• hei ;)


    Ich hab seit einer woche zwei süße Meerschweinchen-Männchen.
    Eins ist jetzt 6 Wochen alt, der andere 7 oder 8 Wochen.
    Man wusste dort nicht, ob es Brüder sind oder nicht, ist ein Rosetten- und ein Glatthaarmeerschweinchen.


    Ich habe eine ziemlich großen Käfig dazugekauft, mit 3 Häusschen und einer Brücke und so. Bisher setze ich sie immer raus (ca. 3-4 qm) zum rumlaufen und hüpfen, ca 5 stunden am tag, geht aber nicht immer, weil ich nicht immer zu Hause arbeite (und dann würde ich sie nicht alleine da lassen). Meine Mitbewohnerin und ich wollen jetzt ein großes Gehege bauen, aus Holz, bzw eine art "Puppenhaus" - käfig. Soll aussehen wie ein häusschen mit 4 Ebenen usw.


    nun meine Frage: die zwei verstehen sich denk ich sehr gut, sie "kuscheln" oft miteinander und vorallem wenn sie auslauf haben, springen und hüpfen sie zusammen.
    Doch auch zb wenn es Futter gibt aber auch so manchmal, knurren sie sich an, bzw nur der große knurrt, der kleine nie. dann stubst er den kleinen auch manchmal weg oder hüpf auf ihn drauf.
    Das ist doch soweit normal oder?


    trägt es viel dazu bei, dass sie sich hoffentlich für immer verstehen, wenn sie viel Auslauf haben?
    Man liest ja viel über Männchen-Haltung.
    Vllt gibt es noch Tipps, wie ich ihnen quasi "helfen" kann, miteinander auszukommen in Zukunft!

  • Hallo! :D
    Also ich habe auch zwei Böckchen, und was da gaaanz wichtig ist ist der Platz - eine große Grundfläche ist immer besser als mehere Etagen. Deine Zwei sind noch recht klein, aber so wie Du schreibst geht es so langsam schon los mit dem typischen "wer ist hier der Boss" Spiel. Das kann mit der Zeit auch richtig heftig werden, wenn sie erstmal in der Rappelphase sind. Aber da mußt Du sie machen lassen. Und solange keine ernsthaften Verletzungen auftreten ist alles im grünen Bereich. Aber wie schon gesagt, zwei Böckchen brauchen Platz um sich aus dem Weg gehen zu können (mind. 1m² pro Bock+Auslauf)! Meherer Unterschlüpfe sind natürlich auch wichtig. Da hast Du ja schon welche. Haben Deine Häuschen mehrere Ein- Ausgänge? Wäre besser, damit sie flüchten können und nicht festsitzen, falls einer mal vor dem Loch steht.

  • Hallo,


    großes Lob an die vielen m² die du deinen beiden gönnst und super finde ich auch eure Zukünftigen Baupläne!
    Der Platz ist einer friedlichen Böckchenhaltung sehr zuträglich :)


    Das knurren und aufreiten ist normal, damit stärkt der große seine Anführer-Rolle. Wenn der kleine in die Pupertät kommt oder auch mal viel später kann es natürlich sein das wieder um die Rangordnung gestritten wird aber wenn das dann auch so friedlich verläuft wie jetzt brauchst du dich nicht sorgen!


    Viele Grüße

  • hallo danke für euren schnelle lieben Antworten!


    Ich freue mich, die Meerschweinchen jetzt wieder neu zu entdecken, nachdem ich seit 7 Jahren keins mehr hatte. Damals hatte ich ein Männchen, das für mich alles war, als er starb, brach eine Welt zusammen.


    Dadurch, daß in der Wohnung nicht sooviel Platz ist, ist es schwierig, einen "festen" Auslauf/Gehege für sie zu haben (also eine große Fläche), sondern eher möglich in die Höhe zu bauen. Wobei ich schon am Überlegen bin, ein Möbelstück zu entfernen, damit die kleinen Platz haben. Bisher baue ich sehr provisorisch das Gehege, sprich: Stühle, Bank quer auf den Boden gestellt an der Wand, als Abtrennung, ist natürlich keine Dauerlösung ^^


    Ich habe ein ziemlich großes Häuschen, wo sie auch noch später reinpassen müssten, woraus ein kleineres steht. Und noch eines, was woanders steht, weiter weg. Aber eigentlich sitzen sie immer zusammen in einem Haus, egal wo, weil der kleine immer dem großen folgt und wahrscheinlich spielen will. Kommt mir so vor, daß er manchmal den ernst de rlage nicht erkennt *g* wie ein Kind eben..
    Jedenfalls haben die Häuser nur einen Ausgang, habe aber auch schon gemerkt, daß das schwierig ist, der große setzt sich nämlich immer quer davor und der kleine quetscht sich durch, mit großer Mühe, wenn er raus will. vllt kann ich noch einen Ausgang reinsägen? Ist ja aus Holz das Haus..