Eindeutig ein Vokuhila mit Wirbeln :wink:
Beiträge von Martina A.
-
-
Durch die Entfernung der Hoden kann kein männliches Geschlechtshormon (Testosteron) mehr gebildet werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, daß die Tiere etwas weniger aggressiv sind. Eine Kastration kann das Verhalten also etwas abmildern, wird aber aus zwei zerstrittenen Böcken keine Freunde mehr machen. Du kannst es also versuchen, ob es hilft. Aber wie gesagt, es kann auch erfolglos verlaufen.
Ein Vorteil wäre dann aber immer noch, daß du die beiden Streithähne trennen und jeweils mit einem Mädel zusammen setzen kannst.
-
Ich würde auf jeden Fall ein Weibchen nehmen, da er vorher ja auch schon Mädelsgesellschaft kennen gelernt hat. Mit einem anderen Böckchen könnte er sich u.U. nicht mehr vertragen.
Ich würd zu einem gleichaltrigen tendieren, aber auch ein Jungtier wäre möglich.
-
Schreib doch mal die Notstationen in deiner Gegend an. Viele suchen auch mal kurzfristige Pflegestellen oder auch Kastrationspaten, die sich an den TA-Kosten beteiligen. Dann müßtest du nicht regelmäßig Geld spenden, sondern würdest dich nur an den Kosten für ein bestimmtes Tier beteiligen und würdest auch über dieses Tier - das du dir als "Patentier" oft selbst aussuchen kannst - informiert werden.
-
Das ist völlig normal. Dein Kastrat weiß nicht, daß er zeugungsunfähig ist und hält sich nach wie vor für einen tollen Kerl :wink: Wichtig ist nur, daß die Kastration mindestens 6 Wochen her ist.
Das Bespringen der Weibchen ist außerdem gut für deren Hormonhaushalt, da durch den Reiz der Eisprung bei den Weibchen ausgelöst wird.
-
Eine Kastration ändert aufgrund des geringeren Hormonsspiegels schon etwas. Frühkastrierte Böckchen oder auch recht jung kastrierte ordnen sich einfacher unter und die Rappelphasen verlaufen einfacher. Nur bei einem ausgewachsenen Bock ändert sich nichts mehr. Es würde also nicht nützen, zwei Böcke, die sich nicht mehr leiden können, dann noch zu kastrieren. Die würden sich auch Kastration nicht mehr vertragen. Aber bei einem Jungtier ist es auf jeden Fall sinnvoll.
-
2 Böcke und 1 Mädel geht gar nicht, die Jungs werden sich immer um das Mädel streiten. Manchmal gibt es seltende Ausnahmen, aber dann ist es eher so, daß ein frühkastrierter Babybock in die Gruppe integriert wird. Aber einen fremden Konkurrenten wird der Hausherr nicht dulden.
Bitte trenne die drei und entweder mußt du dich von dem Kleinen trennen oder ihm ein eigenes Mädel gönnen.
-
Zwei ältere Böcke - selbst wenn der andere kastriert ist - verstehen sich aber nicht unbedingt. Wichtig wäre in diesem FAll einen auszusuchen, der sehr ruhig ist und bisher nur mit Böcken zusammen gelebt hat.
Ich würde eher zu einem kleinen Frühkastraten tendieren, der sich problemlos unterordnet.
-
Ich könnte nur so was anbieten,allerdings beige-safran und kein lilac:
Ist übrigens ein Kastrat:
-
Rosettenzüchter mit lilac gibt es kaum. Ich wüßte jetzt nur eine einzige:
-
Mir fällt noch ein:
Ein Kaninchen ist ein idealer Partner für ein Meerschweinchen.
Meerschweinchen halten Ratten fern.
-
Das ist so nicht ganz richtig. Nur überschüssiges Vitamin C wird wieder ausgeschieden im Gegensatz zu anderen Vitaminen, die eingelagert werden.
Vitamin C im Wasser ist sinnlos, da es durch Licht zerstört wird.
-
Zitat von schweinchenmama81
Die Frage von Darie würde mich auch mal interessieren!
Sind das ganz normale Sonnenblumenkerne die es zum teil lose im Geschäft gibt?
Bitte immer die geschälten kaufen, da die Schalen ganz fies zwischen den Zähnchen stecken bleiben.
Die Supermärkte haben geschälte Sonnenblumenkerne - wie Darie schon schreibt - als Salattopping. Du kannst sie aber auch z.B. bei bibo-natur bestellen.
-
Ich würde die 7 Tage auf jeden Fall einhalten.
Und deinem Schweinchen wünsche ich gute Besserung!
-
Da hilft nur das Ausschlußverfahren:
1. Woche lang nur Wasser und Heu
2. Woche eine (!) Gemüsesorte dazu geben, Vorschlag: Möhre
3. Woche eine zweite Gemüsesorte, Vorschlag: Möhre und Fenchel
4. Woche die dritte Sorte einführen, z.B. jetzt Möhre, Fenchel und SellerieWeglassen würde ich auf jeden Fall alles wasser- und säurehaltige wie Gurke, Tomate, Apfel.
Kräuter kannst du als Leckerlie geben, aber möglichst nicht mehr als 2-3 x pro Woche und dann auch nur ganz wenig, z.B. ein Blatt Basilikum oder ein Stengel Petersilie pro Schwein.