• Hi,
    also meine beiden Mädels leben derzeit in einem Eigenbau er ist noch nicht zu 100 % fertig. Sie laufen im Moment auf Teppichen (100% Baumwolle), das will ich noch ändern. Als Unterstand dienen Momentan die Heizung (heiße Luft wird nach oben hin abgegeben, Überhitzen tun sie also nicht, wenn sie drunter liegen), ein Tischchen auf dem früher mal der Käfig stand und der Deckel von einem alten Transportkäfig, der wie ein kleiner Tunnel aussieht.
    Sie trinken aus Näpfen, die Flaschen wollten sie nicht mehr als ich sie ihnen angeboten habe und das Heu wird derzeit in einer großen braunen Schale gereicht, die mit Streu ausgelegt ist und wo das Heu täglich gewechselt wird, weil sie ja rein springen drin liegen bleiben und das sonst versifft. Ein alter Kopfkissenbezug wurde mit Heu ausgestopft und wird seitdem als Schmusekissen benutzt und die Ecken in denen sie bevorzugt liegen (Heizung) werden mit alten Handtüchern ausgelegt, damit die Reinigung besser geht.


    Das Ganze sieht etwa so aus. Die Maße stimmen, die Zeichnung soll nur die ungefähre Form verdeutlichen.


    http://www.abload.de/image.php?img=kfigzngf.jpg


    Was noch verändert werden soll.
    Zuerst mal soll Teichfolie rein, damit ich wieder ganz streuen kann (Teppiche bleiben unter der Folie liegen, damit es nicht kalt wird unterm Hintern.) Zwei Raufen sollen rein, dann ist die Schüssel raus und sie habe mehr Lauffläche haben und das Gezanke beim Futtern wird hoffentlich weniger werden, weil sie ausweichen können. Das Tischchen soll bleiben, und eine Korkhöhle soll dazukommen, dafür kommt der Deckel raus. Einen kleinen Unterstand für ne Hängematte würde ich auch gerne unterbringen, da die damals im Käfig eigentlich sehr gut angenommen wurde.


    Wenn ich mir die Größe so ansehe, denke ich, dass ich da noch ein Schweinchen unterbringen kann. Ich wollte fragen ob ich da richtig liege. Die Maße habt ihr ja und die erfahreneren Halter von mehr als 2 Tieren können da bestimmt was zu sagen^^.


    Meine zweite Frage bezieht sich darauf, wann ich das Tierchen holen sollte. Ich hatte vor in ein Tierheim oder zu einer Notstation zu gehen und mich nach einem Kastraten etwas über ein Jahr, weil meine Beiden auch etwa in dem Alter sind, umzugucken. Mit etwas Glück entspannen sich die beiden Damen dann auch ein bisschen, denn die Zankereien sind schon recht unschön, wenn die Große auf die Kleinere einhackt und sie durch den Käfig hetzt oder bei jeder Bewegung die Zähne wetzt. In letzter Zeit kommt das immer wieder vor, weswegen ich da nach einem Streitschlicher und Frauenversteher mit einer ruhigen Art gucken wollte, der meine beiden Tempramentbündel sanft ausbremst. Sie haben auch friedliche Zeiten, aber ich würde diese Zickenkriege gerne etwas abmildern, weil es doch schon unschön ist, wenn sie sich so angiften.
    Nun ist der Eigenbau ja noch nicht 100 % fertig und bis ich die Teichfolie habe, kann es so zwei, drei Monate etwa dauern( Geld, Gucken, was für Welche gut ist etc.). Währe es zu viel Stress für den Kleinen, würde ich ihn jetzt schon holen (also in absehbarer Zeit) und dann wenn er sich gerade eingewöhnt hat und ne Weile da ist, den Eigenbau wieder umschmeiße und die Veränderungen vornehme? Oder sollte ich damit warten, bis ich den Eigenbau soweit fertig habe und ihn dann an dem Tag der Einweihung mit einziehen lassen?


    Liebe Grüße, Schatten. :D

  • Puh, ein ewig langer Text :wink:


    also zunächst einmal zum besseren Verständnis
    eine Bitte, kannst du deinen EB mal fotografieren
    und ein Foto einstellen?


    Fotos einstellen, Fotos verkleinern, Avatar erstellen.


    dann zu deinen Fragen:


    ein drittes Schweinchen, dein EB hat ca. 1,5 qm


    zwei Mädels benötigen pro Tier 0,5 qm = 1m2 für die beiden
    ein Kastrat benötigt 1 qm


    sind insgesamt 2,5 qm - die Fläche bietet dein EB, denke
    ich nicht


    vllt. kannst du einen Dauerauslauf mit anbieten?


    Du sagt die Wärme der Heizung geht nach oben....
    ganz sicher strahlt die Wärme auch nach unten weg,
    es ist gefährlich wenn sie wirklich beheizt ist,
    Meerlis können nicht schwitzen.... und so ihre Körperwärme
    nicht selber runterregeln..... gut sie haben ja Ausweich-
    möglichkeiten, aber mir wäre das zu gefährlich


    Lg Susi

  • Ja, leider, aber ich wollte es mit einem Rutsch erklären, damit Fragen diesbezüglich wegfallen, keine Missverständnisse aufkommen und ich nicht alles 3 Mal erzählen muss, dass fällt mir in Foren immer wieder auf.


    Der EB sollte eigentlich der Dauerauslauf werden, allerdings sind sie nie wieder in den Käfig zurückgehüpft, weswegen ich ihn nach 3 Wochen rausgenommen habe, weil das Ding einfach zu sperrig war ( Er stand auf dem Tisch und es wurden verschiedene Rampen zum reinhüpfen angeboten. Sie wollten einfach net :? )


    Das Ganze wurde in den Ärker neben meinem Bett eingebaut und noch mehr Fläche zum ausweiten haben ich leider nicht, ( ich leben in einer WG und habe nur dieses eine Zimmer :oops: )höchstens noch in die Höhe, also mit zwei Kästen, die dem Ganzen dann mehr Fläche geben würden, sofern sie Beine haben und stehen... dann müsste zwar ich das Tischchen rausnehmen aber da wär für Ersatz ja schon gesorgt. *grübel*


    Wegen der Heizung hatte ich mir auch schon nen Kopf gemacht, bei der Planung, aber die Zweifel wurden dann verworfen, als ich nach mehreren Stunden Betrieb die Hand runtergehalten habe und die Wärme wirklich nur minimal war. Ich hab das Gefühl sie wird unten auch gar nicht richtig heiß und wenn man oben was draufstellt, kann man die Raumtemperatur binnen Minuten sinken fühlen. Voll aufgedreht ist sie auch nie, immer so zwieschen 2 und 3 das reicht. Und wenn sie während der Kälteeinbrüche vor ein paar wochen mal ne halbe Stunde nach dem Lüften, auf 4 stand, sind sie auch nicht drunter gegangen.


    Foto ginge erstheute Abend, ich bin nähmlich Einer der wenigen Menschen ohne Digitalkamera, die müsste ich mir erst von einer Mitbewohnerin leihen und die ist erst heut Abend zurück. :?


    LG, Schatten

  • Ehm, ich seh gerade, kann es sein, dass du dich da verschrieben hast? 2 Mädels = 1 qm + ein Junge =1qm = 2,5qm?
    Müssten es nicht eigentlich 2 qm sein, die die Drei dann bräuchten? Die 0,5 qm könnte ich nähmlich noch durch die zweite Ebene ( momentan in Planung) rausholen, da der EB, wie du ausgeerechnet hast etwa 1,5 qm hat.

  • Hallo!


    Aber 1,5 qm reicht doch für 2 Damen und ein Böckchen?
    Man rechnet doch nur in reinen Bock-Gruppen, bzw in Gruppen mit mehreren Kastraten 1qm pro Bock.
    Natürlich brauchen die Kleinen dann auch täglich Auslauf - aber das is ja klaaaar.


    Lieb Grüße, Lisa

  • Jaaa, aber ich kann bei meinem Eigenbau leider nur in die Höhe gehen. Hier steht schon alles dicht an dicht und ich kann deswegen nicht weiter in den Raum reinbauen. :cry: Ich will sie ja auch nicht auf zu engem Raum zusammenpferchen.
    Deswegen will ich schon für genügend Platz sorgen, damit sie sich auch so ordenlich bewegen können.

  • Zitat von Schatten

    Ehm, ich seh gerade, kann es sein, dass du dich da verschrieben hast? 2 Mädels = 1 qm + ein Junge =1qm = 2,5qm?
    Müssten es nicht eigentlich 2 qm sein, die die Drei dann bräuchten? Die 0,5 qm könnte ich nähmlich noch durch die zweite Ebene ( momentan in Planung) rausholen, da der EB, wie du ausgeerechnet hast etwa 1,5 qm hat.


    Ja, korrekt, Sorry hab mich vertippt :oops:

  • nur bei der reinen bockhaltung sollte man um streitigkeiten zu vermeiden pro bock mindestens 1m² anbieten.


    sonst 0,5 m² + zusätzlicher auslauf


    eine versellschaftung ist immer abhängig vom charakter der meerschweine kann recht problemlos verlaufen oder auch etwas stressiger werden bis zum richtigen rumgezicke.


    ich hab selber eine harmonische gruppe die neuzugänge ohne weitere probleme in der gruppe akzeptieren.


    meine schwester dagegen hat laut ihre aussage zwei echte ziegen, werd wohl ihre mädels zu mir holen und versellschaften, ihr kastrat musste eingeschläfert werden und jetzt möchte sie wieder ein pärchen dazuholen.

  • Also mache ich am Besten zuerst den Anbau der Etage vom 0,5 qm um das Ganze auf 2 qm aufzustocken, leg gleichzeitig die Teichfolie aus und mach den EB soweit fertig und setze sie dann zu Dritt rein?
    Dann kennen sie ja alle Drei das Gebiet nicht, weil a) Streu und neue Sachen und b) zweite Etage auf die sie ausweichen können.
    Wenn das Böckchen dann 1qm hat + den Quadratmeter, den meine Mädels wahrscheinlich nie nutzen werde ( wenn sie sich nicht gerade fetzen sind sie eigentlich ganz faule Fellnasen :lol: ), dürfte das doch reichen, oder sehe ich das falsch? :?:

  • meerschweinchen können leicht atemwegserkrankung bekommen begünstig durch beheizte räume, mein tierarzt empfahl mir damals ein luftbefeuchter an der heizung anzubringen. ich hab selber meine heizung nie an und hatte letztes jahr mein eb vor der heizung stehen, kam aber dadurch nicht mehr ans fenster ran.


    ich schick dir mal eine pn

  • Ich werde soweit im Eigenbau akzeptiert. Meistens muss das Tischchen als Trittbrett herhalten, damit ich idie Fenster öffnen kann.
    Funktioniert ganz gut und die Beiden interessiert es mittlerweile gar nicht mehr, wenn da mal ein Fuß im Weg steht :lol: Zuerst waren sie noch neugierig, jetzt wissen sie, dass es das Zweibei ist, was wieder für Frischluft sorgt.

  • Also ich würde dir auch einen Kastarten noch empfehlen. Er wird auf jeden Fall ruhe in deine Gruppe bringen und deine Mädels werden friedlicher miteinander leben.


    Teichfolie ist übrigens echt nicht teuer. In deiner Größe dürfte sie ca 5 euro kosten.


    Find ich toll,dass dein 3. schweini ein nottier sein soll.
    Viel Erfolg beim aussuchen :)