen müsste
- ich hätte ne größere Küche, was ich mir ja schon immer wünsche
- vermieter würde erlauben, einen Durchbruch in die Wand zu machen , damit wir einen Ausgang zum Garten haben
- ein großer Kachelofen im Wohnzimmer (das bei uns esszimmer würde, weil es direkt neben dem Kinderzimmer ist, und relativ klein für unsere Sofa und Wohnmöbel)
- ein riiiiiesiger Garten inkl. sandkasten, Schaukel und sogar mit Gemüsebeeten für mich, was wir aber alle gemeinsam pflegen würdenNachteile:
- Schwiegereltern noch näher dran (meint ihr ich kann mich damit arrangieren?)
- mit einigen Möbeln müssten wir schon heftig rumschieben, und hoffen das passt alles rein
- teurer als wir im Moment wohnen, was uns finanziell wieder einiges abverlangen würde.ach menno ich weiß nicht weiter. einerseits würd ich gern sofort zusagen, weil ich schon das ganze Jahr über mit dem Gedanken spiele, wir hätten da rein ziehen sollen. Und für Jonas wäre es das Paradies, räumlich würden wir uns in einigen Punkten auch verbessern .....
was sagt ihr?
-
zur Beikost: richtig ich finds einfach wichtig aufs Kind zu achten. Wie gesagt, Jonas hat nach Essen gegiert. Trotzdem hat er bis 6 Monate keine nennenswerten Mengen gegessen, die ersten "ersetzten" Mahlzeiten hatten wir auch erst mit 7,5 Monaten so halbwegs. Vorher wars tatsächlich reine Beikost. hier ein paar löffel, da ein bissl Fingerfood...
Aber da find ichs genauso schlecht, länger zu warten, wenn das Kind deutlich bereit ist. ich finde man muss einfach aufs Kind eingehen. Daher sind die Empfehlungen mind. 6 monate voll stillen usw. meiner Meinung nach auch nicht tragbar. denn das verunsichert, setzt unter Druck, wenn das Kind dann deutlich früher bereit ist.
Wo ich nur was dagegen habe , sind Mütter, die es schon mit 3,5 Monaten vom Kind kaum erwarten können, dem Kind den Löffel rein zu schieben
das ist dann reiner Egoismus. -
mit 4 Monaten stellt sich auch nochmal die Verdauung um. Daher ist das in meinen Augen auch oft ein ganz schlechter Zeitpunkt, mit Beikost zu starten. Zumindest wenn man es merkt, dass was grad nicht stimmt. Ich wünsche euch, dass es schnell besser wird.
Hermine: so seh ich das mit dem öl eben auch. Ich finds nicht gefährlicher als andere Nahrung auch. Und wenn man total angst hat, kann man es auch auf die Brustwarze oder Flaschensauger geben, dann wirds zum stillen/trinken aufgenommen.
-
Hermine: ja mir geht sowas auch sehr an die nieren. auch nachrichten ausm ausland, wo grad Krieg ist, und Kinder drunter leiden. mir zerreißts da das Herz und ich frag mich immer wieder - SIEHT DAS DENN DORT KEINER?? lasst doch die Kinder und unschuldigen da raus , wenn ihr meint, euch die köpfe einschlagen zu müssen
traurig 
ach ich hab mal wieder 2 bilder für euch
grinsjonas gestern nachm Mittagsschlaf - ich komm ins Zimmer und er grinst mich an

http://abload.de/image.php?img=dscf4420amdom.jpg
und heute in seinem Lieblingsladen

-
wir hatten gerade bunte Nudeln mit einer Sauce aus Erbsen, frischen Pilzen, Frischkäse. Gewürzt mit salz, Pfeffer, Estragon und Liebstöckel. Hammer lecker !!!
-
Zitat von Ich2011Alles anzeigen
Ach so. Dann ist die Idee Schnuller nur so lange anzubieten, bis sie zu klein sind? Vielleicht brauch ich das ja mal für Nr. 2.
An die Dosierung halte ich mich. Also gestrichene Löffel zu Wasser. Allerdings trinkt er schon mal mehr als er laut Woche dürfte. Dafür dann aber ein anderes Mal deutlich weniger. Ich schreibe mir das jetzt wirklich mal ein paar Tage auf. Die Hebamme fand 1kg Zunahme im Monat total okay und die Ärztin zu viel... Auch in die Länge ist er ihr zu viel gewachsen. Aber Nr. 1 ist damals auch genau wie er 1cm pro Woche gewachsen. Na ja. Ich guck mal ob sie sich umsonst aufregt wegen der Menge.
Das mit dem Öl hat mich auch überrascht. Aber na ja. Jetzt gibt es dann eben die Tabletten. Das Öl verschreibt sie ja nicht...
Danke, fürs Daumen drücken! Ich habe heute den ganzen Nachmittag versucht einen Termin zu bekommen. Da ist immer besetzt. Ich hoffe morgen hab ich mehr Erfolg.
LG
wegen wachsen: leider kennt dein Kind keine Normtabellen
ich würde sagen alles ok ne ?
hihihidas mit dem Öl ist wirklich Humbug, ooooh man! das war ja eins der Kriterien für meine Kinderarztwahl. ich hab schon vorher gefragt ob sie das verschreiben, und die eine praxis hat das abgelehnt. Danke fürs Gespräch, das war mir zu unkooperativ
abgesehen davon dass ich es eh nur für die Kalte Jahreszeit genommen habe, im Sommer hab ich das Jonas gar nicht gegeben, außer in den ersten 2 Wochen , wo so dermaßen Schlechtwetter war. danach haben wir das weitläufigst vernachlässigt . -
@Schnuller: ja irgendwann werden die zu klein . idealerweise wenn das Kind ca 1 Jahr ist und dann kann man es abgewöhnen. da ich bei Jonas aber nach wie vor das Problem habe, dass er ersatzweise den Finger nimmt, bin ich schwer am überlegen, wie weit ich den Nukkientzug treibe
tagsüber ist weiterhin nein, und ich denke in einigen Tagen hat er das gelernt, spätestens in 1-2 Wochen. und nachts darf er ihn noch 1-2 jahre haben!ich: mit PRE und MuMi kann man nicht überfüttern, solange man den Maßangaben gemäß anrührt (also zb. keine gehäuften PRE-Löffel , sondern ordentlich abgestrichene) . Jonas hatte die U3 relativ früh , er hatte da 4045 g und 56 cm , aber nur 1-2 wochen später schon 4,5 kg und nochmal 1-2 Wochen später auch fast 5 kg. er ist aber leichter gewesen bei der Geburt als deine NR 2 und hatte deutlich mehr Startschwierigkeiten. aber im prinzip war er ab der U4 auch super propper. bei der U4 hatte er dann nämlich schon 7550g :shock:
trotzdem lass dich nicht irre machen. Gib die Menge, die dein Kind will und braucht. Ich hab auch immer die kleinstmögliche Menge angerührt, die Jonas satt machen könnte, und notfalls noch nen Nachschlag , oder aber er kam halt etwas früher, dann wusste ich, es hatte nicht gereicht bei der letzten Mahlzeit und könnte nun etwas mehr sein.
wie gesagt nicht verrückt machen, das ist wirklich ok so !!
das mit dem Vigantolöl ist völliger Blödsinn!! sowas hab ich echt noch nie gehört, blanker unfug! die Vigantoletten sind meiner Meinung nach nicht weniger gefährlich, also Quatsch. Auch Muttermilch könnte theoretisch aspiriert werden. oooooh man ! *kopfschüttel* mein Kinderarzt gibt sehr gern das Vigantolöl raus, weil es eben besser dosierbar und auch viel verträglicher ist als die Vigantoletten!
das mit dem Herzgeräusch ist nicht schön! ich drücke euch die Daumen dass nichts schlimmes ist. Manches erledigt sich mit den Wochen und Monaten ja auch von selbst, Löcher zb. können sich ja noch schließen! *knuddel*
-
Zitat von HermineAlles anzeigen
Ja Mäusle, das hab ich auch schon oft gelesen, man unterschätzt die Frühjahrssonne, bzw bringt die Ozonwerte immer nur mit der Höhe der Temperatur in Verbindung.
Momentan creme ich nur im Gesicht ein, weil er bisher immer noch Langarm draußen getragen hat.Übrigens, wollte dir gestern noch schreiben, dass es in der neuen "Baby und Familie" einen langen Artikel zum Schnullern gab. Deren Empfehlung lautete auch, ganz relaxed angehen, bloß keinen Stress machen, aber darauf achten, dass das Kind den kleinsten Sauger nimmt (diese großen sind wohl wirklich nicht gut in Bezug auf Kieferfehlbildungen).
@all: Was nehmt ihr für einen Kiwa mit auf Städtetrips? Wir fahren am Wochenende nach Amsterdam und ich bin mir total unsicher, ob wir den Sportwagen oder den Buggy mitnehmen sollen. Der Sportwagen hat natürlich für Reza mehr Komfort, wenn er mal schlafen will und mehr Stauraum, der Buggy ist aber halt viel handlicher.
Bin mir da gerade noch unsicher. Wie macht ihr das immer?LG, Hermine
da wir nur noch Buggy nutzen, stellt sich die Frage nicht. Wir haben eh einen Liegebuggy
bin kein freund von großen Sportwägen, wenn man so viel mit auto unterwegs ist, wie wir. von zuhause los würd ich wohl auch mit dem großen Wagen klar kommen, aber ins auto rein, wieder raus... das hat mich genervt.zum schnullern: das mit den kleinen hab ich erst sehr spät gelesen. leider verpasst, wir sind bei den größten

-
ich creme ganz besonders im Frühjahr ein, weil Studien gezeigt haben, dass die Sonne da teilweise viel stärker ist, als im Hochsommer, und das nicht nur, weil unsere Haut es nicht mehr gewöhnt ist... daher cremen wir ab der ersten frühlingssonne ein