• Hallo!


    Wir haben schon viel über die empfindliche Darmfunktion der Meeris und über das langsame Anfüttern gelesen.
    Unsere Frage wäre jedoch, und wir hoffe das wir es nicht schon im Forum überlesen haben , ob beim Marken/Produktwechsel auch angefüttert werden sollte. Z. B. zwei Firmen die grünen Hafer anbieten (sie lieben ihn einfach :D ).


    Nebenbei würde uns mal interessieren, wo ihr euer Fütter herbekommt. Wir sind Kunden bei Dehner, Freßnapf und das Heu vom Bauern. Überlegen aber, ob wir auf Internetbestellung umsteigen. Es werden bald noch Hamsterartikel benötigt :D .


    Vielen Dank schon mal im Voraus,


    Steffi + Martin

  • Hallo Ihr Zwei,


    wenn man Grünen Hafer füttert, muss keine Umstellung erfolgen. Bei verschiedenen Meerschweinchenfuttersorten ist eine langsame Umstellung wichtig.


    Ich habe bei http://www.nagerplanet.de http://www.das-heimtierparadies.de und http://www.susis-tiershop.de bestellt. Ich werde aber nun das noch vorhandene Trockenfutter aufbrauchen und dann keines mehr holen. Selbst als Leckerei für zwischendurch finde es es nicht gut.


    Heu bekomme ich vom Bauern.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Vielen Dank :D !


    Uns würde noch interessieren, was du genau alles unter Trockenfutter verstehst. Körner, getrocknete Kräuter...?


    Körner haben wir schon gelesen, warum die ungesund sind. Falls du noch andere Sachen darunter verstehst, würde uns noch interessieren, warum.


    Einen schönen Abend,


    Steffi + Martin

  • Hallo Steffi und Martin,


    Trockenfutter ist eine Leckerei, die kein Meerschweinchen braucht. Grundsätzlich bin ich nicht gegen Leckereien, aber gegen solche, die ungesund sind.


    Unter Trockenfutter verstehe ich: Körnerfutter, bunte Mischungen, Trockengemüse, Pellets.
    Die Inhaltsstoffe sind oft folgende (zumindests in Teilen):
    Zucker, Mehl, Bäckerei- Nebenerzeugnisse, Saaten und Honig
    Diese Inhaltsstoffe werden zumeist zu leichtverdaulichem Zucker abgebaut, durch den die Darmtätigkeit negativ beeinflusst werden kann


    Pflanzliche und tierische Nebenerzeugnisse
    Dieses sind irgendwelche Abfallprodukte aus der Lebens- bzw. Futtermittelherstellung.


    Jedes Getreide ist nicht gut.


    Das Trockengemüse quillt im Magen auf und führt zu einem starkem Sättigungsgefühl. Dadurch fressen die Meerschweinchen zu wenig Heu. Zudem enthält Trockengemüse so gut wie keine Vitamine und Mineralien mehr.


    Wertvolle Inhaltsstoffe sind so gut wie nicht vorhanden.


    Bei einer Fütterung von Trockenfutter kann es zu dem zu folgende Begleiterscheinungen kommen:
    - Fehlfunktion des Darmes (wie Durchfall, Blähungen) bei leichten Erkrankungen, die zum Tod führen können
    - Backenzahnabszesse durch zu harte Pellets
    - Durch hohe Zuckerwerte im Futter wird der Urin übersäuert, dies kann zu Blasenentzündungen führen
    - Durch einen zu hohen Anteil an Trockenfutter kann Harngrieß entstehen. So nennt man die weiße oder andersfarbige Beimengungen im Urin. Dieser kann zu Blasensteinen führen.
    - Stärke wird in Zucker umgewandelt. Dieser vergärt zu Hefe und es entstehen oft Fehlgärungen im Magen. Dadurch bläht sich der Darm auf die Meerschweinchen bekommen starke Bauchschmerzen.




    Liebe Grüße
    Nadine