Kuscheltunnel, Weidenbrücken, Unterstände, Hängematten, Knabberäste, Abflussrohre (mindestens 12,5, besser 16cm Durchmesser, Y-Stück und Eckteil--> voll der Renner) zum Durchrennen, Korktunnel Kuschelnester, Kuschelsäcke (Habe richtige Kuschelschweine). Und jetzt die richtige Herausforderung: Trotzdem noch Platz haben damit die Säue sich auch noch bewegen können. Schau doch mal bei dem Eigenbauten Thread, die sind ja meist eingerichtet.
Viel Spaß
Beiträge von Pardona
-
-
BobbyWilli:
stell die Herren nicht nebeneinander. Das erzeugt nur unnötig Stress. Wo steht denn nur schon wieder so ein Unsinn, das man das machen soll? *seufz*Zur Urlaubsbetreuung:
Habe mir einen super Mitbewohner zugelegt. Der kriegt Geld, eine To-Do-Liste und die Anweisung falls was ist, sofort nen Tierarzt aufzusuchen, ich zahle das dann.
Die Tiere werden so daheim betreut und kennen ihren Pfleger auch gut.
-
Ein halbwegs brauchbarer Züchter hätte dir auf jeden Fall etwas von dem gewohnten Futter mitgegeben.
Schade, das man nicht immer an die richtigen gerät.
Eine langsame Umstellung ist das Beste für die Ernährung der Kleinen, da ihr Körper ja an das alte Futter gewohnt ist.
Das die Kleinen alleine ohne ausgewachsenes Tier verschüchtert sind ist klar. Alles neu und fremd. Mit viel Geduld wird das schon.
Dieses merkwürdige Gurren könnte heißen: "Was war das für ein Geräusch? Das macht mir etwas Angst, ist bei dir alles ok?" (Das machen meine wenn sie ein Geräusch hören, das sie beunruhigend finden und sich gegenseitig beruhigen wollen).Viel Spaß beim Kennenlernen
und lies dich durch möglichst viel (vertrauenswürdige) Literatur -
Die Tiere aus Notstationen kränkeln mit Sicherheit auch sehr häufig, da sie wohl nicht selten aus Zooläden und vor allem von Vermehrern stammen. Wichtig ist, das man diese unseriösen "Züchter" nicht unterstützt, indem man die Tiere dort kauft.
Rassetiere findet man in Notstationen aber auch.
LG -
Bin ich mir nicht sicher.
Geh zum lieber zum Tierarzt mit der kleinen Familie.
Ansonsten:
Hast du das hier schon gelesen?
https://www.diebrain.de/I-nachw.html
Da stehen viele wichtige Dinge (hab grad auch ne Menge gelernt).
Ein Tieraztbesuch kann trotzdem nicht schaden. -
*brrrr* gut dass das fiese Teil raus ist.
Gute BesserungDa wird einem ja ganz anders... :shock:
-
-
Wenn ich meine Schweinchen an den Flanken, am Rücken oder (im schlimmsten Fall aus Sicht der Schweinchen) am Hintern berühre, dann wird gesprungen, getreten und gemosert (das wird ganz klar als Belästigung und Ärgern empfunden).
Das ganze wirkt dann immer sehr dramatisch. Ich denke nicht, das dein Schweinchen Schmerzen hat wegen dem Pilz, aber unangenehm ist es sicher. Die restliche Haut einfach beobachten und immer schön die Händchen waschen damit du dich und die anderen Schweinchen nicht ansteckst.LG
-
Sechs ist ganz schön viel für eine Meerschweinchen-Mama. Bei so großen Würfen ist es glaube ich nicht sehr ungewöhnlich, das Jungtiere sterben (leider). Wieviel wiegen die kleinen denn? Wären es von Anfang an nur zum Beispiel 2 gewesen, hätten die einen etwas besseren Start gehabt.
Kleine Meerschweinchen sind kurz nach der Geburt zum Tei sehr anfällig. Vielleicht melden sich ja noch richtige Züchter in diesem Thread. Du solltest die Kleinen auf jeden Fall gut beobachten. Wenn dir was komisch vorkommt lieber sofort zum Tierarzt. Eine Erstuntersuchung von Mutter und Kindern wird ohnehin nicht schaden.Hoffe den restlichen Tieren geht es gut.
LG -
Lenaa: in einem Pappkarton in einem trockenen Raum. Geht super.
Allerdings nicht vergessen, das der Landwirt es vielleicht nur mäßig witzig findet, wenn ihr seinen Mais "entblättert".
Mais wird in Deutschland (bisher) noch nicht sehr intensiv gespritzt und wenn dann findet die Behandlung meist direkt mit der Aussat statt, da den meisten Landwirten schlicht die technischen Möglichkeiten (Stelzenschlepper) fehlen und es sich nicht rentiert den Mais später zu behandeln. Die fast reifen Pflanzen sind praktisch pestizidfrei, selbst wenn behandelt wurde. Nur in Baden-Württemberg und in Bayern sollte man sich in den Regionalnachrichten umhören ob der Mais behandelt wurde (zum Beispiel im Ortenaukreis)...
-
Naja, klingt ja glücklicherweise sehr undramatisch (also glücklicherweise mal kein Hinweis auf eine Erkrankung)
Abwischen, fertig!
Wenns doch nur immer so einfach wäre. -
Nackte-Villa: kleine Meerschweinchen fressen bereits wenige MINUTEN nach ihrer Geburt selber. Die Muttermilch dient zur Aufnahme von Abwehrstoffen und etwas Flüssigkeit, fressen können die kleinen sofort (Heu, Gras). Was sie fressen können lernen sie allerdings zu einem großen Teil von erwachsenen Meerschweinchen. Zucchini mögen meine garnicht (auch wenn sie es vertragen würden). Das Essen ruhig mal länger liegen lassen (oder die beispielsweise Möhre, einfach mehrfach ersetzen) sie werden schonmal ausprobieren obs schmeckt.
Hast du erwachsene Schweine, die gerne Gemüse esse (ich gehe mal davon aus, das die Kleinen schon von allein Heu fressen, auch wenn du es vielleicht nicht immer siehst, im Normalfall sollten sie also nicht verhungern.) Wirken die Tiere ansonsten interessiert und aufgeweckt? Wie alt sind sie denn? Vielleicht sind sie auch etwas verschreckt, das du sie gleich "Zwangsernähren" willst. Lass sie vielleicht erstmal machen.
Wünsche dir viel Spaß mit den Kleinen und das alles gut klappt.Liebe Grüße
-
Jedesmal wenn ich die Schere nehme und den Wust stutze (vor allem wenn sie sich doch abzumühen scheint mit ihrer Haarpracht, aber jetzt halt auch für den Sommer, außerdem wenn sie selbst auf ihre Mähne tritt) sagt mein Tribbelchen immer sehr laut und deutlich zu mir "Lass das, ich will nicht das du mich befummelst, lass das sein, fass mich nicht an (Treten, Beißen, Kratzen, Drehen)" Wenn wir fertig sind mit Haareschneiden, wird erstmal richtig gepopcornt. Sie ist mit ihrer Sommerfrisur wirklich deutlich fitter und aktiver.
Also, die Antwort lautet: JA, mein Schweinchen hat mir gesagt, das es mit von Hause aus kürzeren Haaren zufriedener wäre.
Ich finde die Langhaarrassen jetzt auch noch nicht so schlimm, und es ist wohl noch nicht Qualzucht zu nennen. Allerdings nur weil es gesetzlich nicht verboten ist, heißt es nicht automatisch das es KEINE Quälerei sein kann. Das Verbot der Einzelhaltung ist ja beispielsweise auch noch nicht überall in Europa angekommen. Insgesamt muss es aber jeder Züchter natürlich selbst entscheiden wo er mit seiner Zucht hin will. Ich hoffe nur, das vielleicht doch manchmal lieber ein "weil es geht" zu einem "muß ja aber nicht sein" wird, wenn es dem Wohle der Tiere dient.
Wenn ich lese, das das Fell von Peruanern durchaus 50cm erreichen kann, fällt es mir echt schwer zu glauben, das diese Tiere dann richtig wie Meerschweinchen (mit Raufen, Rennen, Springen...) leben können.Interessant dazu Meinungen zu hören, auch wenn es ja nicht so wirklich was mit dem Thread-Thema zu tun hat (Sorry dafür und danke für die Antworten).
-
Die Gene sind ja nicht Dominant, weil sich die Natur was dabei gedacht hat...
Andersrum könnte man argumentieren, das diese Felltypen in der Natur auch vorkommen würden, wenn sie Vorteile (oder wenigstens keine evolutionären Nachteile) hätten. Wichtiger als die Frage, ob das Gen dominant ist, ist ja dann die Frage, wie häufig es natürlicherweise in einem Genpool vorkäme.
Insgesamt geht es aber in meiner Frage aber weniger darum, in wiefern diese Zuchten NATÜRLICH sind. Und ich finde die Schweinchen auch alle sehr niedlich (über Hübsch oder nicht hübsch lässt sich streiten). Allerdings bin ich mir nicht sicher ob auch ein engagierter Züchter nicht das Wohl der Tiere leicht mal aus den Augen verliert in Bezug auf Gesundheit und Verhalten des Tieres (so mancher Besitzer von einem Hund mit kopierten Schwanz und Ohren behauptet auch gern sein Hund könnte ganz normal mit Artgenossen kommunizieren).
Mein kleines Coronet-Schwein, äre sicher mit (von Hause aus) kürzerem Fell etwas zufriedener. -
Als weiterer Punkt den es aber in Bezug auf Fell zu bedenken gilt, ist meiner Meinung nach auch die Körpersprache der Tiere die vermutlich doch z.T. stark eingeschränkt ist. Manchmal habe ich den Eindruck, meine (absolut herzensgute und friedliche) Rex-Dame kriegt noch immer zusätzlich was vor den Latz, weil sie "immer ihr Fell sträubt" (also aus Sicht der anderen Schweine zurückstänkert).
Was an Hunde und Katzenrassen z.T. gezüchtet wird (bei Hunden ja ganz extrem) finde ich auch nicht gerade witzig. Und ob man denn nun unbedingt ein Zwergpony mit 30cm Stockmaß braucht....Fortresca:
In Schweden liegt auch nicht ständig Schnee.. (Mein Mitbewohner fährt gerne zum Zelten und BADEN im Schwedischen Sommer). Mal davon abgesehen, das die Tiere wohl kaum nur in Schweden gehalten werden.
(Auch Huskys haben in Alaska durchaus ein Prima Leben, leider dürfen sie da ja nicht bleiben)