Meerschweinchen Haltung

Schlafröhre groß genug?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Guten Morgen,


    ich habe mal eine Frage wegen der Größe des Stalles meiner Schweinchen (1x Kastrat, 1x seine Dame). Sie leben in Außenhaltung, ihr Schlafplatz/-stall befindet sich in einer Betonröhre, die zwei Etagen hat. Oben ein Haus mit zwei Schlafhöhlen und kleinem Balkon, da führt eine Treppe hinauf vom EG. Unten ist eine kleine Fläche zum Fressen, Kuscheln und mal Aus-dem-Weg-gehen; keine bauliche Abtrennung. Dieses ist gesamt gesehen nicht so groß, als einziger Platz wäre es natürlich zu klein. Jedoch ist eine fast ständige Verbindung nach draußen vorhanden, wo sie ca. 8-10qm² Platz haben mit planer Fläche, Hügel (in dem steckt die Röhre drin), Busch, knorzigen Wurzeln, alten Ästen, Unterschlupfen (gebastelt und Natur), überdachtem Futterhäuschen und Winterhäuschen im Bau. Irgendwie bin ich ständig auf der Suche nach neuen Ideen für eine abwechslungsreiche Gestaltung/Einrichtugn des Außengeheges. Der Zaun ist im Boden einige cm versenkt (kein Gitter von unten), oben ein sehr festes, engmaschiges Netz, welches mit dem Draht des Zaunes verbunden ist. Das Netz haben wir letzte Woche im Internet bei einem Spezial-Hersteller gekauft(2,5cm Maschenweite, Materialstärke 2,5mm); ist schon total dick und stabil. Mein Mann möchte kein Gitter mit Holzrahmen im Garten haben. Jedenfalls oben drauf. Deshalb ---->nachts mache ich die Röhre (wird im Winter isoliert; schon vorbereitet) nach Einbruch der Dämmerung zu, also sie können nicht mehr raus und morgens wird wieder aufgemacht. Sie haben so ca. 13-14h Auslauf nach Lust und Laune (wird aber noch nicht so toll angenommen, wir haben sie jetzt 5 Wochen). Zusätzlich gibt es noch so ein Gitter-Freilauf, sollte das Gras mal komplett abgefressen sein, in das müssen sie dann gesetzt werden.
    Ich überlege mir ständig, ob das nachts zu klein ist; aber vielleicht gewöhnen sie sich ja an den Rhythmus nachts Ruhe - tags Aktivität ( so in etwa).


    Noch einen schönen Sonntag!

  • Sorry, aber dazu kann ich nix sagen, weil ich mir absolut nicht vorstellen kann, wie das aussieht. Vielleicht kannst Du ja mal ein Foto einstellen und am besten noch die Maße dazuschreiben?

  • Hallo,


    ja, hätte ich früher dran denken müssen, sorry!


    http://img6.imageshack.us/i/p62200031.jpg/


    Das Bild stammt noch aus der Zeit vor dem Einzug, mittlerweile gibt es ja das feste, stabile Netz (zuerst hatten wir nur ein Vogelnetz, aber das war total labberig und ständig kamen Löcher rein) und auch mehr Einrichtung im Gehege. Ein neures Foto habe ich leider noch nicht! Die Röhre selber hat so knapp 1qm², eher etwas weniger und geht noch in den Hang rein. Das Innenleben kann man komplett rausziehen und reinigen.
    Im Vorderbereich haben wir zusätzlich noch ein Sichtschutz-/Sonnenschutznetz, damit die Sicht nach oben (wegen Vögel etc. und Sonne gegeben ist. Im hinteren/oberen Bereich gibt es ab Mittag durch Bäume Schatten und vorne ja durch den Sonnenschutz.


    http://img43.imageshack.us/i/p62400031.jpg/
    Das sind Nero und Kleo.

  • Danke für die Fotos, nun ist es etwas klarer.


    Als einzigen Rückzug find ich die Röhre etwas klein, vor allem wenn es längere Regenphasen gibt, wo sie sich ja sicher fast ausschließlich drin aufhalten werden.
    Für den Winter ist es eh zu klein, da sollte dann schon so viel Platz im Schutzhaus sein, wie sie in Innenhaltung mindestens haben müssten, damit sie sich warmlaufen können.
    Aber ihr wollt ja eh ein isoliertes Winterhaus bauen ...

  • Hallo katomi,


    also ich bin im praktischen Sinn völlig erfahrungslos was Aussenhaltung angeht.


    Das Gehege an sich gefällt mir sehr gut, kann mir auch vorstellen, dass man sich da als Schweinchen wohlfühlen kann, nur zwei Dinge die denn Spass trüben.
    1. Es gibt keinen überdachten Aussenbereich (Regen, Schnee), wie Care schon sagte, bei schlechtem Wetter wirds eng.
    2. Der Fuchs kann sich problemlos untendurch buddeln.


    lg
    kijana


    EDIT: Denkfehler - nachts sind sie ja drin... tagsüber kommen Raubtiere ja eher nicht. Also 2. Punkt kann man streichen

  • Zitat von kijana

    Denkfehler - nachts sind sie ja drin... tagsüber kommen Raubtiere ja eher nicht. Also 2. Punkt kann man streichen


    Nein, leider kein Denkfehler!


    Wenn man die schweinchen tagsüber unbeaufsichtigt draußen lässt, muss das gehege von allen Seiten (auch oben und unten) so gesichert sein, wie man es auch für die Nacht errichten würde.


    Raubtiere wie Füchse und Marder, freilaufende unde oder Katzen, Raubvögel usw. sind auch tagsüber eine große Gefahr. Gerade in der Nähe von Siedlungen verlieren wilde Tiere ihre Scheu, und wenn sie dann schoneinmal solche Leckerbissen vor sich haben, die noch nichtmal weglaufen können, lassen sie sich das nicht entgehen.


    Am besten sichert man mit so engmaschigem Volierendraht, weil sich Marder beispielsweise auch noch durch Hühnerei große Löcher durchzwängen können. Und der Boden muss vor dem Durchbuddeln ebenfalls abgesichert werden.


    Klingt alles sehr dramatisch, aber man kann immer wieder von Fällen lesen, wo Halter ihre Schweinchen oder Kaninchen wegen so etwas verloren haben.