Meerschweinchen Verhalten

ooch ist das süß..oder eher bedenklich?

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • meine zwei meeriedamen haben sich, als ich ihnen zwei schöne große unterstände für ihren käfig bastelte immer gezankt. ständig hat man die unterlegene quietschen gehört. also nahm ich die unterstände wieder raus und sie haben jetzt einen offenen käfig. (dazu später nochwas)
    seitdem ist ruhe mit dem zank. im gegenteil...die stärkere beleckt die unterlegene immer wieder mal vorsichtig und sanft am kopf. man hört richtig das schlabbern. und die schwächere läßt es sich mit halb geschlossenen augen gefallen. dieses belecken macht die stärkere übrigens, seit die schwächere vor ca. 2 monaten im nacken operiert wurde. ihr wurde ein grützbeutel entfernt.


    so zum käfig...also... bevor hier schreie kommen, von wegen meeries brauchen aber eine höhle o.ä. ... sobald ich ihnen so etwas anbiete gibt es zank unsd streit, der nicht aufhört. auch wenn es drei oder mehr höheln etc. sind. außerdem sind sie, trotz offenem käfig, handzahm, ruhig-lebendig, aber nicht verschreckt. im gegenteil. sie kommen ans gitter und beschnuppern alles, wa sin ihre reichweite kommt...kind, hund, katze, FUTTER :D


    wollt auch nur mal wissen..dieses ablecken. was genau hat das zu bedeuten?

  • Die Unterstände sollten genügend groß sein. Aber du hast ja geschrieben das deine groß waren. Es sollten aber auch mehrere Ausgänge vorhanden sein, damit eine Fluchtmöglichkeit besteht und sich kein Schweinchen von einem anderen bedrängt fühlen muß. Wir haben meist nur tischartigen Unterstände mit 4 Füßen. Da kann jederzeit ein Meerlie dem anderen ausweichen.

  • Vielleicht ist es sowas in der Art :wink: Das hab ich hier auf der HP gefunden:


    Wenn Meerschweinchen ein anderes hinter dem Ohr lecken, handelt es sich immer um eine liebevolle Geste. Sie trösten damit ängstliche oder kranke Meerschweinchen oder zeigen einfach nur ihre Zuneigung. Das hinter den Ohren lecken ist oft bei älteren Tieren zu beobachten, die sich um Jungtiere kümmern.


    und das steht bei diebrain:


    Hin und wieder kann beobachtet werden, dass ein Meerschweinchen das Andere am Ohr oder quer über die Schnauze leckt, dies scheint ein Zeichen von Zuneigung zu sein und wird auch gemacht, um neue Tiere in die Gruppe aufzunehmen oder den Gruppenzusammenhalt zu stärken. Ebenfalls scheint das Putzen im Gesicht und am Ohr auch dazu verwendet zu werden, gestresste Gruppenmitglieder zu beruhigen und verängstigte Meerschweinchen zu trösten. Auf alle Fälle wurde es hier immer nur als eher liebevolle Geste bemerkt, manchmal lecken die Tiere auch die Wunden anderer Tiere oder entzündete Augen intensiv ab. Es kann aber auch sein, dass ranghöhere Tiere unterlegene Tiere zwangsputzen.

  • aaalso...die unterstände waren flachdächer, die ich mithilfe von dünnen kettchen in den käfig eingehängt habe. so waren sie an zwei seiten zu und an zwei seiten offen. außerdem hatten sie ein fläche von ca. 20x10 cm und waren je auf einer seite des käfigs angebracht. also genug möglichkeiten sich aus dem weg zu gehen.


    und ja. zuerst hat das stärkere die schwächere an der wunde des grützbeutels beleckt. und jetzt beleckt sie es immer um die augen herum und über der nase.