Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Meine Meerchen und der Pilz

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen,
    ich hoffe, ihr könnt mir hier helfen. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Und auch mit meinen Nerven, denn ich weiß nicht, wie ich meinem Schwein noch helfen soll.
    Alles fing damit an, dass Bounty weiße Flecken im Fell bekam und an den Stellen auch die Haare verlor. Wir vermuteten Milben. Er bekam ein Spot-on: Stronghold. Das hat leider nicht geholfen. Somit bin ich wieder zum TA gegangen. Dieser hat dann festgestellt, dass mein Schweinchen gar keine Milben hat. Es wurde eine Pilzkultur angelegt. Das Ergebnis dauert leider 2 Wochen. Davon ist er eine rum. Dauert das immer so lange? Da mein Schweinchen sich immer mehr kratzte und zum Teil sein Fell schon blutig war, haben wir mit einer Bekannten gesprochen, die beim TA arbeitet. Diese hat mir bei Pilzen Clotrimazol empfohlen. Sie sagte, dass das Mittel in der Human wie in der Tiermedizin gleich angewandt wird. Nun war ich in der Apotheke und habe das gekauft. Ich kann ja nicht mit ansehen, wie er weiter leidet und das Ergebnis der Pilzkultur dauert ja so lange.
    Bounty hat an der Nase, über dem Auge und hinten am Popo Stellen, die wahrscheinlich von dem Pilz befallen sind.
    Zuerst hat das Clotrimazol auch super geholfen. Die Stellen waren sichtbar nicht mehr so befallen.
    Nun hab ich das 2 Mal tägl. drauf getan und nun schwillt Bountys Haut überm Auge an.
    Natürlich setze ich die Creme jetzt ab, aber zu was ratet ihr mir jetzt?
    Die TA geht davon aus, dass sich der Pilz bestätigen wird.
    Sein Kumpelschweinchen hat übrigends NICHTS!


    Vielen Dank fürs Lesen und ich hoffe, ihr könnt mir mal von euren Erfahrungen berichten!

  • Ich habe super Erfahrungen mit Surolan zum auftragen auf die Haut und zusätzlich Itrafugol zum eingeben. Das kennen kaum Ärzte und ich mußte leider oft die Erfahrung machen das weder bei Milben noch bei Pilz erfolgreich von Ärzten behandelt wurde.
    Seitdem ich diese Medikamente gebe ist der Pilz immer super schnell und dauerhaft weg gewesen.
    Bei Milben übrigens Ivomec pour on, einen Tropfen hinters Ohr einmal pro Woche für drei Wochen - und weg ist es.
    Bei dir hört es sich fast nach beidem an und es ist nicht ungewöhnlich das sich ein Pilz auf aufgekratzte Milbenstellen setzt.

  • Von Surolan und Itrafugol hab ich auch schon öfter gelesen.
    Kann ich das auch so irgendwo kaufen oder gibt es das nur über den TA?


    Ich fühle mich, muss ich leider sagen, bei meiner Tierärztin auch nicht wirklich gut aufgehoben. Nachdem ich das Ergebnis der Pilzkultur habe, werde ich mir auch einen anderen TA suchen. Bis dahin muss ich selbst recherchieren.

  • Surolan müsstest du ganz einfach bei jedem Tierarzt bekommen. Itrafugol müsstest du vieleicht mal bei Tierärzten rumtelefonieren wer dir da was geben kann, denn wenn du eine ganze Flasche kaufen mußt (geht über Rezept vom Tierarzt oder direkt bei ihm) kostet die über 50 Euro und soviel brauchst du niemals!

  • Hallo,
    ich hab leider auch ein kleines Pilzschweinchen. Sein Immunsystem ist etwas angeknackst, da er vermutlich nicht genug Muttermilch abbekommen hat. Also immer wenn Paulchen etwas Stress zu verarbeiten hat, bricht der Pilz aus. Ich behandle das mit Imaverol, gibt es beim TA. Alle 3 - 4 Tage insgesamt 3 - 4 Wochen. Also grob gesagt 2x wöchentlich, 3 - 4 Wochen. Ist eine Lösung wo Du mit Wasser mischen mußt (1 Teil Imaverol, 50 Teile Wasser), und dann das Schweinchen damit abtupfen. An den betroffenen Stellen und noch grobflächig drum rum. Mache das immer mit einem weichen Schwamm, der ist dann auch immer ziemlich gut getränkt mit der Mischung. Das wirkt hier super toll und ist, wie ich finde, für das Schweinchen nich so stressig, weil es nur alle 3-4 Tage sein muß.
    Zusätzlich fütter viel vitaminreiches Futter, das stärkz das Immunsystem zusätzlich :wink:
    https://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html#gem
    Alles Gute für Dein Schweinchen! :D