Meerschweinchen Haltung

Was soll ins Ausengehege

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo erst mal also
    ich habe ein Ausengehege an meinem Käfig gebaut aber nach einer Zeit ist das Ausengehege schmudelich und es wächst kein Gras mehr also eine frage
    an euch, was könnte man in das Ausengehege verteillen?
    Danke

  • Ich habe in unserem Außengehege einen Teil mit Rindenmulch und einen kleineren Teil mit Pinienrinde ausgestreut. Ein Stück besteht auch aus Pflastersteinen. Torf geht wohl auch, macht die Meeris aber recht schmutzig:), glaube ich.
    Eigentlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Einige Meerschweinchen mögen auch gerne eine Sandecke, habe ich gelesen (welcher Sand da geeignet ist, weiß ich aber nicht genau; in der Innenhaltung Chinchillasand, aber ob es das in Außenhaltung auch sein muss, weiß ich leider nicht).

  • eine einfache methode wäre natürlich den platz zu wechseln. so mache ich das mit meinem flexiblen aussengehege. wenn der platz total verköttelt ist und auch durch regelmäßiges giessen nichts mehr nachwächst baue ich den auslauf an anderer stelle wieder auf .. dann das gleiche spiel von vorne und wieder zurück.

  • Wenn die Meeris aber den Auslauf dauernd nutzen sollen (sprich, auch, wenn man nicht da ist, nachts o.ä.), ist ein verrückbarer Auslauf nicht sicher genug, denke ich. Dort könnten sich Hunde, Marder o.ä. einfach drunter durch buddeln und Hunde können das z.B. sehr schnell.

  • Zitat von TinaT

    Wenn die Meeris aber den Auslauf dauernd nutzen sollen (sprich, auch, wenn man nicht da ist, nachts o.ä.), ist ein verrückbarer Auslauf nicht sicher genug, denke ich. Dort könnten sich Hunde, Marder o.ä. einfach drunter durch buddeln und Hunde können das z.B. sehr schnell.



    hunde? :shock: nachts? im eigenen garten? okay...


    ich dachte dass man den auslauf vielleicht an anderer stelle des aussengeheges anbringen kann.. könnte ja sein dass die wiese zum beispiel rings rum verläuft und man dann quasi mit dem auslauf wandert..


    oder wenn du so ein flexibles freilaufgehege aus mehreren elementen hast könntest du die form variieren um so deinen rasen abwechselnd zu nutzen.

  • Zitat von nepukatnetsa

    hunde? :shock: nachts? im eigenen garten? okay...


    ich dachte dass man den auslauf vielleicht an anderer stelle des aussengeheges anbringen kann.. könnte ja sein dass die wiese zum beispiel rings rum verläuft und man dann quasi mit dem auslauf wandert..


    oder wenn du so ein flexibles freilaufgehege aus mehreren elementen hast könntest du die form variieren um so deinen rasen abwechselnd zu nutzen.


    Es ist ja auch egal, ob Hund, Katze, Marder oder irgend ein anderes Tier durch kann (sprich: egal, welches Tier:)). Nur wenn die Möglichkeit besteht, dass ein Tier, welches meinen Meerschweinchen gefährlich werden kann, ins Gehege kann, könnte ich nicht mehr schlafen:). Das hatte ich eine Nacht, weil wir oben in unserem Gehege eine kleine Öffnung nicht bedacht hatten.
    Das war keine gute Nacht für mich. Am nächsten Tag hat mein Mann die Stelle dann dicht gemacht.

Ähnliche Themen wie Was soll ins Ausengehege