Naja es ist genau genommen seit 1 jahr angespannt, da sie ja zeitweise jeweils auf einer etage gelebt haben und sobald ich beide nach dem reinigen auf die unterste etage gesetzt habe, dauerte es 30sekunden und die eine sau war wieder oben..
Sie beissen sich nicht, jagen ist mittlerweile naja eher selten, da die eine nur in die nähe kommt und die andere rennt schon und sonst ists halt dauernd angespannt.
Der Kastrat bräuchte trotzdem einen Platz (Notfall) soll ich ihn aufnehmen?
Meerschweinchen Vergesellschaftung
Meerschwein-VG von anfang an, helft mir!
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
hallöchen
also... ich bin zwar keine vergesellschaftungsfachfrau, aber ich denke mit einem männchen würdest du deiner frauengruppe sogar einen gefallen tun. ich habe schon so oft gehört dass männer eher 'ruhe' in den stall bringen als stress zu verursachen.. vorallem wäre der platz ja eigentlich auch locker gegeben. vorallem in anbetracht der notfallsituation des kastraten..
dein bau sieht auch jetzt schon sehr hübsch und geräumig aus.. mit einigen spielecken, etagen usw wird das sicher ein meeritraum ..
lg,
simone -
Hallo Simone,
danke für deine Antwort. Okay dann wird der Kastrat, sofern wir für die Pflegestelle als gut bewertet werden, zu uns ziehenWegen der Vergesellschaftung brauche ich aber trotzdem dann einige Ratschläge! Ich möchte eine harmonische Gruppe.
-
hallo brezel,
ich bin da auch keine fachfrau, ich hatte da bisher noch nie schwierigkeiten.
bei einer vergesellschaftung ist es wichtig dass du sie auf neutralem boden durchführst. das heisst du solltest dir ein gehege im raum oder eben einen ganzen raum für die schweinchen vorbereiten. dort viele unterstände mit mehreren ausgängen reinstellen (kartons eignen sich super), viel futter auslegen und dann die drei dort zusammen führen.
lass sie dort mehrere stunden und beobachte die situation. schreite nicht ein, auch bei streit nicht, sofern dieser nicht mit blutspritzen vor sich geht.
du merkst ja dann wie 'gut' die drei miteinander klar kommen...
den käfig solltest du dann bevor sie dort wieder reinkommen gründlich reinigen und den geruch der beiden damen so gut es geht mit essigwasser entfernen.und es wäre dann noch wichtig dass jedes schweinchen sein eigenes häuschen oder einen unterschlupf bekommt. sonst gibt es streit.
mein böckchen hat zum beispiel kein festes häuschen. er möchte gerne jeden tag woanders schlafen und vertreibt dann die mädels die bisher die häuser beschlagnahmt haben..
viel erfolg!