Meerschweinchen Vergesellschaftung

Meerschwein-VG von anfang an, helft mir!

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo ihr lieben,


    ich bin eine begeisterte tierhalterin und habe 2 meerschweinchen, sowie 12 Mäuse!


    Ich bin in der Mäusehaltung leider viel besser und bewanderter, nur habe ich meeris seit etwa 5 jahren und mein erstes bekam ich mit 12. Ich war als kind natürlich total blauäugig und habe viele fehler gemacht, da ich nun ausgezogen bin, kann ich meinen tieren ein viel besseres leben bieten.


    Das problem ist, dass ich meine meeris bis jetzt immer blauäugig zusammengeführt habe und es ging auf dauer, nur bei den beiden nicht, nun sind sie 1 jahr lang nun alleinlebend. Ich will sie nun endlich richtig Vergesellschaften und ihnen ein wirklich schönes leben bieten, denn ich weiß, dass sie es so nicht hatten!


    Wie mache ich das nun? Ich habe schon etliche seiten darüber gelesen und sie wiedersprachen sich auch öfters..Dann habe ich dieses forum gefunden und schon ein wenig gelesen, aber da ich total unsicher bin, würde ich gerne tipps von euch bekommen, wie ich die VG nun mache..


    Ich habe gelesen, umso mehr platz, umso besser läufts..wie lange müsste ich die Meeris auf wieviel platz zusammenführen? Ich würde es gerne im auslauf machen,soll ich dann den käfig als rückzugsmöglichkeit offen lassen? oder soll ichs nur auf den auslauf beschränken?
    Wie danach weiter?


    Entschuldigt ich bin wirklich nicht bewandert, was die VG angeht..


    Ich habe bald spanisch-unterricht und kann deswegen erst später wieder schreiben, trotzdem ist es mir wichtig, alles so schnell wie möglich für eine gute VG zu erfahren!


    Lieben Gruß,
    Brezel

  • Wie groß ist denn der Auslauf?


    Man sollte eine Vergesellschaftung auf neutralem Boden durchführen, es sollte soviel Platz wie möglich vorhanden sein!


    Stell mehrere Versteckmöglichkeiten auf, etwas Frischfutter verteilen, und Heu nicht vergessen.


    Es ist unterschiedlich wielange so eine Vergesellschaftung dauert, aber lass sie ruhig einen ganzen Tag lang im Auslauf.


    Der Käfig muss dann natürlich auch komplett gesäubert werden, bevor sie wieder darein kommen! Wie groß ist dieser denn?


    Hast du männchen oder weibchen?


    lg Tina

  • Hallo Tina,


    vielen dank für deine rasche antwort!


    Der auslauf kann das ganze zimmer betreffen oder einen abgetrennten teil, beim ganzen zimmer wäre halt das problem, den bodenabdecken und dass unser bett höher steht, sodass sie drunter laufen könnten..Sowas wie kabel sind nicht vorhanden. Nur Bett, Meeris, Mäuse und meine schulsachen, die aber umquadiert werden können.


    Ansonsten würde ich einen auslauf in L-Form machen der lange teil wäre dann etwa 260x115cm und der kleinere teil 160x105cm, wie ein L.


    Wegen der verseckmöglichkeiten schauts durch den umzug sehr schlecht aus, habe nicht alles hier und auch keine kartons oder so -.- ich überlege mir was, finde ich garnichts wird heute noch was gekauft!!


    Der Käfig (wäre bei beendung der VG dauerhaft offen, sodass die tiere 24h auslauf hätten) ist 120x60und hat nen 2 stock, der durch eine rampe begehbar ist..würde ja gerne nen eigenbau machen, allerdings haben mein freund und ich gerade erst für meine mäuse einen eigenbau gebaut und mein freund will sich das nicht nochmal antun, vorallem haben wir das geld und die zeit nicht wirklich dafür..


    Was müsste ich denn genau bedenken, wenn ich die Meeris im ganzen zimmer freilaufen ließe? Vorallem wegen dem bett, ich habe angst, dass sie dann die ganze zeit unter dem bett bleiben..Achja das ganze zimmer hat etwa 14m², wäre natürlich besser, nur will ich keine gefahr eingehen..


    Lieben Gruß,
    Brezel

  • Zitat

    Ansonsten würde ich einen auslauf in L-Form machen der lange teil wäre dann etwa 260x115cm und der kleinere teil 160x105cm, wie ein L.


    Ich finde, der Auslauf reicht dicke. Und dann kannst du dich auch noch im Zimmer bewegen und hast das Bett Problem nicht :wink:


    Der Käfig ist auch in Ordnung für 2 Schweinchen, wenn sie dann eben regelmäßig noch zusätzlich Auslauf bekommen :wink:


    Zitat

    Was müsste ich denn genau bedenken, wenn ich die Meeris im ganzen zimmer freilaufen ließe? Vorallem wegen dem bett, ich habe angst, dass sie dann die ganze zeit unter dem bett bleiben..


    Wenn du sie im ganzen Zimmer laufen lassen möchtest, kannst du eventuell ein Brett vor das Bett, oder irgendwas davor, damit sie da nicht hinkönnen.


    Also viel Glück dann.


    lg Tina

  • Huhu tina,
    danke jetzt ist mir geholfen :D


    Dann wirds heute wohl noch dazu kommen..es wird ja schon zeit..


    Es tut mir auch unendlich leid, dass ich in meiner Meerihaltung schon so viele fehler gemacht habe, aber ich will es ändern und habe nun die möglichkeiten dazu!


    Vielen dank nocheinmal!:D

  • Hallo..also ich würde die VG in dem L-förmigen Auslauf machen..der ist wirklich groß genug...


    Vielleicht wäre sonst der Kontrast sogar zu groß, von 14 m² auf Käfiggröße...(trotz Auslauf)


    Super, dass Du deinen Tieren so schön viel Platz gibst :-)


    LG
    darie

  • Danke darie :D


    wir werden sehen wie es läuft. Hoffentlich gut.


    Ich bin auch gerade mitten in einer Mäuse-VG nachdem 2 meiner 3 Anfangsmäusen ziemlich schnell hintereinander an tumoren gestorben sind..
    Also derzeit läufts hier echt rund^^

  • Soo jetzt bin ich etwas hilflos..


    die schweine sitzen nun einige stunden im auslauf, allerdings haben sie sich seitdem kaum bewegt, die eine hat seitdem im heu gesessen und nichts gefressen, ich habe ihr jetzt die gurke vor die nase gegeben, allerdings hat sie diese anscheinend nur mal kurz angeknabbert aber nicht mehr..


    Die beiden haben sich nicht beschnüffelt oder gar angesehen..ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich tun soll?!


    Hab ihr einen rat? ich bin extra wenig im zimmer, weil ich nicht will dass sie durch mich geschräckt sind, aber irgendwie scheint es nichts zu helgen!


    Lieben Gruß,
    Brezel

  • Hallo..Meerschweinchen sind Weltmeister im Ignorieren...wenn sie was nicht sehen wollen, tun sies auch nicht..in diesem Fall halt das fremde Schweinchen ;-)


    Das kommt noch..wenn sie sich erstmal aklimatisiert haben, gehen sie auch aufeinander zu.


    Jetzt liegt ja eine Nacht dazwischen - wie siehts aus?


    LG
    darie

  • Huhu, also sie haben sich in der nacht dann etwas gejagt und dann haben sie sich wieder ignoriert -.- wenn eine in nem haus war, ist die andere partout nicht in die nähe gegangen und sie waren nur in häusern!


    Sie schauen sich nichtmal mim popo an :(

  • Ich denke, das kommt schon noch. Sie waren ja ein Jahr allein und müssen sich nicht nur an diesen Partner, sondern überhaupt an Gesellschaft gewöhnen; bestimmt liegt es daran.


    Jedenfalls ist es besser, sie ignorieren sich, als dass sie sich bis aufs Blut bekämpfen ;)

  • Lasss sie einfach machen. Schlecht klingt das aufjedenfall nicht.
    Das wird schon :wink: Sie brauchen sicher einfach etwas Zeit.


    Es ist schon mal gut, dass sie sich nicht beißen :wink:


    lg Tina

  • So, da bin ich wieder und muss sagen, außer einer neuen behausung hat sich kaum was verändert *seufz*


    Sie haben sich im auslauf kaum bewegt!Über 24h, in der nacht hat man jagereien gehört, aber am morgen, ist die eine in einer riesen kiste(umzugskiste) gesessen und die andere in einem Heuberg(genauso wie die stunden vorher)


    Nungut, dann habe ich sie auf kleineren Platz zusammengehalten und seit gestern leben sie im Eigenbau: L-form: großer L-teil:273x60, kleiner L-teil: 60x80cm
    Bild:
    http://img66.imageshack.us/i/img1814.jpg/


    Sie haben sogar schon nebeneinander gefressen:
    http://img145.imageshack.us/i/img1870v.jpg/


    Es kommt mir trotzdem etwas angespannt vor.


    Könnte da ein Kastrat abhilfe schaffen?
    Wir haben uns für einen "beworben" und würden ihn gerne übernehmen, aber wenn ich dann eine 3er gruppe habe, die nur streitet, bringts nichts, außer 3 unglückliche schweinchen!


    Wenn ich ihn nehmen sollte, könnte ich dann im Eigenbau (gut waschen mit essigwasser) Die VG vornehmen? Wie gesagt, sie hocken seit gestern drinen und am 22.7 ist seine Kastraquarantänezeit vorüber, wenn wir für gut genug befunden werden, könnten wir ihn dann wohl nächste Woche bei uns aufnehmen. Ich denke bis dahin wäre der Eb auch nicht so eingestunken, sodass die Mädels(trotz gründlicher reinigung) sagen "Unser Revier" oder? (vielleicht denke ich da jetzt auch zu menschlich, weil ich gerüche ja doch nicht so intensiv wahrnehme)


    Wäre über antworten sehr erfreut!
    Lieben Gruß,
    Brezel