Meerschweinchen Verhalten

kampf der gigangen

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • hallo :)


    habe mir vor gut einen monat 2 meerschweinchen angeschafft , waren schon im zoo immer zusammen , als ich sie nachhause geholt hab war auch alles noch normal haben sich vertragen u.s.w
    vor 2 wochen hab ihr mir dann noch ein drittes meerschweinchen geholt ( alle 3 sind männchen)
    auch das kleine haben sie gut aufgenommen ,
    mein problem ist aber jetzt das sich die 2 großen keppeln sich wie wild durch den käfig jagen mit den zähnen anklappern das volle programm !!!
    habe aber auch einen riesigen käfig mit 3 etagen für sie gekauft mit kuschelrollen wippe hängematte sprich jede menge rückzugsmöglichkeiten ...
    woran kann das liegen?
    ich möchte sie nicht trennen :( oder meint ihr ist das notwendig?


    lg tink

  • Wie groß genau ist denn dein Käfig ? Kam schon oft vor dass er für riesig gehalten wurde, er aber eigentlich viel zu klein war. Denn gerade für eine Böckchen-Haltung braucht man sehr viel Platz ! Bekommen sie eigentlich zusätzlich noch Auslauf ?
    LG
    Pia

  • Hallo


    Leider ist es immer riskant bei zwei Böckchen noch weitere hinzuzuholen, weshalb man das eigentlich auch nicht machen sollte wenn sich die zwei gut verstehen. Ein drittes Meeri bringt oft Unruhe mit, da dann die Rangordnung neu ausgefochten werden muss. Außerdem kann es sein, dass die zwei vorhandenen Böckchen sich um das neue (wie um ein Weibchen) streiten und dann wirds glaube ich problematisch. Also ich hab auch zwei Böckchen und wünsche mir kaum etwas mehr als noch mehr Schweinchen zu haben, aber ich lasse es, weil es mir einfach zu riskant ist. Es kann nämlich auch sein dass sich alle Drei so zerstreiten dass man sie komplett trennen muss.
    Allerdings kann man natürlich auch Glück haben und sie vertragen sich alle.


    Wichtig ist dabei dass man sie mit viel Platz auf neutralem Boden vergesellschaftet. Das kann schonmal mehrere Tage dauern ;). Dann ist es sehr wichtig wie Pia schon schrieb, dass sie genug Platz haben. Das bedeutet bei drei Böckchen das Gehege muss mindestens 3 m² groß sein und sie brauchen noch zusätzlichen Auslauf. Auch Häuschen können ein Problem darstellen, wenn sie nur einen Eingang haben. Unterstände sind da sehr geeignet und die meisten Schweinchen lieben sie.


    Aber auch wenn ales stimmt kann man Pech haben. Manche Böcke vertragen sich einfach nicht mit anderen Böckchen.


    Trennen brauchst du sie denke ich noch nicht. Erst wenn sie sich blutig beißen oder kämpfend durch den Käfig kugeln dann sollte man einschreiten. Vorher erstml noch abwarten ob sie sich nicht wieder einkriegen.


    Wie alt sind die Kleinen denn? Könnte auch sein, dass sie in einer Rappelphase sind, dann krachts sowieso schonmal öfter ;).


    So ich glaube das war jetzt erstmal genug zum lesen und verdauen. Ich hoffe es hilft dir wenigstens etwas. Halt uns auf dem Laufenden wies funktioniert, wäre schön wenns klappt und sie sich verstehen.


    Liebe Grüße und viel Glück


    Sandra

  • Das hab ich einem anderen Threat mal geschrieben zu dem Thema. Hab's jetzt einfach mal kopiert. Vielleicht verstehst Du dann was bei Deinen Schweinchen gerade los ist...

    "Ich war ja auch am überlegen, ob ich zu meinen Zwei noch ein drittes Böckchen dazu hole. Habe mir auch sehr viele Meinungen eingeholt und mich schlau gemacht. Was dann bei mir die absolute Entscheidung gebracht hat, es nicht zu tun, war diese Erklärung von einer Notstation... die fand ich sehr informativ und interessant... Einige Sachen haben auch die User hier schon erwähnt."


    ...ich gehe einfach mal ins Detail, damit auch das eigentliche "Warum
    nicht" etwas deutlicher wird. Bei Böckepaaren ist der mit dem niedrigeren Rang das "Pseudoweibchen", der sich bereits dem Ranghöchsten untergeordnet hat.
    Wenn dann ein drittes Böckchen ins Spiel kommt, kämpfen die 3 aus, wer
    den Schwächsten als Pseudoweibchen haben darf. Die 2 Höherrangigen
    werden sich dabei oft nicht einig, weil ja sonst einer leer ausginge,
    und kämpfen endlos und immer wieder. Ganz sicher keine
    zufriedenstellende Situation, da diese Rangordnungskämpfe oftmals sehr
    blutig und mit bösen Bißverletzungen einhergehen, im schlimmsten Fall
    sogar für einen der Kontrahenten
    tödlich enden können. Das selbe Spiel hat man auch in der Konstellation 2
    Böckchen/Kastraten und Weibchen - auch hier zoffen sich die Jungs ewig
    um das/die Weibchen.


    Wenn Sie nun den Rangniedrigsten, also das Pseudoweibchen, oder den
    unterlegeneren in der Rangfolge immer rausnehmen, wenn's brenzlig wird
    oder eine entsprechende Rückzugsmöglichkeit wie einen separaten Käfig
    anbieten, haben die Böckchen nie die Gelegenheit, die Rangfolge
    eindeutig auszufechten. Man setzt die Böckchen irgendwann wieder
    zusammen und probiert es nochmal und nochmal und nochmal. Und jedes
    Mal werden die Kämpfe schlimmer, denn der Ranghöchste lebt ja in dem
    Glauben, er habe bei seinem ersten Kampf den Rivalen erfolgreich aus
    seinem Revier vertrieben. Plötzlich ist der jedoch wieder da und dann
    muß sich Böckchen noch mehr ins Zeug legen, um Chef zu bleiben.


    Eine Dreier-Konstellation halte ich nicht für empfehlenswert,
    funktionieren würd's eher ab 4 wieder. Es gibt durchaus vereinzelte
    größere Böckchengruppen die miteinander klar kommen. Das hängt aber
    sehr stark vom Charakter der einzelnen Tiere und des erlernten
    Sozialverhaltens im Babyalter ab.


    Es gibt ganz bestimmt auch ein paar 3er-Gruppen, die genug soziale Bildung mitgebracht haben, dass sie sich trotzdem einigen können, aber das ist eher die Ausnahme!


    Wenn sich Ihre beiden Böckchen gut verstehen, dann sollten Sie diese
    Männerfreundschaft nicht mit einem Vergesellschaftungsversuch mit noch
    einem 3. Böckchen gefährden. In den meisten Fällen geht das nämlich
    schief und man hat im Extremfall später 3 einzelne Jungs in einzelnen
    Käfigen sitzen, die sich alle nicht, bzw. nicht mehr miteinander
    verstehen. Auch Ihre Beiden könnten sich so zerstreiten, dass ein weiteres Zusammenleben nicht mehr möglich ist.


    Wir haben mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass man froh sein kann,
    wenn ein Bockpaar auf Dauer gut funktioniert. Eine Kollegin hat da
    einen recht passenden Spruch parat: "Never change a winning team!"

  • *hach* ich versteh das einfach nicht ....


    ich kann sie einfach nicht trennen weil wir eine winzige winzige wohnung haben und 3 käfige wären einfach 2 zu viel *gg*
    naja selber schuld hatte immer nur weibchen und mit denen hat alles immer einwandfrei funktioniert ... :(


    hab sie jetzt auf neutralen boden mehrere stunden am tag laufen gelassen , aber auch da hör ich immer nur lautes quiken wenn der eine dem anderen wieder mal auf die pelle rückt ...
    das kleine haltet sich da vollkommen raus und auch die anderen scheints nicht zu interessieren ... aber beim beobachten hab ich schon gemerkt das DER KILLER das irgendwie für sich beansprucht und der GEMOBBTE immer alleine rumhängt :(
    bin voll traurig ...hab alle total lieb und möchte das sie sich vertragen :(