• Hi, da eins meiner Schweinchen letzte Woche gestorben ist, ist mein 2. Schweinchen jetzt alleine. Er ist ein kastriertes Männchen, ca. 1 Jahr alt, total aufgeweckt und aktiv aber auch sehr lieb. Klar, dass er nicht alleine bleiben kann, hab jetzt übers Inet eine Familie gefunden, die unfreiwillig 3 Babies bekommen hat (Meerie kam da schon trächtig vom Züchter). Eins davon wollen sie selbst behalten die Weibchen davon würde ich nehmen. Die kleinen sind jetzt 5 Wochen alt und die Frau weiß noch nicht was Männchen und Weibchen sind, will das morgen mit dem Tierarzt abklären und mir dann bescheid sagen. Jetzt meine Frage, denkt ihr ich könnte das/oder die BabyMädchen mit meinem Bökchen vergessellschaften oder könnte es da Probleme geben? Hab zum Beispiel gehört, dass 3er Konstellationen problematish seien. Und nimmt ein kastriertes Böckchen in der Regel andere Weibchen an? Könnte es Probleme geben weil die beiden Kleinen Geschwister sind, so dass er dann "außen vor" ist? Und was wenn eins davon (oder beide) doch Böckchen sind, kann ich sie dann nicht nehmen und ist eine Vergeselllschaftung dann komplett ausgeschlossen? Auf was kommt es dabei an und auf was muss ich achten? Kann ihr ja nicht zusagen die Schweinchen zu nehmen, wenn ich gar nicht weiß ob das zuhause dann funktioniert .....


    Danke für Tipps

  • Also hier erstmal eine schnelle Antwort von mir.


    Es spielt keine Rolle, dass die Kleinen Geschwister sind.


    Es ist wohl die einfachste Konstellation, ein nicht super junges und kastriertes Männchen mit jungen Weibchen zu vergesellschaften.


    Die Bahauptung, dass 3er-Konstellationen problematisch seien, ist meiner Meinung nach kaum auf Erfahrungen begründet. Außerdem bezieht es sich auf gleichgeschlechtliche Gruppen. Ein Kastrat plus zwei Weibchen ist eine ganz unproblematische Konstellation.


    Kastriertes Meeri-Böckchen nimmt sehr gerne Weibchen an :lol:


    Wenn die nun keine Weibchen, sondern Böckchen sind, dann wird's problematisch. Eine gemischte Gruppe, also mit zwei Böckchen und dann Weibchen, würde ich dir nicht empfehlen. Dafür braucht man viel Platz, viele Weibchen und am besten auch schon viele Erfahrungen. Ich würde dir empfehlen, dich dann für eine der beiden Variante zu entscheiden: Eine reine Böckchengruppe - die seinen eigenen Charme hat, oder eine Gruppe mit einem Kastraten und einem oder mehr Weibchen.


    Schreib mal rein, wie es platztechnisch bei dir aussieht. Also wie groß das Gehege, der Auslauf, ob sie den Auslauf immer nutzen können oder wie viele Stunden am Tag usw. Das ist entscheidend dafür, welche Konstellationen dann überhaupt in Frage kommen.


    Hier der Link für die Vergesellschaftung https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html

  • es waren (laut TA) wirklich 2 mädels (auch wenn ich noch zweifle) und zum glück klappt alles super zwischen den dreien sie fressen jetzt schon friedlich nebeneinander aus einem napf und futtern zusammen heu, zumindest das eine von beiden, das andere wird noch teilweise verscheucht,aber nichts bösartiges, keine rammeleien und kein beißen, also alles ok, oder? Die 2 kleinen sind wirklich süß wie Zucker !!!! werd am montag nochmal selbst mit ihnen zu meinem TA und das geschlecht überprüfen lassen und die kleinen durchchecken lassen.......
    I'm so happy everything went well !!