Ich habe mir mal ein Buch gekauft da ist ein Rezept drin für Milch für Meerschweinchen.
Alleine Kuhmilch ist nicht gut daher hier ein Rezept:
700g Kuhmilch
50g Eigelb
150g Sahne mit 30% Fett
50g Sonnenblumenöl
20g Vitamin-Mineralstoffmischung und etwas Vitamin C
Ich Zitiere den Vorlegenden Text aus dem Buch:
Geben sie den Kleinen am besten zwei- bis drei-mal täglich Muttermilchersatz. Ja nch hunger gibt man 5 bis 20 Gramm. Diese energiereiche Flüssignahrung ist wichitg, denn das Kleine leistet schon viel.
... (lasse etwas aus)
Um sich unnötig Arbeit zu ersparen, teilen Sie eine größere in mehrere kleine Portionen auf und frieren Sie den Vorrat ein. Bei bedarf erwärmen Sie die Einzelportionen auf Körpertemperatur und Füttern das Junge damit.
ENDE
Dazu noch ein Paar Tipps.
Als Mutter eines 15 Monate alten Sohn habe ich etwas Erfahrung mit Milch.
Du kannst es prima in Portionen teilen indem Du die Milch in diesen Eiswürfelbehältern rein tun kannst.
Erwärme kann man die Milch indem man Kochend heißes Wasser in eine Schüssel Füllt und die Zu erwärmende Milch in den Behälter (Milchflasche fürs MS) hinein hält und bewegt. Aber nur zu empfehlen wenn die Mich bereits aufgetaut ist.
Wenn Die Milch noch gefroren ist, kannst du die in der Mikrowelle auf der niedrigsten Stufe etwas erwärmen. immer nur Sekundenweise weil Du sonst die Vitamine mit der Hitze zerstörst.
Um die richtige Temperatur zu erfühlen gibt es eine Stelle am Körper die sehr Hitze empfindlich ist.
Die Handinnenfläche nach oben und dann dort einen Tropfen drauf träufeln wo du Deinen Puls fühlen kannst.
Diese Technik ist eigentlich für Menschenbabys aber super auf die der Tiere übertragbar. Da das in diesem Fall nicht steril gemacht werden muss könntest du Alternativ die Milch auch einfrieren indem du es in diese Eistüten rein Tust da bekommst Du billig schon für unter 1 € ca. 20 bis 25 Tüten bis dm. Oder generell in einer Drogerie.
Bei mir im Tiermarkt habe ich so eine Flasche gesehen mit 3 Nippel.
Hier übertrage ich mal wieder die Erfahrung mit meinem Sohn auf die Handhabung.
Sobald du die Milch gefüttert hast, kannst Du es mit Heißem Wasser umspülen und wahlweise mit oder ohne Spüli spülen. Wenn Du es mit Spüli machst musst Du unbedingt danach mehrmals die Flasche mit klarem Wasser umspülen. Und dann kannst Du das nächste Füttern.
Dafür kann man auch ein Bürste Kaufen aber ich glaube die ist im Päcken mit drinn wenn du die Flasche im Tiermarkt kaufst.
Wenn nicht kannst du die bei der Babyabteilung kaufen. Um den winzigen Nippel der Flasche zu säubern kannst du einen Pfeifen-reiniger nehmen und einmal biegen so dann keine Spitze an der Biegung ist. Das muss gemacht werden damit die Milch nicht dort kleben bleibt und ranzig wird.
Noch etwas,
normalerweise kannst Du die Milch auch in ein Schälchen rein tun und damit verabreichen. Aber jedes MS ist anders und nicht jedes nimmt das an.
Aber ich empfehle das mit der Flasche zu machen, dann kannst Du auch gleich Kontrollieren wievielt das MS getrunken hat.
So ab einem Monat kannst Du damit aufhören.
Ich hoffe ich habe dir gut geholfen. Wenn Du noch Fragen hast, frag nach!!
Per PN oder hier^^
MFG
Stefanie