• Endlich komme ich mal dazu, die beiden Rosetten-Mix-Wusels vorzustellen!


    Leider nur mit Fotos in relativ schlechter Qualität :oops:


    Die Fotos wurden am Tag des Einzugs gemacht, deshalb noch der Plastikkäfig im Hintergrund..




    Rambo



    Romeo ( ich finde, er guckt ein wenig ertappt :D )


    Und jetzt, damit ich mich noch einmal richtig darüber auslassen kann, möchte ich euch erzählen, wie ich zu Rambo & Romeo kam und weshalb ich mich so furchtbar über die "Züchterin" aufregen könnte..


    Ich habe also nichts ahnend zum überhaupt ersten Mal die Seite e**y-Kleinanzeigen geöffnet, nur um zu gucken, was genau ich mir darunter vorstellen soll.
    Ich habe die Suchfunktion genutzt und mir aus Spaß die Anzeigen aus der näheren Umgebung angesehen. Natürlich fällt mir prompt ein Artikel ins Auge: Zuchtauflösung..


    Es standen mindestens zwei Männchen und zwei Weibchen zur Abgabe, plus das weibliche Zuchttier. Ich habe also die angegebene Homepage besucht und empfand sie als wenig seriös aufgebaut (nicht nur Infos zur Zuchtauflösung, sondern auch sehr private Fotos und Texte über die Besitzerin und ihre Familie waren dort zu finden).
    Außer der Meerschweinchen standen auch noch die Käfige zum Verkauf (allesamt höchstens 0,5m^2 Grundfläche, typische Zoohandlungskäfige).
    Unter den Abgabetieren war auch mein kleiner Romeo, in den ich mich auf den ersten Blick verliebt habe. Ein einzelnes Schweinchen kam nicht in Frage, deshalb beschloss ich, den nicht weniger niedlichen Rambo dazuzunehmen.


    Ich nahm also Kontakt auf, erfragt (wie sich später herausstellte) fast alles Nötige und beschloss am darauffolgenden Freitag mit einer Freundin beide Schweinchen, mit einem Käfig, zwei Näpfen und etwas von dem Trockenfutter für die langsame Umgewöhnung, das alle Tiere bekamen, für 40€ bei ihr abzuholen.
    Alles war abgeklärt, Details über das Fressverhalten und die Ernährung habe ich in Erfahrung gebracht und meine Freundin bekam von ihrer Mutter den Wagen.


    Eine Stunde bevor ich bei der „Züchterin“ war, schrieb ich ihr eine SMS (wir haben zuvor auch teilweise Kontakt über Handy gehabt), wann ich da sein würde. Keine Antwort. Ich dachte mir: dann scheint wohl alles wie verabredet zu laufen.


    Wir kamen dort an, ich klingelte, mir wurde geöffnet. Nur ihr Mann war zuhause. Der wusste allerdings nur, dass sie 40€ kriegen würden. Weitere Fragen, wie nach dem genauen Alter der beiden, blieben zwangsweise unbeantwortet. Futter wurde mir nicht mitgegeben ( in der Euphorie und der Verwirrung über die Abwesenheit der Frau, habe ich auch nicht mehr dran gedacht direkt danach zu fragen und direkt mitgegeben wurde es mir auch nicht).


    Außerdem saßen die beiden bereits in einem Schuhkarton (ich wurde gebeten selbst einen Karton mitzubringen.. und ich hatte auch einen extra großen dabei) und, so wie es aussah, nicht erst seit 5 Minuten.. Die darin liegenden Karotten waren schon zur Hälfte weg geknabbert und schon ein wenig trocken..
    Froh, wenigstens die beiden dort rauszuholen machen wir uns auf den Heimweg.


    Zuhause angekommen, den mickrigen Käfig (inkl. Urinstein) vorläufig eingerichtet, setzten wir die zwei direkt hinein. Etwas Gurke im Napf und ordentlich Heu dienten der Beruhigung.
    Sie ließen aber viel zu wenig Wasser (ich war deutlich andere Mengen gewöhnt) und tranken von Anfang an nicht aus der Kugeltränke. Ebenso wenig Begeisterung hatten sie für die neu gekaufte Heuraufe übrig (sie taten sich sehr schwer, daraus zu fressen), also gabs zusätzlich immer einen Heuhaufen auf dem Boden.


    Nachdem wir zwei Tage lang beobachtet haben, dass die beiden nicht aus der Flasche tranken und auch nicht aus dem Napf, was wir schon ausprobiert hatten, schrieb ich der „Züchterin“ eine Nachricht, in der ich fragte, wie die beiden denn zuvor Wasser bekommen haben. In der Zwischenzeit haben wir versucht den Wasserbedarf mit stark wasserhaltigem Gemüse zu decken. Sie bekamen keinen Durchfall, eine weitere Bestätigung dafür, dass sie vermutlich nicht genügend Flüssigkeit zu sich nahmen (Wir fütterten fast ausschließlich Gurke und Paprika).


    Ich bekam keine Antwort. Auch nicht nachdem ich später versuchte, sie über's Handy zu kontaktieren.
    Die beiden könnten locker einen Nierenschaden davontragen, aber das schien die „Züchterin“ nicht zu interessieren.. Die Homepage wurde auch sofort verändert – zwei Tage nach Abholung hatten sie plötzlich eine Ratte.


    Mein Freund und ich haben die beiden zum TÜV raus genommen und mein Freund kam auf die Idee, dass man ihnen zeigen könnte, dass Wasser aus der Flasche kommt – und tatsächlich: wir haben ihnen die Flasche vors Mäulchen gehalten, so dass etwas Wasser gegen ihre Lippen lief und später am Tag hat der erste von ihnen selbstständig getrunken.


    Jetzt haben wir in den neuen Auslauf zur Sicherheit nochmal einen Napf gestellt, den sie zuvor nur zum Füße waschen benutzt haben. Nach kurzem fingen sie auch an, daraus zu trinken.


    Zum Tierarzt war ich letzten Donnerstag mit ihnen, für nen Check-Up, und weil ich von Anfang an der Meinung war, dass die zwei sich verdächtig oft kratzen. Beim TÜV habe ich dann festgestellt, dass sie vermutlich Haarlinge haben (Romeo hat kleine weiße Punkte im Fell rund um die Zitzen) und außerdem finde ich es sehr irritierend, dass derjenige, der sich zuerst alles Futter krallt 30 Gramm weniger wiegt..
    Etwa drei Tage nachdem sie zu uns kamen wogen sie nur 245g (Rambo) und 215g (Romeo) und das mit angeblich 3 Monaten!!


    Der Verdacht hat sich bestätigt, die zwei wurden mit einem Spot-On-Präparat behandelt. Ansonsten haben die beiden sich gut erholt und inzwischen ordentlich zugelegt (jeder zwischen 20 & 30g innerhalb einer Woche) :) der Gesamtzustand scheint auch positiv, eine Kotuntersuchung steht noch an. Ich hoffe, dass es den anderen Tieren aus der Familie auch besser ergeht.. :/ da sie ja alle auf sehr engem Raum gelebt haben, ist zu vermuten, dass sie sich alle infiziert haben.


    Zur Verteidigung der „Züchterin“, dafür dass sie nicht mehr erreichbar war: sie hat offenbar am 1.2. ihr ungeborenes Kind verloren, was der Homepage zu entnehmen war (wie erwähnt: für eine „Züchterin“ wenig seriös). Dafür hat sie mein Mitgefühl.
    Trotzdem muss ich sagen, verstehe ich nicht, wie sie so gleichgültig gegenüber den beiden kleinen Geschöpfen sein konnte, die ja kurz zuvor noch unter ihrer Obhut waren.


    Nun ja, um das Ganze abzuschließen: die beiden scheinen soweit fit zu sein und sind wohl inzwischen mitten in der Pubertät.. Das heißt es wird rumgebromselt und gezickt, was das Zeug hält ^^ aber ich denke mal, auch das kann man als gutes Zeichen werten.
    Außerdem sind sie verdammt wählerisch geworden.. Weshalb ich wohl über die Hälfte meiner HiO-Bestellung weitergeben kann.. dazu später mehr, ich werde das Futter wohl noch hier anbieten, da es meiner Meinung nach zu schade ist, um es vergammeln zu lassen, nur weil die beiden Herren es verschmähen..



    Zu guter Letzt noch ein Bild vom vorläufigen, neuen Zuhause der beiden Rowdys :) die Planung für einen „vernünftigen“ Eigenbau steht.




    Vielen Dank an alle, die sich den Text tatsächlich durchgelesen haben und liebe Grüße von Rambo, Romeo, Bianca & Timo! :D

  • Hab alles gelesen, Anschaffungsgeschichten find ich immer interessant. Schön, dass die beiden Racker bei dir ein gutes Zuhause gefunden haben! Und sie sind wirklich super süß!


    Wegen dem Wasser würd ich mir übrigens nicht so viele Sorgen machen. Wenn man genug Gemüse füttert, nehmen die so gut wie kein Wasser so auf. Brauchen sie gar nicht. Das ist auch in der Natur so, von daher: keine Panik ;)

  • Sehr interessante Geschichte wie du zu den zwei Süßen gekommen bist. Toll, dass sie jetzt bei dir sind und nicht mehr bei dieser "Züchterin".
    Zum Glück wissen sie ja jetzt wie die Trinkflasche funktioniert :)


    Den vorläufigen EB finde ich auch ganz toll. Der sieht schön groß aus gerade für Böckchen :)



    Und natürlich zwei ganz süße Racker hast du :D