Beiträge von Martina A.

    Ja, ist richtig so. Etwas sauber machen, trocknen und wieder hinstellen. Vermutlich halten sich deine beiden Kleinen noch relativ viel in den Häusern auf und pinkeln deswegen hauptsächlich in diesen. Ich würde deswegen die Häuser lieber alle paar Tage einmal hochheben und wenn dort sehr feucht ist, nur dort das Streu auswechseln. Dann dürften auch die Hauskanten nicht so leiden.

    Mit 3 Wochen und 220 g passiert noch nichts, die sind noch zu klein und üben nur. Du kannst sie ruhig noch ein paar Tage bei Mama lassen. Bei 250 g würde ich dann trennen.


    Ansonsten würde ich Montag gleich mal Ausschau nach dem TA halten, der frühkastriert.

    Frag am besten die Züchterin, was die beiden schon alles an Frischfuttersorten kennen. Dann kann man erst mal das Gewohnte füttern und immer mal wieder eine neue Sorte dazu geben.

    Gemüse wird grundsätzlich roh verfüttert, das gilt natürlich auch für rote Bete. Schälen muß man die vorher nicht.


    Mit "Samen" sind bestimmt solche Sachen wie Sonnenblumenkerne (bitte nur geschälte verfüttern) oder Leinsamen gemeint. Beides gibt man nur als Leckerchen, da sie ansonsten dick machen. Ich kaufe solche Sachen immer im Supermarkt (Li*l oder Al*i) in der Gemüseabteilung.


    Ansonsten kann man im Gartengeschäft Samen wie Hafer, Weizen etc. kaufen und diese einpflanzen. Die frischen grünen Triebe kann man dann ernten und verfüttern.

    Baytril ist ein Antibiotikum und sollte nicht einfach ohne Rücksprache mit dem TA gegeben werden.


    Hast du es schon mal mit Rotlicht versucht oder Inhalieren?


    Dann würde ich viel Vitamin-C-haltiges Gemüse füttern (ganz viel ist in roter Paprika) und evtl. das Immunsystem stärken, z.B. durch eine Engystolkur.

    Zitat von Löwenzahn=)

    Also ich kenne mich auch nicht mit Genetik aus. Ich denke man kann schon Schimmel züchten (Buntschimmel macht da kein Unterschied). Sonst gäbe es die ja gar nicht.
    Man darf sie halt nicht mit anderen Schimmeln, Dalamtiner oder (teil)weißen Meeris paaren. Aber wenn man jetzt ein Schimmel mit einem schwarzen oder roten Meeri paart passiert den Babys ja nichts. Da könnten dann ja aber trozudem Schimmel rauskommen.
    Bitte hauen wenns falsch ist :wink:


    Übel, echt übel, da schreib ch auch mal ne mail!


    Gegen Schimmelzucht an sich ist nichts einzuwenden, wenn man es richtig macht. Hier werden aber Creme-Schimmel gezüchtet, das ist ein absolutes No-Go, da bei einer Cremeverpaarung auch weiße Tiere fallen können, die dann aber Schimmel sind :evil:

    Hafer- oder Maisflocken sind auch gut. Knollengemüse, Sellerie, Fenchel, Möhren.


    Sei aber vorsichtig bei neuen Futtersorten. Ich würde erst mal alles vermeiden, was Durchfall auslösen könnte wie stark wasserhaltige Sorten. Bei den Leichtgewichten kann sowas mal ganz schnell böse enden.

    Es wäre auch möglich, daß sie bei dem Vorbesitzer schon mal Würfe gehabt hat. Die Mädels neigen dann dazu, so einen Bauchansatz zu behalten. Ist halt wie bei uns Frauen, da wird man nach den Kindern und mit zunehmenden Alter halt etwas breiter um die Hüften.


    Trotzdem würde ich eine Trächtigkeit nicht ganz ausschließen. Frag doch in der Notstation einmal nach, wie lange sie dort war. Wenn sie dort nur mit Kastraten zusammen war, kannst du ja eventuell aufgrund Zeitablaufs eine Trächtigkeit ausschließen.

    Kannst du ein Foto der Füßchen einstellen, so daß man sich ein Bild davon machen kann, wie das aussieht? Nach außen gedrehte Krallen behindern ein Schweinchen normalerweise nicht, aber wenn ein Zeh so verdreht ist, daß er darauf tritt, müßte man das wohl entweder bandagieren oder darüber nachdenken, diese Zehe zu amputieren.