• So,


    nachdem ich unlängst Geburtstag hatte, habe ich mir von allen ein Baummarktgutschein gewünscht und kann meinen Wutzen nun was Chices bauen.


    Wie ich ihn haben will, weiß ich schon genau, nur wie ich das anstelle leider gar nicht.


    Also
    - mein Eigenbau soll aus einem hellen Holz (fichtenholz??) bestehen
    - Grundfläche soll 2,00*1,00 meter sein
    - ich will das die Rückwand so cirka ein meter hoch ist und die beiden Seitenwände schräg abfallen, ich muss doch beim zurechtsägen im Baummarkt die maße angeben. Brauchen die einen Winkel oder kann ich denen das so beschreiben?
    - vorn soll eine ca. 30cm hohe begrenzung aus Plexiglas sein
    - zusätzlich soll eine Etage 1,00x1,00 meter sein, da taucht das erste Problem auf, auf welcher Höhe bring ich die an :?:
    - wie kann ich die maße der benötigten Treppe errechnen?


    Weiß jemand wieviel ein qm von Fichtenholz oä kostet?


    Für Tips wäre ich echt dankbar, wiel ich handwerklich nicht besonders begabt bin
    :?


    MfG
    Marbo

  • Hallo Marbo,


    Fichtenleimholz lässt sich gut verarbeiten und gibt es in verschiedenen Größen. Die größte Größe, die ich kenne ist 2,00 m x 0,40 m. Wäre also ein Überlegung, ob ihr den Eigenbau 1,20 m tief macht, dann müsstet ihr das Brett nicht der Länge nach durchsägen.
    Und die zweite Etage evtl. auch so, dass ihr nicht sägen müsst. Z.B. noch ein großes Leimholz in der Mitte durchsägen und somit 0,80 m x 1,00 m erreichen. Ginge das von der Größe her?
    Wie teuer das war weiß ich leider nicht mehr genau.


    Ob die beim Baumarkt den Winkel haben müssen, kann ich nicht sagen. Wir haben damals alles selbst gemacht.


    Von der Höhe her würde ich die Etage ca. 30 cm höher setzen als die andere. Ich habe alle Aufgänge zum herauf springen gemacht und nicht mit Treppen. Ich finde das schöner. Kann Dir also dazu nichts sagen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hi,


    ich war beim Holzfachhandel und da hatten sie Fichtenleimholz in der größe 2,00*0,8m aber für 60 Euro eine Platte, da würde ich allein für das Holz fast 200 Euro zahlen :?


    Darum habe ich mir 2 günstigere Varianten angeschaut. Einmal OSB Holz, was mich ca 50 Euro kosten würde und einmal beschichtetet Holz. Dieses hätte den Vorteil, dass ich nicht lackieren muss und es im chicen Buchestyle nehmen könnte und auch ca 50 Euro kostet.
    Das Holz soll nur für den Boden (der zusätzlich mit Lenolium versehen wird) und die Rückwände sein, so dass sie nicht dran knabbern können.


    Aufgänge werden mit Sperrholz, oä gemacht und mit Teppich beklebt.


    Wenn ich die zweite Etage 30 cm hoch mache, kommen sie trotzdem nicht hoch, die haben schwierigkeiten mit 15cm, sind eben keine Springschweine.


    Darum habe ich mich für die höhere Variante entschieden, zumal ich dann an der zweiten Etage Hängenmatten etc, aufhängen könnte


    Ich will dann noch über der zweiten Etage so eine Art Penthhouse machen (wenn ich es hinbekomm :roll: ) und zwei Schlafsäcke aufhängen

  • Hallo,


    Zitat von Marbo

    ich war beim Holzfachhandel und da hatten sie Fichtenleimholz in der größe 2,00*0,8m aber für 60 Euro eine Platte, da würde ich allein für das Holz fast 200 Euro zahlen :?


    Das ist echt super teuer. Ich habe hier ca. 12 € dafür bezahlt.



    Liebe Grüße
    Nadine