Guten Morgen,
ich habe mal eine Frage wegen der Größe des Stalles meiner Schweinchen (1x Kastrat, 1x seine Dame). Sie leben in Außenhaltung, ihr Schlafplatz/-stall befindet sich in einer Betonröhre, die zwei Etagen hat. Oben ein Haus mit zwei Schlafhöhlen und kleinem Balkon, da führt eine Treppe hinauf vom EG. Unten ist eine kleine Fläche zum Fressen, Kuscheln und mal Aus-dem-Weg-gehen; keine bauliche Abtrennung. Dieses ist gesamt gesehen nicht so groß, als einziger Platz wäre es natürlich zu klein. Jedoch ist eine fast ständige Verbindung nach draußen vorhanden, wo sie ca. 8-10qm² Platz haben mit planer Fläche, Hügel (in dem steckt die Röhre drin), Busch, knorzigen Wurzeln, alten Ästen, Unterschlupfen (gebastelt und Natur), überdachtem Futterhäuschen und Winterhäuschen im Bau. Irgendwie bin ich ständig auf der Suche nach neuen Ideen für eine abwechslungsreiche Gestaltung/Einrichtugn des Außengeheges. Der Zaun ist im Boden einige cm versenkt (kein Gitter von unten), oben ein sehr festes, engmaschiges Netz, welches mit dem Draht des Zaunes verbunden ist. Das Netz haben wir letzte Woche im Internet bei einem Spezial-Hersteller gekauft(2,5cm Maschenweite, Materialstärke 2,5mm); ist schon total dick und stabil. Mein Mann möchte kein Gitter mit Holzrahmen im Garten haben. Jedenfalls oben drauf. Deshalb ---->nachts mache ich die Röhre (wird im Winter isoliert; schon vorbereitet) nach Einbruch der Dämmerung zu, also sie können nicht mehr raus und morgens wird wieder aufgemacht. Sie haben so ca. 13-14h Auslauf nach Lust und Laune (wird aber noch nicht so toll angenommen, wir haben sie jetzt 5 Wochen). Zusätzlich gibt es noch so ein Gitter-Freilauf, sollte das Gras mal komplett abgefressen sein, in das müssen sie dann gesetzt werden.
Ich überlege mir ständig, ob das nachts zu klein ist; aber vielleicht gewöhnen sie sich ja an den Rhythmus nachts Ruhe - tags Aktivität ( so in etwa).
Noch einen schönen Sonntag!