Hallo zusammen,
ich hab gerade ein Sorgenschweinchen, sie hat sich seit letzter Woche etwas zurückgezogen und saß ziemlich unbeteiligt rum, hat auch an Gewicht verloren, so dass ich am Wochenende anfing, sie zu päppeln.
Am Montag ging's dann zum Tierarzt, der stellte fest, dass sie eine recht große Eierstockzyste hat und auch Gesäugetumore. Gut- oder bösartig weiß man noch nicht, da gerade die Behandlung der Zyste im Vordergrund steht, da meinte mein TA, dass man die operativ entfernen kann, bei der OP auch gleich die Eierstöcke und Gebärmutter entfernt werden, aber wir erstmal die homöopathische Schiene versuchen, mit Ovarium Compositum, das würde sehr oft auch helfen. Bei einer meiner anderen Meersauen hat's auch geholfen, das kann ich also bestätigen, die hatte allerdings kleine Zysten.
Sie hat inzwischen auch wieder ordentlich zugenommen (seit Sonntag 60 gr., ist wieder bei 1.090 gr., hatte sonst immer so 1.110 gr., also fast wieder ihr altes Gewicht) und hält das Gewicht auch über Nacht und auch tagsüber, wenn ich bei der Arbeit bin. Gürkchen, Petersilie, Salat und andere Leckerlis frisst sie auch gern, sie geht auch ans Heu, aber nach ein paar Halmen verzieht sie sich in eine Ecke und schläft wieder. Daher stelle ich mir und nun auch hier die Frage, wie sie das Gewicht halten kann, obwohl sie so wenig isst? Hat da jemand eine Idee? Ich hatte gestern frei, konnte sie gut beobachten, wenn ich sie nicht zum päppeln draußen hatte, lag sie im Stall meistens unter einem Handtuch und hat sich nicht viel bewegt, geköttelt hat sie aber, also Verstopfung kann's nicht sein, ihr Bäuchlein ist auch weich.
Und meint ihr, die Ovarium-Kur ist gut oder soll ich doch die OP machen lassen? Kann es sein, dass die Zyste mit der Größe sich von allein bzw. durch das Ovarium zurückbildet?
Und zu den Gesäugetumoren, sollte ich die auch operativ entfernen lassen?
Sorry für den halben "Roman", ist immer gar nicht so einfach, alles kurz und knapp zu schildern...
Für Antworten und Erfahrungsberichte wär ich sehr dankbar
Schöne Grüße