Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Schnupfen nur links? SOS - ich bin ratlos!

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Liebe Meerscheinfreunde,


    erst einmal ein frohes neues Jahr und alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg für 2009 für Euch und Eure Schweinchen!
    Ich bin ganz neu hier und werde mich natürlich auch noch im Vorstellungsbereich ausführlich vorstellen, aber leider muß ich gleich mit einem Problem beginnen – so habe ich übrigens bei meiner Recherche dieses Forum gefunden….


    Ich habe leider ein gesundheitliches Problem mit meinem Teddymmerschweinchen und hoffe, dass ihr mir eventuell weiterhelfen könnt.
    Teddi zeigt seit fast 2 Monaten leichte Schnupfensymtome: sein linkes Nasenloch ist feucht, die Flüssigkeit um das Nasenloch ist aber klar und nicht verschleimt. Er niest häufig. Ansonsten ist er aber putzmunter und guter Dinge und er hat keinerlei Atemgeräusche.


    Ich war mit ihm beim Tierarzt und es wurde eine Kotprobe eingeschickt, wo er auf Hefepilze getestet wurde –er hatte. Er bekam Nystatin Tropfen, aber sein „verschnupfter“ Zustand besserte sich nicht.


    Zudem hat der Tierarzt sein Gebiss gründlich untersucht – alles ist in Ordnung. Auch das Resultat vom Abhören seines Brustkorbes war unauffällig. Er hatte kein Fieber.


    Währenddessen habe ich versucht mit homöopatischen Tropfen gegen Erkrankungen der oberen Atemwege und täglichen Inhallieren. Erst wurde es besser – er nieste kaum noch, aber nach einer Woche nieste er wieder häufiger und das linke Nasenloch war wieder feuchter. Doch es ist zu wenig Flüssigkeit, um eine Tupferprobe nehmen zu können.


    Es ist immer nur sein linkes Nasenloch.


    Beide Augen sind klar und unauffällig.


    Er bekommt viel Heu (gutes vom Heubauern), ansonsten Karotten, Sellerie, grüne Paprika, Gurke, Zuccini, Dill Petersilie, frische Zweige, Kürbis, Rote Beete,
    wenig Salat und Äpfel.


    Er lebt mit einem anderen Böckchen harmonisch zusammen, das andere Böckchen zeigt keinerlei Sympthome. Ich benutze staubfreies Hanfstreu als Einstreu.


    Nach einem erneuten Tierarztbesuch bekam Teddi ein Antiinfektum, Tabletten, die erst 5 Tage lang gut wirkten, dann in ihrer Wirkung nachliessen. Zudem zwei Spritzen zur Stärkung des Immunsystems.


    Seit 2 Wochen habe ich auch Luftbefeuchter an den Heizungen.


    Beste Ergebnisse bringt immer noch das Inhallieren, dabei niest er mehrmals klare Tropfen heraus und putzt sich und danach niest er weniger und die Nase ist - ein paar Stunden bis zu fast 1 Tag - trocken.



    Ich bin momentan ziemlich ratlos und besorgt und hoffe, habt eventuell einen Rat für mich und meinen Teddi. Ich möchte ihn nicht ständig zum Tierarzt schleppen, da ihn das jedes Mal sehr stresst und ständig mit Medikamenten voll stopfen, die bislang nicht geholfen haben….aber was kann ich tun, damit er wieder gesund wird?



    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
    Herzlichen Dank und viele Grüße von


    Mephine


    P.S.
    Ich bekam eben Antwort von Frau Meier:


    Zitat.

    das dürfte eine lokale Erkrankung in der linken Nasenhälfte
    oder des linken Auges sein.


    Das Auge hat einen Verbindungsgang in die Nase, wenn
    vermehrt Tränenflüssigkeit gebildet wird, läuft auch die Nase
    nur einseitig. Das würde auch dazu passen, dass die Flüssig-
    keit um das Nasenloch klar und nicht verschleimt ist.


    Eine Infektion würden wir ausschließen, da würden aus beiden
    Nasenlöchern vermehrt Sekret fließen. Es gibt in der Nase
    Verletzungen durch Fremdköper, Papillome oder sogar durch
    Abszesse von den Zahnwurzeln, welche die Schleimhaut reizen
    und zu Sekretion führe. Leider kann man in die Nase nicht hin-
    einsehen, bestenfalls durch ein Röntgenbild etwas "erahnen".


    Könnte es am Auge liegen, auch wenn es völlig unauffällig aussieht, klar ist und nicht tränt?


    Was kann ich tun?
    Bringt es etwas seinen Kopf röntgen zu lassen? Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen?


    Liebe Grüße und sorry für diesen langen, ersten Post.

  • Hallo,


    es könnte auch an den Zähnen liegen. Das würde man beim Röntgen sehen.


    Man könnte auch eine Probe des Schleims einschicken und untersuchen lassen. Dann könnte man ein darauf abgestimmtes Medikament geben.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Liebe Nadine,


    danke für deine Antwort.
    Leider ist es zu wenig Flüssigkeit, um eine Tupferprobe zu nehmen, der Tierarzt hat mir sogar einen Tupfer mitgegeben, um zu Hause mein Glück zu versuchen, aber das Nasenloch ist "nur" feucht" - und wenn er niest fliegt oft ein kleines Tröpfchen weg....


    Ich gehe heute noch einmal zum Tierarzt und rede mit ihm über das röntgen.
    Viele Grüße
    Mephine

  • ich würde auch überlegen ob es eine einseitige entzündung der naseninnenwand oder des auges ist, oder der zähne versteckt im kieferknochen. röntgen wäre also zumindest eine absicherung das man das ausschliessen kann.


    es kann doch aber auch einfach eine allergie auf das heu sein. in leichter form...


    man muss auch überlegen in wie weit man ein schweinchen mit medis vollpumpt wenn es nichts nutzt..wobei es natürlich dann auch nicht anschlagen würde...schon merkwürdig dein fall..


    wünsche viel erfolg bei der aufklärung.