Meerschweinchen Haltung

Frisch Kastrtiert wie halten?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Also, ich hab auf der suchen nach nem Jungen für meine beiden Zicken einen schmucken Kerl aus der ördlichen Niederlassung der Arche Noah gefunden. Einziges Manko. Er müsste noch kastriert werden. Die Kastra Kosten von 20 € würde die Arche zahlen, als ich dann den Namen von dem TA gehört habe ist mir erstmal schumrig geworden. Zu dem Mann kann man mit Hunden und Katzen gehen, mit Kleintieren weniger, wie wir schmerzhaft lernen mussten. :cry: Die erfolgreiche Kastration bei einem 2 jährigen Tier trau ich ihm noch zu, die Nachuntersuchung etc, würde ich dann lieber bei meiner TA machen, da weiß ich, das die Ahnung von den Tieren hat.
    Jetzt steht an abzuklären, wie am besten verfahren wird. Nach der Kastra direkt zu mir oder erst noch zu der Pflegestelle?
    Zu den Mädels kann er ja erstmal für 6 Wochen nicht und sehen, durch die 40 cm hohen Eb Wände, können sie sich auch nicht. Wäre das zuviel Stress für den kleinen Kerl, wenn er die Damen die ganze Zeit riecfhen müsste und könnt nicht rüber, oder wäre es noch im Bereich des Vertretbaren?
    Ich weiß im Moment nur, das er in Kaltstallhaltung lebt, Gruppe etc werde ich dann beim Besuch sehen.
    Was wär am Besten? (Direkt zu mir, war der Vorschlag der PS, weil die Kastrafrist ja nur 4 Wochen betragen würde und dann könnten die sich schonmal kennen lernen)


    LG,
    schatten :?:

  • Hallo,
    könntest du ihn für die Zeit, in der er noch allein sitzen muss, nicht in ein anderes Zimmer einen Käfig für ihn hinstellen. Die Arche wird doch sicher genug haben und dir einen leihen. Dann hättest du den Kleinen bei dir, könntest jeden Tag selber kontrollieren und bei Komplikationen zu einem Tierarzt deiner Wahl gehen. Ausserdem könntest du den Kleinen schon mal kennenlernen und er dich.

  • Anderes Zimmer wär möglich, nen passenden Käfig hätten wir auch noch im Keller stehen.Mir tut das Tier nur irgendwie leid, weil es so lange allein sitzen muss. Geht ja wohl leider nicht anders. Es sei den, ich würd nah inem Leihschweinchen fragen... irgendwie komisch die Vorstellung, allerdings für 6 Wochen, wär das nicht etwas kurz, also zu stressig für das zweite Tier?

  • Ein Leihschweinchen für 6 Wochen find ich nicht gut... Für den kurzen Zeitraum ist der Stress für die Tiere m.E. zu hoch (denk auch an das andere Schweinchen, das aus seiner gewohnten Umgebung rausgerissen wird, neu vergesellschaftet und dann wieder zurück).

  • Okay, dann also kein Leihschwein ( hab ich mir faste gedacht) und dann bis Mitte Januar Dauerauslauf und dann ab zu den Weibern. :wink:


    Weiß einer ob ich bei ner Kaltstallhaltung was beachten muss? Er ist da wohl schon ziemlich lange. Ist ja auch ne umgewöhnung fürs Tier. Denke mal, das er da Trockenfutter kriegt, hatte das überlegt, 1 Woche nach der Kastra, wenn er sich dann erholt hat, langsam abzusezten, oder ginge schon früher?