Beiträge von Toffi-Fee

    Es muss nicht unbedingt Teichfolie sein.


    Ich habe bei meinem EB eine ganz andere Folie verwendet.
    Es gibt im Baumarkt diese Malerfolie. Das gibt es auch eine ganz dicke.
    Die hat glaube ich 6 Euro gekostet und reicht für ca. 20 Quadratmeter.
    Ich habe die Folie doppelt gelegt, da war sie genauso dick wie diese Wachstischdecken.

    Brot enthält viel zu viel Stärke. Und ist für Meerschweinchen nur sehr schwer verdaulich.
    Dann ist da ja auch noch vieles andere im Brot drin wie Triebmittel, Gewürze usw.
    Zudem werden dadurch die Schweinchen viel zu dick.

    Soweit ich weiß, können Meerschweinchen ihren Kot und Urin nicht bewusst absetzen.
    Da heißt das sie eigentlich dort hinmachen wo sie gerade sind. Bevorzugt an den belietesten schlaf und ausruhplätzen, da sie beim ausruhen oder schlafen am häufigsten Kot und Urin absetzen.


    Das ist auf jeden fall bei meinen so. :wink:

    Ich kann euch wirklich nur empfehlen dann lieber noch etwas zu warten bevor ihr Meerschweinchen aus der Tierhandlung nehmt.


    Auch wenn es dir jetzt sehr, sehr schwer fällt. Was ich durchaus verstehen kann.


    Einige hier im Forum haben mit Meerschweinchen aus Tierhandlungen schon sehr schlechte Erfahrung gemacht. Da diese Tiere oft ihr leben lang krank sind.


    Hier ist ein Thread den du und deine Eltern mal durchlesen könnt. Da steht sehr viel drüber drin warum mal keine Meerschweinchen aus Zoohandlungen nehmen sollte.
    Zoohandlung

    Ich habe zwar keine erfahrung mit Pilzbefall bei Meerschweinchen, aber ich glaube hier gelesen zu haben das man Pilzbefall bei Meerschweinchen am besten mit einer Salbe behandeln kann.


    Aber ich denke da können dir hier bestimmt noch andere eher Tipps geben.


    Bei diebrain habe ich eine interessante Stelle über Pilzbefall gefunden.
    https://www.diebrain.de/Iext-pilze.html#hbe

    Also das Löwenzahn habe ich schon etwas gepflückt, gebündelt und zum trocknen über Kopf aufgehängt.
    Soweit ich weiß müssen die mindestens 6 Wochen hängen bis sie richtig trocken sind.


    Nur halt bei den anderen bin ich mir unsicher wie ich die verfüttern kann.

    Hallo ihr lieben.


    Ich habe mir die letzen Tage mal die Mühe gemacht und habe geschaut was in meinem Garten so alles (wildes) wächst.


    Und ich habe einige Kräuter gefunden die ich an meine Wutzen verfüttern kann.


    Da ich die im Winter und im Herbst den Schweinis ja nicht frsich anbieten kann, habe ich überlegt den ganzen Sommer über immer welches aus dem Garten abzusammeln und dann zum trocknen aufhängen. So das meine Schweinis auch im Winter Kräuter usw. zur Verfügung haben.


    Folgende Kräuter usw. wachsen bei mir im Garten.


    Zitronenmelisse
    Borretsch
    Breitwegerich
    Gänsedistel
    Ringelblumen
    Liebstöckel
    Kornblumen
    Hibiskus
    Rosenblätter-Blüten
    Vogelmiere
    Petersilie
    Majoran
    Thymian
    Löwenzahn


    Nun meine frage:
    Kann ich all dies trocknen und meinen Schweinis im Winter getrocknet anbieten?
    Oder gibt es da einige die ich nur frisch füttern darf oder nur getrocknet?

    Toffi und Fee fangen immer wie wild an zu popcornen wenn der große Heusack raschelt.


    Das machen die beiden dann die ganze zeit bis ich das frische Heu endlich Haufenweise im Gehege verteilt habe. Dann wird natürlich im frischen Heu gepopcornt! :wink: