Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Ovarialzysten und Gesäugetumore

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen,
    ich hab gerade ein Sorgenschweinchen, sie hat sich seit letzter Woche etwas zurückgezogen und saß ziemlich unbeteiligt rum, hat auch an Gewicht verloren, so dass ich am Wochenende anfing, sie zu päppeln.
    Am Montag ging's dann zum Tierarzt, der stellte fest, dass sie eine recht große Eierstockzyste hat und auch Gesäugetumore. Gut- oder bösartig weiß man noch nicht, da gerade die Behandlung der Zyste im Vordergrund steht, da meinte mein TA, dass man die operativ entfernen kann, bei der OP auch gleich die Eierstöcke und Gebärmutter entfernt werden, aber wir erstmal die homöopathische Schiene versuchen, mit Ovarium Compositum, das würde sehr oft auch helfen. Bei einer meiner anderen Meersauen hat's auch geholfen, das kann ich also bestätigen, die hatte allerdings kleine Zysten.
    Sie hat inzwischen auch wieder ordentlich zugenommen (seit Sonntag 60 gr., ist wieder bei 1.090 gr., hatte sonst immer so 1.110 gr., also fast wieder ihr altes Gewicht) und hält das Gewicht auch über Nacht und auch tagsüber, wenn ich bei der Arbeit bin. Gürkchen, Petersilie, Salat und andere Leckerlis frisst sie auch gern, sie geht auch ans Heu, aber nach ein paar Halmen verzieht sie sich in eine Ecke und schläft wieder. Daher stelle ich mir und nun auch hier die Frage, wie sie das Gewicht halten kann, obwohl sie so wenig isst? Hat da jemand eine Idee? Ich hatte gestern frei, konnte sie gut beobachten, wenn ich sie nicht zum päppeln draußen hatte, lag sie im Stall meistens unter einem Handtuch und hat sich nicht viel bewegt, geköttelt hat sie aber, also Verstopfung kann's nicht sein, ihr Bäuchlein ist auch weich.
    Und meint ihr, die Ovarium-Kur ist gut oder soll ich doch die OP machen lassen? Kann es sein, dass die Zyste mit der Größe sich von allein bzw. durch das Ovarium zurückbildet?
    Und zu den Gesäugetumoren, sollte ich die auch operativ entfernen lassen?
    Sorry für den halben "Roman", ist immer gar nicht so einfach, alles kurz und knapp zu schildern...
    Für Antworten und Erfahrungsberichte wär ich sehr dankbar :)


    Schöne Grüße

  • Wie alt denn das Schweinchen?
    Wie groß sollen die Zysten denn sein?


    Er hätte einen Ultraschall machen können, um zu schauen ob es Ein oder Mehrkammrige Zysten sind. Dann hätte er Punktieren können fürs erste.
    Es dauert schon eine Weile eh die Zysten kleiner werden und können in der Zeit Probleme machen.
    Aber man weiß ja auch nicht in wie weit die Gesäugetumore stören.
    Wie viele hat sie da?


    Wurde sie denn auch mal geröntgt?


    Die Gesäugetumore sollten schon entfernt werden. Nur ist die Frage ob man gleich alles raus nimmt.
    Weil es ist ein großer Eingriff und es sind viele Risiken dabei.

  • Mein Schweinchen ist fast 6 Jahre alt.


    Die eine Zyste ist fast so groß wie ein Tischtennisball, die andere etwa kirschkerngroß. Punktiert man Zysten noch? Hab schon oft gelesen, dass das für's Schwein sehr schmerzhaft sein soll, außerdem auch recht unzuverlässig, da wie du schon geschrieben hast, die oft mehrkammrig sind... und die können sich doch auch wieder füllen, oder? Hm, aber wegen dem Ultraschall werd ich ihn nochmal anrufen und auf jeden Fall nachhaken. Wenn sie mehrkammrig sind, was kann man da machen? Weißt du das zufällig? Und würde eine Hormonbehandlung evtl. was bringen? Geröntgt wurde sie noch nicht, da sie nicht so fit war, er wollte lieber, dass ich nach der Ovarium-Behandlung nochmal komme, vielleicht schlägt sie an...er hat schon sehr gute Erfahrungen damit, hoffentlich hiflt's bei meinem Mäusle auch...
    Sie hat an 2 Zitzen tumorartige Gebilde, sieht so knöttelig aus, so groß wie Hasselnüsse in etwa...ja, das hab ich mir schon gedacht, dass die entfernt werden sollten. Muss ich beim nächsten Besuch auf jeden Fall abklären. Hab halt Schiss, dass sie die OP nicht übersteht bzw. die ersten Tage danach, v. a. bei dem Alter...aber sie ist eigtl. eine zähe Meersau, von daher denk ich eher ja.

  • Ich würde es auch von der Zystengröße abhängig machen, weil die können anfgangen auf die Organe zu drücken was dann wieder zu weiteren Problemem führt.


    Kann jetzt das Risiko von der Tumorop schlecht einschätzen, aber ich denke wenn sie eh schon mal dabei sind, würde ich alles machen lassen.
    Eine zweite OP ggf. kurze Zeit später wäre mir einfach zu risikoreich.

  • Klar kann man Punktieren. Nur muss man danach eine Lösung spritzen, wenn viel rauskommt, damit es wieder ausgeglichen werden kann.
    Sowas kann sonst auch zum Kreislaufkollaps kommen.
    Aber wie es ist, wenn nur wenig Flüssigkeit entnommen wird, bin ich mir nicht sicher.
    Wenn sie mehrere Kammern hat, dann nicht.
    Mit dem Ovarium ist es gut, aber wenn die eine Zyste schon so groß ist, dann drückt sie wirklich extrem auf die Organe.
    Deswegen fühlt sie sich auch nicht so.
    Ich würde nicht lange warten, wenn die Zyste bis zum nächsten Termin nicht kleiner geworden ist, sollte evtl alles entfernt werden.
    Und dann kommen die großen Tumore dazu..


    Es werden Organe abgequetscht und die bekommen nicht mehr die nötige Versorgung und sie kann nicht mehr kötteln oder Nerven werden eingeklemmt.
    Also sie sollte erstmal richtig kalorienreich gefüttert werden.
    So eine Op schlaucht doch ganz schön und in schwachen Zustand ist eine Op nicht so gut.

  • Ich muss in 1 1/2 Wochen wieder zum Arzt, da entscheidet es sich dann, ob ich wegen der Zyste was machen muss/soll oder nicht. Bleiben halt noch die Tumore am Gesäuge. Also ich hab sie grade nochmal angeschaut, Haselnussgröße war übertrieben, eher Erdnuss, nichtsdestotrotz sind sie da und es muss was gemacht werden.


    Zufüttern tu ich noch, wobei ich es auf 2 Mal am Tag reduzieren werde, da sie nun wieder mehr frisst und ihr Gewicht über den Tag hält. Auch Frischfutter nimmt sie wieder lieber, heute als ich heim kam, stand sie mit den anderen vorne an der Scheibe und hat nach Futter gerufen :) Das werte ich als gutes Zeichen. Kötteln tut sie auch, die Köttel sind auch fast wieder normalgroß. Am Sonntag waren die ganz klein und vertrocknet. Trinken tut sie auch. Aber trotzdem überwach ich sie mit Argusaugen.

  • Das ist ja schön, dass es ihr wieder besser geht.


    Dann drücke ich die Daumen, dass die Zysten in der Zeit doch noch etwas schrumpfen werden und sie nicht entfernt werden müssen.


    Meine Fiona wird mit Homöopathie behandelt gegen ihre Zysten.
    Sie muss es nur dauerhaft bekommen, sonst füllen sie sich wieder.
    Bis jetzt sind sie schön klein


    Bin aber auf die weiteren Berichte von dir gespannt.

  • Danke dir! Ich werde weiter berichten.


    Was bekommt deine Kleine gegen ihre Zysten, auch Ovarium? Das ist ja toll, dass das gegen die Zysten hilft, auch dauerhaft. Wär froh, wenn's bei meiner Mandy auch helfen würde, mal kucken...

  • Danke :)


    Ja, mal gucken wie sie heut Mittag drauf ist... hab sie heute Morgen vorsichtshalber nochmal gefüttert, ist mir noch zu unsicher, wenn ich den ganzen Tag weg bin...


    Den Avatar fand ich auch so putzig, passt ja auch richtig gut :wink:

Ähnliche Themen wie Ovarialzysten und Gesäugetumore