• Die frage muss ich nun mal alle Innenhalter fragen



    Ich habe mittlerweile in diesem und in anderen Foren sowie auf Hp gesehn das Ihr Plexisglas scheiben als Abgrenzungen usw..


    Meine sind ja das ganze Jahr in der Außenhaltung dort habe ich kleinen Baumstämme Platzsteine und noch so andere Sachen zum Verstecken usw im Gehege.


    Die Jungs nutzen wirklich alles im Gehege was man Ihnen so anbietet als nicht nur das Sie in den Pfanzsteine sitzen usw sondern Sie klettern auch unter anderem ....


    Es stellt sich bei mir die Frage klettern Eure nicht wenn ich mir die EB so ansehn kann ich mir bei meinen Jungs Bildlich vorstellen das bei dem einen oder anderem EB die Jungs da einfach drüber kämen.


    Also wie sieht es aus habt Ihr noch nie Probleme mit kletternden Meerlis gehabt oder Entwickeln sich die Meereis in der Außenhaltung anders als in der Innenhaltung

  • ich hatte mal einen bock, der über nacht ausgebüchst ist und mein zimmer erkundet hat.. am nächsten morgen hat er mich wachgequietscht weil er hunger hatte - weichei ;)


    die 5 die ich jetzt habe kommen über 40cm nicht drüber.. eventuell die kleine, wenn sie größer wird, die springt nämlich ziemlich gut.. aber klettern tut hier keiner, sind viel zu träge ;)

  • Nö meine "klettern" nicht.


    Bei EB 1 ist meine Plexiglas Umrandung 40cm, Little und Flocke sind viel zu trottelig die würden es nie im Leben da drüber schaffen, die beiden springen nicht mal auf ca. 18cm hohe Unterstände.
    ich denk mal Muffin würde es schaffen, wenn er wollte, aber er tut es nicht. Ich hab den schon mal etwa 30cm in der Luft gesehen als er sich mit dem Little geprügelt hat :shock: :lol: das kam aber auch nur einmal vor


    Bei EB 2 sind die Wände auch 40cm hoch, da ist auch noch nie einer drüber gesprungen, obwohl die beiden noch eine kleine Etage haben, da ist die Wand nur ca 15 cm hoch, ich denk mal da könnten sie auch leicht drüber springen, aber tun es auch nicht.. :wink:


    Ich denk mal bei 40cm ist man generell auf der sicheren Seite.


    Ich hatte hier aber auch schon mal so eine Gitter-Umrandung, die war nur 22 cm, da ist auch nie einer drüber. 8)

  • naja, da war ich selber schuld, ich hatte früher einen hamster(auch im eigenbau, 120x60x30) und den käfig hab ich dann(nach dem tod des hamsters!) halt mit meinem meerlie-EB verbunden und charlie muss übers haus rausgesprungen sein - 30cm höhe sind halt zu wenig ;)


    die 4 großen haben übrigens eine autofahrt in der 120x60 plastikwanne ohne gitter verbracht(meine eltern sind wohl leicht lebensmüde) - jamie wollte hier dann aussteigen, aber ich glaube er hatte angst.. foto ist eh im vorstellungsthread ;)

  • meine scheiben sind nur 25 cm hoch, aber es hat noch nie einer versucht, drüber zu springen. sie stehen nur immer mit den vorderpfötchen drauf, wenn sie futter erwarten - zu süß!
    aber auf ihre häuschen springen sie auch, sie würden die 25cm also locker schaffen, wenn sie wollten :wink: . wobei es glaub ich ein unterschied ist, wo DRÜBER zu springen, anstatt DRAUF.

  • Bevor Sunny irgendwo drüber oder draufspringt,schiebt er es lieber zur Seite,egal was!!!! Häuschen,Brücken,Rollen,was im Weg steht muß weg!!!


    Auf die obere Etage (17cm) gehen? Im Leben nicht,weder hochspringen noch über die Leiter (extra flach)! :?


    Mit 20cm Höhe ist der Auslauf ausbruchsicher!!! :shock:


    Chucky benutzt die obere Etage und hüpft auch auf Häuschen,usw.,aber "hinter Gitter" scheint er sich im Auslauf wohl zu fühlen :lol: