Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

homöopathisches Mittel mit Alkoholgehalt

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo liebe Forenmitglieder,


    ich habe heute für mein Schweinchen ein homöopathisches Mittelchen bestellt und dummerweise erst beim Aufmachen gemerkt, dass es eine Dilution und somit alkoholhaltig ist... Nun bin ich skeptisch ob ich sowas meinem Schweinchen (oral) verabreichen kann, was meint ihr?


    Liebe Grüße,
    Fifous

  • Meine Tierärztin hat mir letzte Woche für mein Schweinchen 4 homöopathische Mittel mitgegeben, eines davon mit Alkohol, und sie hatte nur Bedenken, ob das Schweinchen das alkoholhaltige Mittel freiwillig aufnimmt. Ich persönlich würde lieber Mittel ohne Alkohol geben (Ich trinke selber keinen Alkohol [na ja, vielleicht jetzt am Christkindlmarkt mal einen Glühwein "light"], weil ich glaube, dass er sich negativ auf das Bewußtsein auswirkt).

  • Also Rescure-Tropfen geben ich immer hinters Ohr, auf die Stelle wo kein Fell ist und reibe es ein.
    Dort kann es der Körper auch aufnehmen und es ist warsch. unbedenklich mit dem Alkohol gehalt.
    Ich denke die Menge spielt auch eine Rolle.
    Normalerweise kann man die Tropfen auch mit etwas Wasser verdünnen und in eine Spritze aufziehen und ins Maul direkt geben.
    Oder auf ein Stück Gurke o.ä. ;)


    Das sind meine bisherigen Tricks gewesen.
    Alles gute

  • Zitat von Birgit.

    ..weil ich glaube, dass er sich negativ auf das Bewußtsein auswirkt).


    Vor allem schadet Alkohol der Leber. Ich würds nicht geben. Naja, ich würd sowieso keine hom. Mittelchen geben, das kann ja jeder halten wie er will, aber wenn sie schädliche Inhaltsstoffe wie Alkohol oder Zucker enthalten (oder praktisch daraus bestehen) sollte man sich das überlegen.

  • ..ich hatte vor ca. 4 wochen auch ein homöopathisches mittel (vom ta) mit alkohol (gering natürlich) 'HM3' tropfen ..beim nehmen gab es absolut keine probleme .. &auf das verhalten hatte es auch keine wirkung.. aber vorsichtig muss man sicherlich trotzdem damit sein.

  • Hallo,
    ich habe auch einige solcher Medis mit Alkohol gehabt. Aber alles was
    ich als Tabletten bekommen konnte, habe ich nur noch als Tabletten da.
    Da ist kein Alkohol drin und dann löse ich sie im Wasser auf.
    Sie schaden wenigstens nicht der Leber.Wäre für Dich evtl. auch eine
    Alternative.
    LG
    Silvia

  • Ich würde darauf verzichten.


    Habe ja Crataegutt als Tip für Ben bekommen und freute mich, als die Apothekerin mir sogar Lösung anbieten konnte, denn die Tabletten sind schwer zu zerstampfen. Aber dann habe ich leider den Alkohl entdeckt und es wurde mir abgeraten. Bin dann doch lieber auf die Tabletten ohne Alk. umgestiegen.


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Vielen Lieben Dank für eure vielen Antworten! :)
    Es handelt sich um das Mittel Hypophysis (D6). Mein Schweinchen hat eine Schilddrüsenüberfunktion (diagnostiziert Sept '10) und bekommt seitdem Thiamazol. Da die Einstellung mit Thiamazol aber doch ab und zu recht schwankend ist wollte ich mal schauen ob ich mit homöopathischen Mitteln unterstützend nachhelfen kann. Ich denke mir Alkohol könnte sich ja auch negativ auf ihre Darmflora auswirken, oder? Und die ist durch das Thiamazol ja sowieso schon manchmal ein bisschen durcheinander.
    Auf der Flasche steht "enthält 18% Vol. Alk."
    Es gibt auch Hypophysis D6 Globuli, vielleicht sollte ich einfach die nochmal bestellen?


    Liebe Grüße,
    fifous

Ähnliche Themen wie homöopathisches Mittel mit Alkoholgehalt