Ich meine, da wäre auch noch Vogelmiere drin... evt. auch noch (zierlicher) Breitwegerich?!
-
-
-
Danke
Zitat von AhrGansWie lange hat das denn gedauert, bis der Topf so üppig bewachsen war?
Auf den Samentütchen steht was von 8 Wochen, ich habs im Frühjahr schon ausgesät gehabt, aber es kam nich auch der Hüfte :mrgreen:
Ja Sitzwegerich, Vogelmiere, Löwenzahn, Brennessel uvm.
-
Heute gabs Hafer und der war ganz schnell weg *g





der klägliche Rest

-
Es gibt neue Bilder von den Schweinis *g










-
Deine Drei sehen immer so kuschelig aus. Ich müsste mich sehr mäßigen sie nicht anzugrabbeln

-
Zitat von Elvira B.
der klägliche Rest
Da geht aber noch was :wink:Sehr schöne Schweinchen, besonders die rot/weiße Teddy-Wutz...sieht meinem Engel Fussel sooo ähnlich *hach*
-
Danke
Zitat von Ich2011Deine Drei sehen immer so kuschelig aus. Ich müsste mich sehr mäßigen sie nicht anzugrabbeln

Das würde denen gefallen :wink: die sind alle sehr zahm und Willi is ne richtige Knutschkugel, der muß morgens und abends gepäppelt werden, wenn die Zeit ran is, sitzt er im EB und wartet, das ich ihn raus hole, er is nich der gesündeste, aber der Vorwitzigste
Zitat von LütteSehr schöne Schweinchen, besonders die rot/weiße Teddy-Wutz...sieht meinem Engel Fussel sooo ähnlich *hach*
Das ist Ronja, sie is ein Rex, kein Teddy :wink: und erst im späten Frühjahr hier eingezogen, hat Annabells Platz neu belegt.
-
ups, okay... Ronja ist zum knutschen!
-
Macht nüscht, ich konnte die auch ewig nich auseinander halten :wink: und auch die kann man mittlerweile knutschen

-
Heute gibts erst mal kleine rosa Schweinshaxen



zwei kleine Schmusebacken

zwei kleine Freßsäcke


und mein kleiner Schlaumeier

-
Im Wisentgehege
Da der Wetterfrosch für heute "Goldenen Oktober" versprochen hat, sind wir zum Wisentgehege gefahren.
9.30 Uhr, bei strahlenden Sonnenschein und wohligen 3 Grad plus gings los. Als wir kurz vor Pößneck ins Tal runter ging, wars mit der guten Laune erst mal vorbei, von oben hat man schon gesehen, in welche Suppe wir jetzt hinein fahren mußten. Aus Pößneck raus gings wieder nach oben und die sonne hatte uns wieder und wir sind bei strahlenden Sonnenschein und noch immer wohligen 3 Grad im Wisentgehege angekommen

und noch herrschte Morgenruhe im Wisentgehege, obwohls mittlerweile 11 war


eins lies sich ja doch schon die sonne auf den Pelz brennen

wir sind dann weiter zur Teufelskanzel





sieht wie ein Fuchsbau aus

auf dem Rückweg waren das alle Wisente auf den Beinen




insgesamt sind es noch 5, der Bulle mußte kürzlich eingeschläfert werden, der war krank und eine Kuh ging an die Heinz Sielmannstiftung

von unten hat man schon ds schöne Barockschlößchen Brandenstein gesehen



ein Blick ins schöne Thüringen


ein toller Efeu auf der Schloßmauer

die Eingangszone im Schloß

zum greifen nah die Burg Ranis

zurück zum Parkplatz durch Brandenstein

-
Indian Summer im November
Das war ja heute wieder ein Wetterchen und so haben wir beschlossen, die Weidatalsperre zu umwandern, so etwa 20 km gings rauf und runter, am ende war ich froh, als das Auto wieder in Sicht kam, aber es war einfach zauberhaft.
Hier eine kleine Auswahl der 200 fotos, die ich gemacht habe *g
Auf den Ausgleichsbecken hatten es sich die Schwäne gemütlich gemacht



der Überlauf mit den Kaskaden

und weiter gings








die Taucher




endlich an der Vorsperre, nun gings auf der anderen Seite zurück



die hatte ich ne reichliche Stunde vorher schon mal im Bild festgehalten, das war auf der gegenüberliegenden Seite


und wieder gings steil nach oben, der Blick entschädigt für alles, das is die Staumauer



von nun an gings bergab *g


noch mal das Ausgleichsbecken, von oben


nochmal die Kaskaden mit dem Überlauf

der Überlauf vom Ausgleichsbecken, endlich am Auto

-
Wow! :shock: Die Bilder sind wunderschön!
Gebt uns ein bisschen vom Sonnenschein ab, wir sitzen hier in einem Nebelloch fest und hatten heute richtiges Novemberwetter.
-
Danke

Das tut mir leid, hier solls erst mal so bleiben :wink:
-
Noch immer Indian Summer
Heute waren wir an der größeren Schwester der Weidatalsperre, an der Talsperre Zeulenroda
Am späten Vormittag gabs noch immer Raureif, die Nacht war knackig kalt

Zabelsdorf

rechts hinter der Hecke is ein riesiges Bungalowdorf

ein bissel Talsperre *g


das Seehotel

und weiter gings



ein Kormoran

das Wasser glitzert ganz toll in der Sonne



oh, unser Sonntagsbraten *g


war richtig was los am Himmel

und noch ein Flieger

die Kühe haben die Sonne genossen

und dann gings zurück zum Parkplatz

