Beiträge von Martina A.

    Hast du Hexe schon mal auf Zysten untersuchen lassen?


    Falls keine hormollen Probleme vorliegen, könnte es sich um Rangstreitigkeiten handeln.


    Eventuell würde ein Kastrat helfen, den Zickenkrieg zu beenden. Allerdings würde ich dann zu einem ausgewachsenen Exemplar mit ausreichender Erfahrung raten.

    Gerade in der Gruppe haben die Babys gute Chancen, da die gesamte Sippe die Babys wärmen wird - auch wenn Mama gerade unterwegs ist.


    Allerdings wären die Babys ja schon seit einer Woche überfällig, wenn das Deckdatum des ehemaligen Besitzers stimmen würde.

    Warum will die Züchterin ihn nicht kastrieren lassen? Eigentlich ist das doch das normale Vorgehen. Ich züchte auch und lasse alle Böckchen, die in Liebhaberhände gehen, vorab kastrieren und hier auch ihre Kastra-Frist absitzen. Das gehört für mich einfach dazu, auch wenn der Verkaufserlös dann gerade mal die TA-Kosten deckt.

    Also erst mal vorab:


    Das Geschichte vom "letzten Schuß" ist falsch. Frisch kastrierte Böcke können tatsächlich noch mehrere Weibchen decken, da sie Sperma in den sog. Samentaschen (kleine Ausstülpungen am Samenleiter) speichern können. Dieses vorhandene Sperma stirbt innerhalb 4 Wochen ab, spätestens nach 6 Wochen ist dann alles (99,9%) tot.


    Weibchen brommseln nicht nur, wenn sie brünstig sind, es kann auch ein Zeichen von Dominanz sein. Nicht immer ist der Kastrat Chef in der Runde. Deutliches Anzeichen einer Brunst wäre, wenn das Mädel den Kastrat aufreiten läßt. Weitere Anzeichen einer Brunst wären etwas angeschwollene Scheidenregion (bessere Durchblutung, daher manchmal auch etwas kräftiger gefärbt), klarer, durchscheinender Schleim oder die eingerissene Scheidenmembran.


    So, nun zu dem Mädel: Für mich sieht sie schon trächtig aus, allerdings hat sie ja auch noch 3 Wochen.


    Hattest du die weitere Kastra-Frist eigentlich eingehalten oder hast du ihn bei den Mädels gelassen?

    Das kann nicht ganz stimmen.


    Wenn die Mädels am 17.09. (also eine Woche, bevor du sie bekommen hast) gedeckt wurden, hätten die Babys um den 24.11. herum kommen müssen. Die durchschnittliche Tragzeit beträgt 68 Tage.


    Falls der Bock bis zum Tag der Abholung drin gesessen hat, dürften die Babys heute oder spätestens in den nächsten 3 Tagen zur Welt kommen.


    Wie viele sind es denn und sind alle trächtig?

    Zitat von Löwenzahn=)

    Hallo
    soweit ch weiß können Meeris nicht kontrollieren wann sie Urin ablassen. Sie tun es aber immer "aus Versehen" wenn sie sich entspanen/ schlafen/ gemütlch fressen. In einer Schüssel mt Mensch vorne dran ist es sicher nicht gemütlch also pinkelt er nicht ;)
    Die Lage entspannt sich vielleicht, wenn du weggehst und er pinkelt. So könnte ichs mir erklären...
    lg


    Ich denke schon, daß Meeris Kontrolle über ihre Ausscheidungen haben. Viele Meeris haben ja auch die Angewohnheit, etwas rückwärts zu gehen, wenn sie pinkeln müssen. Ich vermute eher, er hält den Urin zurück, weil er in der ungewohnten Umgebung angespannt ist.

    Ich würde einfach weitermachen wie bisher, also eine gesunde Auswahl an Gemüse, etwas Obst, viel leckeres Heu und Hafer-, Erbsen- oder Maisflocken als Leckerlie. Ziel sollte nicht sein, daß das Tier schnellstmöglich zunimmt, denn so setzt es nur Fett an. Sinnvoller wäre also ein langsamer Aufbau der Muskelmasse. Du willst ja ein gesundes Schwein und kein verfettendes.

    So ganz allgemein würde ich das nicht sagen. Ich hab hier auch ein Schwein, welches freiwillig zum Schmusen kommt. Es kommt also freiwilig und läßt sich unterm Köpfchen kraulen. Dabei schließt es leicht die Augen und die Unterlippe beginnt herunterzuhängen. Es ist also ganz entspannt. Wenn es dann keine Lust mehr hat, geht es einfach weg.


    Warum sollte ein Tier so tun, als ob es mir gefallen würde? Welchen Sinn hat das für das Tier?


    Es ist schon richtig, daß die Mehrzahl unserer Schweinchen Streicheleinheiten nicht braucht. Aber Ausnahmen bestätigen halt die Regel.


    :wink: