Meerschweinchen Futter / Ernährung

Raubtierfütterung

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • :o Hallo würde mich mal Interessieren wie Ihr füttert!Bei mir läuft es so,morgens giebt es eine bund gemixte Schale frisches Gemüse,mit z.B Aubergine,Gurke,Fenchel,Salat Spinat,Paprika 1xdie Woche streue uch trockenen Kräuter darüber ,mit z.B Basilikum,Majoran,Hopfen,Gänseblümchen,Kümmel u.sw.Nachmittags bekommen sie ein schälchen Obst mit Apfel,Birne,ab und an Banane oder anderes Obst ,Gemüse und Obst was sie nur wenig dürfen geb ich jedem Tier ein stück frische Kräuter biete ich zwischen durch an habe dafür ein Kraüterbeet angelegt mit Lavendel Estragon Basilikum,Melisse und Kamille,Trockenfutter fressen sie kaum habe deswegen ein Vogelfutternapf aufgehängt als Naschkästchen wenn sie mal möchten,für die Zähne giebt es immer mal wieder frische Obstzweige,zu trinken giebt es immer wechselnd Kamillentee,Fencheltee,Pfefferminztee,Melissentee u.abgekochtes Wasser und natührlich immer wieder Heu,Heu,Heu

  • Das hört sich doch eig. alles ganz gut an..
    aber wenn sie JEDEN Morgen diese "gemixte Schale" bekommen
    weiß ich ja auch nicht,denn ich habe vor kurzem noch gelesen,das
    sie sowas was da drin ist nur ein mal in der Woche bekommen sollen !
    Der Rest Nachmittags usw. hört sich wirklich prima an...


    Aber wenn du ihnen nur abgekochtes Wasser und diese ganzen
    Tee Sorten gibts,schwuinden echt schnell die Abwehrkräfte..
    das war auch der Fehler bei meinem ersten Schweinchen..
    das hatte soviele Abwehrkräfte wie in meinem kleinem Finger sein könnte :lol:
    Naja aber Heu haben sie ja zu genüge :D :D :D


    Lg.Cinni und die Schweinchenbande :D

  • hm das klingt nach viel Abwechslung :-)
    Ich habe auch ein "Kräuterbeet" bzw Blumenkastenbeet auf dem Balkon angelegt für uns und die Meeris mit Basilikum, Petersilie und Kresse. Werde das auch noch erweitertern. Dazu habe ich ca. 1qm Rasen angesetzt, der gedeit sogar auf dem Balkon ;-)
    Dann bekommen meine beiden morgens immer zuerst ne Ladung Heu, danach ein Schälchen mit einem Esslöffel Haferflocken (Ed sollte noch etwas zunehmen) und verschiedenen getrockneten Blättern und Zweigen (Erdbeer/Brombeerstrauch, Blüten etc). Dazu eine Miniportion Karottenpellets - die aber nur gegessen werden wenn alles andere weg ist. Als Notration quasi ;-)
    Dazu gibts Gemüse (derzeit Kartotte, Paprika, Gurke, Eisbergsalat, bisschen Brokkoli, Sellerie) das ich im ganzen Auslauf verteile.
    Tagsüber gibts frisches Gras (entweder von dem qm Rasen auf dem ich sie hüpfen lasse - wenn er nicht gerade zu Erholung woanders steht, die würden den innerhalb 2 Tagen zum Acker umwalzen *g* - oder von dem Nagergrasschälchen das ich immer parat habe.
    Abends gibts dann wieder die selbe Prozedur wie morgens nur mit mehr Heu für die Nacht und weniger Haferflocken ;-)
    Zu trinken gibts Wasser bzw Gurke - weil der Ed partout nicht trinken will.
    Also abkochen würd ich das Wasser nicht, das trink ich selber ja auch ausm Hahn. Das finde ich etwas übertrieben, genauso wie den Tee. Ansonsten find ich aber alles super.

  • :oops: hey abkochen tu ich unser wasser weil wir gaaaaaaaaaanz alte leitungen haben,ich koche es auch für uns ab aber in diesem sommer ziehen wir aufs land in ein häuschen mit garten :wink:

  • asoo, gut dann ist das was anderes! Das wussten wir ja nicht :)
    Aber ich denke auch Tee brauchen sie, wenn sie gesund sind nicht unbedingt bzw nur, wenn sie zeitgleich auch reines wasser angeboten bekommen. damit sie wählen können!

  • Tee sollte man nur bei Kranheitsfällen geben, zB. kann man Fencheltee bei Verdauungsproblemen geben. Ansonsten ist Tee überflüssig.


    Bei mir siehts z.B. so aus.


    Morgens: Für jeden 1 Möhre und 1 Scheibe Gurke


    Mittags: Petersilie und Gras


    Abends: Ne Schale voll mit Fenchel, Gurke, Paprika


    Sonst haben sie natürlich immer Wasser und Heu zur Verfügung.

Ähnliche Themen wie Raubtierfütterung