Hier ist es auch noch etwas zäh, aber langsam wird es.
Beiträge von Pardona
-
-
Danke. Freu mich auch riesig, dass ich den Kollegen mal am Tag sehen konnte. Weiß seit drei Jahren, dass Eulen nebenan brüten. Seit letztem Jahr, dass es Waldohreulen sind und vor ein paar Tagen habe ich ihn zum ersten Mal bei Tageslicht gesehen.
Den Schweinchen beim Sonnenbaden zu beobachten ist wie Kurzurlaub.
-
Rai, die graue Eminenz
Aloy schaut vorsichtig vorbei
Unverzichtbare Hilfe bei der Gehegereinigung
Nicht-Schweinchen zur Abwechslung. Der neugierige Nachbar beobachtet mich auf dem Heimweg.
Viele Grüße
-
Leider habe ich wenig Zeit und manchmal auch wenig Lust im Forum vorbei zu schauen. Ein paar Bilchen der Bande. Uns geht es ziemlich gut.
Abendessen
Sonne für Ruby und Peach
Sonnen-Junkie Peach
Rai und Ruby
-
Such dir einen Meerschweinchen-erfahrenen Tierarzt der sich in der Lage fühlt Trächtigkeitstoxikosen zu behandeln und ggf. einen Kaiserschnitt bei Meerschweinchen durchzuführen.
Darüber hinaus sollte genug Geld zur Seite gelegt werden um Not-OPs und die (Früh-)Kastration von 6 Böckchen oder mehr zu bezahlen.
-
Da einem das Verhalten eines Böckchens bei brünstigen Damen kaum entgehen kann, haben die Damen ja vielleicht Glück, weil er noch nicht ran durfte.
Getrennt von den Mädels ist er jetzt?
Denk an die 6 Wochen Katrationsquarantäne, bevor er wieder zu den Weibchen darf.
Da niemand weiß, was alles in Damen und Bock steckt kann von Farbe und Fellstruktur alles fallen. Von Rexmix über Rosette, Glatthaar in allen Farben bis Lethal Whites....
-
Gespült werden muss weiter. Aber die Bakterien werden stetig gehemmt. Frag einfach die Tierärztin. Sie kann ja entscheiden, was Sinn macht.
-
Leukasekegel sind kleine Stäbchen die in die Wunde eingesetzt werden und dort kontinuierlich lokal zwei antibiotische Wirkstoffe freisetzen.
-
Abszesse spülen ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, die besten Heilerfolge hatten wir, wenn so oft gespült wurde, dass sich die Wunde nicht mehr deutlich füllt. Die ersten Tage kann das auch zwei bis dreimal am Tag bedeuten. Würde ich jedem Halter empfehlen, der das selbst durchsteht. Mit der Zeit härtet man etwas ab.
Bei sehr hartnäckigen Geschichten lohnt sich der Einsatz von Leukasekegeln.
-
Hab einen guten Start im neuen Heim.
-
Tolle Bilder. Würde mit meinen auch gern mal wieder rausgehen, aber die Herrschaften fühlen sich dann immer eher bestraft statt beglückt....
-
Wenn ein Meerschweinchen rasant zunimmt, sich auffällig wenig bewegt und scheinbar dauernd frisst kann Diabetes dahinterstecken. Lass die Dame mal in eine saubere Transportbox pullern und halte einen Combur-Stick in die Pfütze. Verfärbt sich das Glucosefeld deutlich, ist eine Blutuntersuchung (Langzeitzuckerwerte) beim Tierarzt fällig.
-
Das Wichtigste ist die Abdeckung mit Schmerzmitteln. Bekommt sie Melosus? Das Blut kann von dem Blasenstein kommen. Mit Schmerzmitteln kann ein so kleiner Stein alleine abgehen. Wichtig ist Flüssigkeit in die Dame zu bekommen. Hier hat sich stark verdünntes Herbicare bewährt.
Alles Gute
-
Das Fell sieht insgesamt sehr ungepflegt aus, putzt sich der Bock nicht richtig?
Die Gruppenzusammensetzung mit mehreren Böcken auf gleich viele Weibchen ist eigentlich schon fast ein Garant für Beissereien. Aber das hast du ja schon gehört.
Ich wurde den Herrn zum Tierarzt bringen und abklären lassen, ob er Parasiten oder Pilz hat. Gut möglich, dass vor zwei Monaten mit dem neuen Weibchen auch ungebetene Gäste gekommen sind.
-
Bei meiner Blasendame hat es enorm geholfen Chicorée wegzulassen und auf ca 50 Timothee-Heu umzusteigen.
Abends bekommt sie von mir sehr stark verdünnten Päppelbrei (im Grunde Tee) um sie einmal täglich durchzuspülen. Ist immer ihr Highligt des Tages. Kein Wimmern mehr beim Pieseln.
Alles Gute