Hallo.
Wollte ein paar Rückzugmöglichkeiten und Spielmöglichkeiten bauen.
Welches Holz empfiehlt sich dafür? :oops:
-
-
-
Die Scheindebretter von Ikea eignen sich Super!
Es sind immer 2 Stück. Die Ränder sind abgerundet. Es ist unbehandelt, da man ja Lebensmittel drauf schneiden können muss.Man kann 4 Füße drunter nageln = Haus oder Podest
Oder man halbiert ein Brett und baut ein U, also einen Tunnel
Oder du Nagelst einen Ast aufs Brett (Y-Form), wo du Essen dranhängen kannstSonst würde ich unbehandeltes Holz im Baumark kaufen.
Bedenke, das es eine gewisse Dicke (mind 1cm) haben muss, wenn sich mehrere Schweine draufsetzten! -
Ansonsten kannst Du dir im Baumarkt fertige Fichten-Regalbretter hoeln. Gibt es in allen möglichen Breiten, Längen und Dicken!
-
Wie sieht es mit MDF aus?
-
Das kann ziemlich schnell aufquellen, wenn Feuchtigkeit dran kommt...
-
Und kann man das nicht behandeln?Weil es ja sehr stabil ist und trotzdem "dünn"
-
Wir haben Lautsprecherboxen aus MDF selber gebaut, und das quoll schon beim Lackieren an den Kanten auf...
-
Also ich hab auch so MDF Platten benutzt.
Allerdings hab ich meine nicht behandelt, ich hab sie nun seit ca. 3 Wochen in gebrauch und sie sehen schon aus wie Sau.
Also eher nicht zu Empfehlen.
Ich nehme das nächste Mal auf jeden Fall normales Holz. -
Ich habe gelesen für den Auslauf würde auch kesseldruckimprägniertes holz gehen?Hat jemand Erfahrung.
Oder aus welchem Holz habt ihr gebaut? -
Kesseldruck ist sicherlicher richtig klasse, aber auch richtig teuer!
Was den Auslauf betrifft: Ich bin Außenhalterin, da ist im Auslauf Hackschnitzel! :wink: -
Nimm doch einfach Leimholz (Fichte). Mein ganzer EB und die Unterschlüpfe sind auch aus Leimholz.
-
Kann das auch draußen bleiben?
-
Zitat von sven276
Wie sieht es mit MDF aus?
so: http://www.germes-online.com/direct/dbimage/50224879/MDF.jpg
-
Zitat von JellicleCat
Ich weiß wie MDF aussieht.Ich meinte mit der Verträglichkeit?