Meerschweinchen Vergesellschaftung

Kampf-Schweinchen: Hilft Kastration?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo ihr Lieben,
    seit Wochen herrscht Kampf in unserem Merrihaus (3 Brüder, unkastriert). Die Herren haben sich super verstanden, bis vor 8 Wochen der Rangordnungs-Streit zwischen Don & Pepone anfing. (Meeri Nummer 3 ist nach wie vor lammfromm)


    Don (der Ex-Chef) hat schnell seinen Chefsessel geräumt. Er geht Pepone aus dem Weg, lässt ihm den Vortritt usw. Allerdings gibt Kampfschwein Pepone einfach keine Ruhe und geht Don immer wieder an. Mehrmals täglich gibt es blitzschnelle Sekundenangriffe, die Pepone nach einiger Stänkerei startet. Leider hat Don dadurch schon zig kleine und mittlere Wunden abbekommen. Ich habe den Eindruck, dass Don darunter wirklich leidet. Der ehemals quirlige Fratz macht den Eindruck, als sei er nur noch traurig, verschreckt, zurückgezogen.


    Getrennt und wieder vergesellschaftet waren die beiden schon - ohne Erfolg. Ich habe keinerlei Möglichkeit, Pepone langfristig herauszunehmen und seperat zu halten. Müsste ihn im Notfall also abgeben.


    Die Situation zerreißt mir das Herz. :cry: Auf der einen Seite darf Don keinesfalls länger leiden, auf der anderen Seite bringe ich es nicht übers Herz, Kampf-Pepone abzugeben und von seinen Brüdern zu trennen.


    Könnte eine Kastration helfen, Pepones Aggressivität zu stoppen?
    Hat jemand von euch Erfahrung damit? Falls ja, reicht es, nur ihn zu kastrieren oder muss ich dann mit allen 3 Schweinchen los?


    Bin total ratlos.
    :(

  • Also soweit ich mich mittlerweile schon belesen konnte ändert eine Kastration eigentlich nichts am Verhalten der Tiere!?
    Bitte verbessert mich wenn ich das jetz falsch weitergebe..?!


    Warum nimmst du nich den Streithahn raus...oder den kleinen wo du denkst er leidet nur noch und holst ihm n kleines Weibchen dazu?

  • Ich hab zum Thema Kastration schon alles mögliche gelesen. Von "ändert kein Verhalten" bis hin zu "Meeri verändert sich komplett". Drum bin ich ja so unsicher.


    Leider habe ich eine sehr kleine Wohnung in der unser rieses Gehege schon ein Problem ist. Noch ein Gehege mehr und noch ein Schweinchen mehr geht leider überhaupt nicht.

  • Hallo Care,
    soory, hatte ich vergessen zu sagen:
    die 3 sind 9 Monate alt, leben in einem 6qm-Eigenbau auf mehreren Etagen und mit mehreren Häusern. Hier können sie eigentlich nach Herzenslust rumrasen


    "Auslauf" bekommen sie 2-4x pro Woche. Öfter geht nicht, weil sie im Büro meines Mannes stehen. Der Auslauf wird immer dann auf dem Fußboden aufgebaut, wenn mein Mann nicht mehr arbeiten muss.

  • Dann sind sie grad in der Rappelphase mit 9 Monaten - diese Streitereien sind also normal.


    6qm sind an sich toll - vorausgesetzt, das verteilt sich nun nicht auf 5-6 Etagen.
    Die Häuser sollten mindestens 2 Eingänge haben, ansonsten würde ich die besser durch Kartons oder offene Unterstände ersetzen, damit das unterlegene Tier immer problemlos flüchten kann.

  • Also nach unserer Erfahrung kann eine Kastration helfen, wenn sie während einer der Rappelphasen durchgeführt wird.
    Während der Rappelphasen werden ja Hormone ausgeschüttet, die dann durch die Kastration wegfallen würden. Es muss allerdings nicht klappen; es gibt auch Fälle in denen die Böckchen aufgrund ihres Charakters einfach nicht miteinander harmonieren und sich sogar richtige Feindschaften bilden.


    Bei uns war es so, dass das kastrierte Böckchen, welches vorher immer gestänkert hatte, tatsächlich ruhiger und ausgeglichener wurde. Allerdings hatten sich dann dann die drei anderen Böckchen zusammengerottet und den Kastrierten gemobt.

  • Nein nein, es sind 2 große, eine kleine Ebene.


    Viele Häuser haben tatsächlich nur einen Eingang. Werde ich ändern! Versteh ich das jetzt richtig, dass man diese Rappelphase einfach abwarten muss? Wie lange dauert denn sowas??? :?


    Ist das "normal", dass ein Schweinchen dabei ständig verletzt wird?
    *verwirrt bin*

  • Also dass du jetzt Rappelphasen hast, ist ziemlich wahrscheinlich.
    Wie gesagt, kastrieren kann man versuchen, aber es muss nicht sein, dass es was bringt.
    Bei uns haben sich die Rappelphasenstreitigkeiten teilweise bis zu drei Monate hingezogen.