Meerschweinchen Futter / Ernährung

Ackerschachtelhalme

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Ich befasse mich ja zur Zeit mit der Unkrautbestimmung in unserem Garten x)


    Bevor ich Internet hatte, hab ich mich immer auf mein Meerschweinbuch verlassen, dort stand Ackerschachtel als "geeignete Futterpflanze" drin.


    Hab mich auf mein Buch verlassen... es angefüttert und das dann auch teilweise echt in Maßen gegeben.
    Meine Schweinlies waren nach der Fütterung genauso fit und aktiv wie davor...


    Jetzt hab ich unter anderem mal bei diebrain reingeschaut und hab erstmal :shock:
    Da steht das unter GIFTIG!


    Hab mich denn mal belesen und rausgefunden, das nur der Sumpfackerschachtel giftig sein soll und weil der oft mit dem ungiftigen verwechselt wird, steht der eben auf der giftig Liste...


    Was stimmt denn nun?
    Füttert sonst noch jemand sowas?

  • Ich füttere keine Schachtelhalme, da zumindest für Pferde auch der Ackerschachtelhalm ab bestimmten Mengen giftig ist. Müssen dann zwar große Mengen sein, in kleineren dient er oft als Heilpflanze zb bei Sommerekzemern, aber ist mir nix, den dann zu verfüttern.

  • Wie gesagt, ich wußte es früher nicht besser und hab mich an mein Buch gehalten... wo drin steht, das er okay ist :roll:
    War ja früher der Meinung, dass das Buch schon das richtige sagt.


    Aber ich hab damit auch nie schlechte Erfahrungen gemacht...


    Ich hab mich ja belesen, das in ihm Kieselsäuse ist... was als Heilmittel aber gut gegen Rheuma und gut fürs Blut ist.


    Ich denk da - 1-2 Halme pro Tier dürfte da doch nicht so schlimm sein, oder? Immerhin früher hab ich davon Massen verfüttert und es war nie etwas oO
    Drum war ich jetzt so erstaunt...