Meerschweinchen Vergesellschaftung

Plötzliche Tyrannei eines weibl. Meeri gegen den rest

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • sollte dann Frieda allein gehalten werden ? oder Emma ? oder 2/2


    das Leitschwein(Charlotte) mit Frieda oder eher Emma ?


  • Nachts ist es eigentlich ganz ruhig es findet kein jagen statt wie am Tag im Freilauf. Nachts schlafen unsere Meeris größten Teils .

  • Zitat von zevastos

    Nachts ist es eigentlich ganz ruhig es findet kein jagen statt wie am Tag im Freilauf. Nachts schlafen unsere Meeris größten Teils .


    also die Meeries, die nachts schlafen, zeigst mir mal ;) hier is nachts oft großes geschrei, und morgens ist manchmal der halbe EB umgeräumt, wenn Bandit mal wieder seinen dekowahn hat... also meine schlafen nachts genausoviel wie am Tag ;) nämlich mal ja, mal nein. und da ist bei 4 Wutzen ein 140er käfig nicht ausreichend... da haben die anderen durchaus recht, das provoziert echt streit auf so engem raum.

  • wir haben den Käfig nicht erst seit gestern vorher gab es ja auch keine Probleme . Aber wir werden uns nach was größeren um sehen .

  • unter normalen umständen sind probleme manchmal nicht sichtbar, aber grad sowas wie krankheit zerrt an den Nerven aller beteiligten... daher wirklich besser, ihr findet ne gute lösung. wenn ihr soviel platz habt, warum nicht den käfig weg und auf die vorhandene fläche einen großen Eigenbau? :)

  • Zitat von Mäusle

    also die Meeries, die nachts schlafen, zeigst mir mal ;)


    wir schlafen daneben und ich komme oft mitten in der nacht nach hause und wenn ich zu den meeris schaue chilln die oder pennen richtig :-)


    Könnt ihr denn einen Käfig empfehlen ?

  • für unsere "wutzen" geben wir gerne geld aus wenn es zu ihren gunsten ist auch wenns teuer wird ist uns egal.



    Unser Gehege hat nach dem Umbau eine Fläche von 3m*1m.+Tagesauslauf
    :-)

  • Huhu!


    Ich denke, ein Tierpsychologe würde nicht wirklich viel bringen - zumal ich mich grad frage, wie und warum man ein Meerie therapieren will. :lol:


    Es hat ja auch in dem Sinne keine charakterlichen Probleme - die Gruppe ist durch die Krankheit von Emma einfach im Wandel. Das haben die anderen auch schon erklärt: Die Rangfolge wird wahrscheinlich neu geregelt. Dazu kommt eben noch, dass im Mom zuwenig Platz für die Wutzen da ist.
    Wenn nämlich um die Rangfolge gestritten wird, dann muss viiieeel Platz zur Verfügung stehen, damit das unterlegene Tier sich vor dem dominanteren in Sicherheit bringen kann.


    Wenn Emma wieder gesund ist, die Rangfolge geklärt ist und genug Platz da ist, dürften sich die Probleme gelöset haben. :wink:


    Folgende Tipps hätte ich noch:
    - Fütterte das Zahnschwein mit der Hand - so kannst Du sicher sein, dass sie genug bekommt; die anderen nutzen die Schwäche gnadenlos aus, wenn's ums Futter geht. :wink: Am besten das Gemüse mit einem Sparschäler in feine Streifen schneiden, so kann sie leichter fressen.


    - Bist Du hundertpro sicher, dass Frieda gesund ist? Zysten lassen Schweinchen manchmal sehr aggressiv werden.


    - Wenn Du für genug Platz gesorgt hast, würde Eurer Gruppe vielleicht ein Kastrat gut tun: Dadurch werden zickige Mädels oft ruhiger.


    Alles Gute!

  • Evtl könnte auch ein Kastrat Ruhe in die Gruppe rein bringen, da nur Damen unter sich gern mal zum zicken neigen.


    Ich denke auch das Frida im Moment die Chance nutzt das die Gruppenstrucktur durcheinander ist und deswegen so stress schiebt.


    Zumindest bis das kranke Schwein genesen ist würde ich auch über eine Trennung der Gruppe in 2/2 nachdenken.

  • hallo und danke erstmal für die Tipps .
    Nach unseren Beobachtungen macht Emma schon kleine Fortschritte sie verteidigt ihr Essen außer gegenüber Frieda da haut sie ab.Sie nimmt auch wieder ein bisschen zu aber das fressen dauert sehr lange. Wir trennen sie zum Essen jetzt immer in 2 Gruppen . Danach können sie wieder zusammen gehen . Frieda ist schon ein wenig besser drauf aber ab und an hat sie noch ihre 5 Minuten.
    Donnerstag fahren wir wieder zum Arzt zur Nachuntersuchung und nehmen Frieda gleich mit. Mal gucken was der sagt .
    Ansonsten hoffen wir das bald Ruhe einkehrt.


    PS: Weiß noch jemand wie man das Heu fressen wieder schmackhaft machen kann. Denn Heu will Emma noch nicht so richtig fressen ???