Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

"Schleimhautwucherungen" am Auge

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Am 23.12.08 ist uns beim damaligen Check-Up aufgefallen, dass eines unserer Böckchen am rechten unteren Augenlid eine rötliche Schwellung hatte. Wir sind dann noch am selben Tag sofort zum TA gerast- dieser meinte, so etwas hätte meist eine entzündliche Ursache und wir sollten das erstmal mit Creme behandeln, gucken, wie es sich entwickelt und dann nochmal vorbeischauen, eventuell müsste man das operativ entfernen.


    Wir haben das dann erstmal wie abgesprochen behandelt und diese "Wucherung", die zuerst aussah wie so eine kleine, hellrote Blase, ist dann auch wirklich innerhalb weniger Tage ziemlich geschrumpft. Ein Rest ist aber geblieben. Wir haben das Auge weiter mit der Creme behandelt, dieser "Rest", der nun nicht mehr wie eine Blase, sondern eher wie so eine kleine "Hautfalte" und auch nicht mehr hellrot, sondern eher so dunkelrosa aussieht, ist aber nicht weggegangen. Allgemeinbefinden des Böckchens scheint aber nicht beeinträchtigt zu sein, er muckelt rum wie immer, frisst, hat nix abgenommen... alles ok.


    Wir sind dann natürlich auch nochmal zur Nachkontrolle zum TA gegangen. Der TA hat sich dabei dann das linke Auge auch nochmals angeguckt und meinte, dass er so eine Wucherung der Schleimhäute auch im linken oberen Augenlid hätte- das hatten wir gar nicht bemerkt, ist aber so vom bloßen Hingucken auch gar nicht zu sehen gewesen. Tja, was nun? Der TA konnte keine wirkliche Ursache ausmachen. Die Zähne sind völlig ok, das wird bei ihm auch ganz regelmäßig nachgeprüft, weil er einmal die Zähne abgeschliffen bekommen hatte, da war aber alles im grünen Bereich. Gewicht ist auch ok, Herzschlag, alles, was man eben so äußerlich untersuchen kann, war in bester Ordnung.


    Der TA meinte, man könne das natürlich mit einem operativen Eingriff entfernen lassen. Allerdings seien OPs am Auge natürlich immer mit einem gewissen Risiko verbunden, und er könne auch nicht sagen, woher diese Wucherungen kommen und ob das danach ggf. wiederkommen würde. Er hat uns geraten, das erstmal seinzulassen, da das Schweinchen einen fidelen Eindruck mache und man nicht das Gefühl habe, dass er Schmerzen leide oder diese Wucherungen das Auge mechanisch beeinträchtigen würden. Unseren Beobachtungen nach- wir sind aber beide berufstätig und können natürlich auch nicht jeden Tag 10 Stunden lang vor dem Gehege sitzen- kratzt er sich auch nicht am Auge, es scheint ihn nicht zu stören. Trotzdem können wir das Tier natürlich nicht fragen, ob und inwieweit es von dieser Wucherung gestört wird...


    Tja, was würdet ihr machen?

  • Ich bin wirklich unentschlossen.


    Mein Problem ist, dass der TA ja selbst nicht sagen konnte, was das für einen Ursprung hat.


    Wenn da vielleicht etwas Gefährliches dahinterstecken sollte, würde ich es natürlich machen. Das Schwein ist jetzt 16 Monate alt, kräftig, ich denke, es würde eine OP verkraften.


    Aber jede OP ist für ein Tier Stress, jede OP ist ein Risiko, jede Narkose birgt ein Risiko, und der TA weiß ja auch nicht, ob so eine Wucherung danach nicht mehr kommen würde.


    Ich kann mein Tier ja auch leider nicht fragen, ob ihm etwas wehtut, ob ihn das irgendwie stört- Anzeichen dafür sind nicht da, aber 100% sicher sein kann man sich ja nicht...


    Hat denn hier jemand viell eine Ahnung, woher das kommen könnte? Viell sollte ich dazu sagen, dass es sich um ein Schweinchen mit roten Augen handelt, ka, ob diese empfindlicher am Auge sind?

  • Hallo Michaela,


    Zitat von michaela174

    Aber jede OP ist für ein Tier Stress, jede OP ist ein Risiko, jede Narkose birgt ein Risiko, und der TA weiß ja auch nicht, ob so eine Wucherung danach nicht mehr kommen würde.


    Das stimmt natürlich.


    Sokrates hatte auch so eine Wucherung am Auge. Ich habe es auch mit Augensalbe versucht und den letzten Rest habe ich dann wegoperieren lassen. Es ist danach nie wieder aufgetreten.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Oh man, hier ist wieder schweinchenmäßig was los:(


    Gerade habe ich Benny, das Böckchen mit eben dieser Schleimhautwucherung am Auge, zum Krallenschneiden, Bürsten usw. auf dem Schoß gehabt. Das erste, was ich sehe, ist eine ganz deutliche Wucherung nun am linken Auge. Sie scheint aus dem oberen Augenlid zu kommen und ist sicher so 0,3 mm lang, vielleicht 1 mm breit. Das Braunrote der Augen, Regenbogenhaut oder wie es heißt, ist nicht betroffen, es geht eher so an dem weißen Rand entlang... ich bin völlig baff, ich selbst hatte das Tier am Donnerstag zum letzten Mal auf dem Schoß, und da hatte er das 100% nicht. Ich kontrolliere bei ihm ja immer die Augen, und ich könnte schwören, dass das am Donnerstag noch nicht war.


    Wie kann das denn bitte sein, dass ein Schweinchen innerhalb von 3 Tagen so eine krasse Wucherung am Auge hat??? Wehzutun scheint es ihm nicht, er läuft rum und frisst wie immer, aber ich kann mir ja kaum vorstellen, dass er das nicht irgendwie spürt.


    Ich gehe natürlich morgen um 16 h direkt mit ihm zum Tierarzt. Wir waren ja auch erst da, aber da war das an dem Auge ja keinesfalls derart krass.


    Ich habe es jetzt fürs erste mit Dermamycin-Augensalbe behandelt, die kriegt er morgen früh und morgen mittag auch wieder rein. Aber das da muss doch eine Ursache haben????


    Ich mach mir solche Sorgen :( :( :(


    Meint ihr, das ist was Bösartiges?

  • Habe jetzt nochmal Salbe reingetan, wirklich besser geworden ist es bisher nicht, schlimmer aber auch nicht. Habe mir das Auge eben nochmal so gut es ging angeschaut, diese Wucherung scheint auf jeden Fall aus dem oberen Augenlid zu kommen. TA ist erst wieder ab 16 h zu erreichen, mein Freund meinte, ich solle vielleicht (gerade bei dem Wetter) nicht direkt mit dem Tier hinfahren, sondern erst nochmal anrufen und fragen, wie er das behandeln will. Wenn wir erstmal "nur" gesagt bekommen, wir sollen erstmal ein paar Tage wieder mit Salbe behandeln und gucken, wie es dann aussieht, muss ich ja nicht unbedingt bei Wind und Wetter mit dem Schweinchen ausrücken, dass es sich vielleicht noch zusätzlich eine Erkältung einfängt... was meint ihr?


    Kennt hier jemand viell noch andere Salben als dieses Dermamycin?

  • Wollte noch kurz Bescheid geben, dass ich gestern nochmal beim TA war mit dem Böckchen, und der TA meinte nochmals, dass das bei Meeries sehr selten wäre, es würde sich aber bei solchen Wucherungen meist um gutartige Veränderungen handeln, wir sollten nicht sofort an irgendwas Schlimmes denken.
    Naja, wir sollen jetzt 10 Tage salben, wieder mit Dermamycin und wenns dann nicht deutlich zurückgegangen ist, wird eine OP wohl unumgänglich sein...

  • Wollte nochmals kurz updaten: Wir behandeln jetzt seit Montag mit Dermamycin und die Wucherung ist fast komplett verschwunden :D


    Wir salben natürlich weiter, wir sollen ja 10 Tage lang die Creme anwenden, aber im Moment bin ich guter Hoffnung, dass wir vielleicht um eine OP herumkommen!

  • Mein Max hatte das auch mal, der TA sagte, es sei ein Nickhautvorfall, die Nickhaut ist ja bei Ms auch noch in Ansätzen vorhandel. Mit AB-haltiger Salbe ging das gut wieder weg, allerdings hätte der tA die Nickhaut entfernt, wenn die Salber nich geholfen hätte, denn Max bekam ja das Auge nicht mal mehr zu :roll:

  • Genau, Nickhautvorfall, so nannte der TA das.


    Naja, wir salben weiter, mal gucken, wies wird. Würde dem Tier gerne, wenn irgendwie möglich, die OP ersparen, denn der Kleine hat krankheitsmäßig echt schon genug mitgemacht und das bräuchten wir jetzt nicht noch unbedingt...


    Er ist aber weiter superfit, frisst, muckelt...

  • Zitat von Elvira B.

    Mit AB-haltiger Salbe ging das gut wieder weg, allerdings hätte der tA die Nickhaut entfernt, wenn die Salber nich geholfen hätte, denn Max bekam ja das Auge nicht mal mehr zu :roll:


    Bei unserer Lilli hat die Salbenbehandlung nicht ausgereicht. Sie wurde dann operiert und hat es sehr gut überstanden. Ihr Auge wäre ausgetrocknet, wenn die Wucherung nicht entfernt worden wäre.


    Handelt es sich um das Schweinchen aus Wucherung am unteren Augenlid?


    LG
    Margot