Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Alarm: Kralle ab

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Ahoi ihr... Ich hab heute morgen mit erschrecken festgestellt, das einem meiner Meeri am linken Vorderlauf eine Kralle fehlt. Er scheint irgendwo hängen geblieben zu sein oder so.
    Das ganze Blutet zwar nicht und sieht auch sauber aus, aber ich vermute fast, dass das was man da noch sieht das Leben sein könnte, da es leicht schwarz ist.
    Leider liess sich der kleine Sack *g* heut morgen nicht fangen und nun bin ich erst mal auf Arbeit....


    Wachsen Krallen eigentlich nach?

  • Zitat von Lonaz

    Das ganze Blutet zwar nicht und sieht auch sauber aus, aber ich vermute fast, dass das was man da noch sieht das Leben sein könnte, da es leicht schwarz ist.


    Wachsen Krallen eigentlich nach?


    huhu,


    also den satz mit - das leben sein könnte - versteh ich nicht ganz, was meinst du damit? :oops:


    und zu der zweiten frage - ja krallen wachsen nach - sie sollten regelmäßig geschnitten werden, wenn sie schon sehr lang sind. d.h. nur bis vor der rosa stelle schneiden! hab mir vor kurzem eine krallenschere gekauft - funktioniert super und geht ratz fatz :wink:

  • Jep der Empfindliche Teil war gemeint. Unser Tierarzt und eines der Tierbücher bezeichnete das auch als "Leben". Wusst net, das der Begriff doch nicht so gebräuchlich ist. :)


    Da wär ich ja beruhigt, wenn die Kralle wieder nachwachsen würde.
    Ich schnapp mir den kleinen Kerl mal heut Abend und schau mir das genauer an.

  • Klar, Krallen wachsen immer nach, da brauchst du also nicht beunruhigt sein.
    Deswegen muss man sie ja auch regelmäßig schneiden. :wink:


    Ich hab hier einem Schwein mal zu weit geschnitten (schwarze Krallen und zappeln zusammen ist nicht gerade gut :roll: ) und habe es mit einem Tempo trocken getupft, die Kralle ist auch ganz normal nachgewachsen. :wink:

  • Zitat von Tina P.

    Ich hab hier einem Schwein mal zu weit geschnitten (schwarze Krallen und zappeln zusammen ist nicht gerade gut :roll: ) und habe es mit einem Tempo trocken getupft, die Kralle ist auch ganz normal nachgewachsen. :wink:


    hab den tip von meinem tierarzt bekommen:
    falls es passiert, dass man dem schweinchen die krallen zu weit abschneidet und es dann blutet, einfach ein neutrales (unparfümiertes) stück seife (gallseife) nehmen und mit dem nagel einmal vorsichtig über die seife ziehen. (am besten die seife vorher nass machen, dann gehts ganz leicht)
    hört sofort auf zu bluten.

  • Das habe ich auch schon öfters gelesen, das mit dem Tempo halte ich trotzdem noch für besser.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sehr angenehm ist eine Wunde in Seife zu drücken :wink:

  • Zitat von Lonaz

    Jep der Empfindliche Teil war gemeint. Unser Tierarzt und eines der Tierbücher bezeichnete das auch als "Leben". Wusst net, das der Begriff doch nicht so gebräuchlich ist. :)
    .


    Ich kenn das nur vom Pferd - die haben ja auch im Huf und im Schweif "Leben"; daher kenn ich persönlich den Ausdruck.


    Zitat von Tina P.

    Das habe ich auch schon öfters gelesen, das mit dem Tempo halte ich trotzdem noch für besser.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sehr angenehm ist eine Wunde in Seife zu drücken :wink:


    Ich glaub auch nicht, dass es angenehm ist :? Ich hab das an mir selber noch nicht ausprobiert mit der Seife (hab das bisher auch noch nie gehört), aber bevor es brennt wie der Teufel, lass ich es lieber eine Minute länger bluten :lol:

  • Zitat von la fata

    aber bevor es brennt wie der Teufel, lass ich es lieber eine Minute länger bluten :lol:



    ich finde die methode gar nicht so schlecht, da es auch gleich die wunde "versiegelt" und kein schmutz hinein gelangen kann.


    meinem merli scheint dies auch keine schmerzen zu bereiten, da es nicht quiekt oder sonst was.. die seife ist ja auch ohne parfum.

Ähnliche Themen wie Alarm: Kralle ab