Meerschweinchen Futter / Ernährung

Welchen Klee füttern???

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo,
    habe im Forum öffters gelesen, das man Meeris auch Klee füttern kann.


    Ich habe mir Silvester Glücksklee gekauft.


    Darf man diesen auch verfüttern oder ist diese Sorte giftig?


    Welchen darf man sonst geben und wo bekommt man ihm?


    Viele Grüße Regina

  • Hallo Regina,
    also den Glücksklee würde ich auf keinen Fall füttern, ist sicher irgendwie chemisch behandelt.. :roll:


    dann habe ich noch das gefunden :
    >>>Gelbklee, Weißklee und Rotklee werden in geringen Mengen gut vertragen. Sie enthalten alllerdings zur Blütezeit eine geringe Menge cyanogene Glycoside (daraus wird Blausäure abgespalten). Gerade junger Klee wirkt in großen Mengen stark aufgasend und bei übermäßigem Verzehr kann es zu Durchfall kommen. <<<<<


    jetzt gibts aber bei euch wahrscheinlich sowieso keinen Klee auf den Wiesen, wohl eher Schnee :wink:
    im getrockneten Heu ist ab und zu auch Klee und der schadet sicher nix..
    hier gibts z.Z. ganz viel Sauerklee, den kann ich aber auch nicht füttern,zuviel Säure wie der Name schon sagt.. :D


    sonnige Grüße aus Mallorca
    Isabella

  • Ne, bloß nicht den Silvester Klee verfüttern. Das ist wohl ohnehin eine Sorte, die nicht "zum Verzehr" geeignet ist. Auch nicht für unsere Haustiere.


    Ich selbst füttere während der Saison gerne ab uns zu etwas Klee. Bei der Menge an Schweinchen, die ich habe, macht das nichts. Aber ich gebe nur den Rotklee oder den weißen Klee. Im Wald wächst manchmal so eine recht helle Kleesorte (komme einfach nicht auf den Namen), auch der gilt als giftig.

  • Also ich setze mein Meeri immer im Sommer auf und unsere Wiese und dort frisst sie auch klee und ihr ist noch nichts passiert!
    Weil meine Cousiene immer sagt FÜTTER BLOS KEINEN KLEE DER IST GIFT FÜR MEERSCHWEINE !!!

  • O.k. danke, dann muß ich wohl bis zum Sommer noch etwas warten. Habe aber leider keinen Garten, wo meine beiden Süßen rumtollen und etwas frisches knabbern können.
    Von der Stasse oder aus dem Park möchte ich nichts sammeln ( wegen der Hundepipi ).
    Darum dachte ich, vieleicht gibt es Klee auch zu kaufen.
    Weiß das jemand von Euch, ob man frischen Klee den meine beiden auch fressen dürfen, auch zu kaufen bekommt ?
    Meine küche habe ich schon in einer Grasfarm verwandelt . Habe mehrere Töpfe und Schalen mit Katzengras und Kleintiergras angepflanzt, fressen meine beiden unheimlich gerne.
    Stelle jeden Tag einen Topf hin, der ist im nu leer gefuttert.


    Gruß Regina

  • Ich weiß nicht, ob es bei Euch einen Raiffeisen Markt gibt, der hat nämlich auch extra Saatgut für Klee und den kann man dann super auf der Fensterbank ziehen.


    Was das Hundepipi angeht: ich wundere mich immer wieder über das "Theater" das manche Leute deswegen und wegen den Schweinchen machen, um dann im nächsten Supermarkt belgischen Kopfsalat zu kaufen. Der ist nämlich so schön groß und so schön sauber! Und wieso ist das so? Weil in Belgien die Tanklaster mit der Gülle vor den Feldern Schlange stehen, um den wachsenden Kopfsalat damit erst mal zu ertränken. Wenn man dann noch bedenkt, was alles in der Masttierhaltung an Medikamenten eingesetzt wird und was davon dann wiederrum auch auf den Feldern mit unserem schönen, großen Salat landet ....


    Glaubt mir, das bißchen Hundepipi ist dagegen gar nichts.

  • Einen Raiffeisen Markt gibt es bei uns in Berlin nicht.
    Werde aber über samenkiste.de was bestellen.
    Mit der Hundepipi hast du zwar recht,aber trotzdem finde ich es nicht so toll von der Straße zu pflücken.

  • Zitat von bastelmama

    Glaubt mir, das bißchen Hundepipi ist dagegen gar nichts.


    Es geht ja auch eher um die Krankheiten die durch Hunde(Katzen)pipi/Kot übertragen werden können..deswegen pflücke ich auch nichts mehr von draußen.


    Ich würde das nur im eigenen Garten machen.

Ähnliche Themen wie Welchen Klee füttern???